Discussion:
Ebike Dreirad kaufen für Einkauf.
(zu alt für eine Antwort)
Arno Welzel
2015-05-29 12:41:49 UTC
Permalink
Ein paar von uns wollen sich ein Ebike Dreirad kaufen zum Spazieren
Fahren und vor allen zum Einkauf fahren, wegen dem Transport korb.
Wir benötigen ein Ebike zum Fahren ohne Treten und bei Bedarf soll man
treten können wenn die Batterie aus geht.
Kostenpunkt 1000 Euro ist die Schmerzgrenze, bei 1500 Euro müssen unsere
Wünsche erfüllt sein, in deutscher Qualität.
Pedelec Antrieb ist verboten, nur Ebike Antrieb mit freiwilliger
Unterstützung ist erlaubt.
Welchen Führerschein braucht man. ??? Langt Mofa Prüfbescheinigung!
Lithium Batterien Pflicht.
Welche deutsche Hersteller von Elektro Dreirädern gibt es und man kann
normalerweiße jeden Elektro Dreirad Hersteller in Europa überreden eine
Ebike Version zu machen.
Aber die meisten Dreirad Hersteller werden lernen müssen, das man nur
1000 bis 1500 Euro für ein Elektro Dreirad verlangen kann, wenn man
Stückzahlen verkaufen will. Denn bei Preisen ab 4000 Euro kaufen wir uns
lieber eine APE 50
Und wir können uns auch ab 1000 Euro aufwärts ein Mofa mit Anhänger
kaufen, gibt es genügend Angebote. falls überteuerte Angebote der
Fahrrad Industrie vorhanden sind.
Ich leite das mal weiter nach de.rec.motorroller - denn mit "Fahrrad"
hat die Frage nach einem führerscheinpflichtigen Motorfahrzeug nichts zu
tun.

Zur Frage bzgl. Führerschein: Für E-Bikes bis 45 km/h sollte Klasse AM
genügen (Kosten ca. 200-300 EUR). Versicherung dürfte ab etwa 50-60 EUR
pro Jahr zu haben sein.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Michael Landenberger
2015-05-29 19:30:25 UTC
Permalink
Kostenpunkt 1000 Euro ist die Schmerzgrenze, bei 1500 Euro müssen unsere
Wünsche erfüllt sein, in deutscher Qualität.
Pedelec Antrieb ist verboten, nur Ebike Antrieb mit freiwilliger
Unterstützung ist erlaubt.
Zu diesen Preisen kann man das schlicht vergessen, insbesondere wenn ein
Lithium-Akku Pflicht ist.
Aber die meisten Dreirad Hersteller werden lernen müssen, das man nur
1000 bis 1500 Euro für ein Elektro Dreirad verlangen kann, wenn man
Stückzahlen verkaufen will.
Die meisten Verbraucher werden lernen müssen, dass die Technik von
Elektrofahrzeugen schon im Einkauf sehr teuer ist und diese daher nicht zu
diesen Preisen an den Verbraucher abgegeben werden können. Schon gar nicht,
wenn das Produkt "Made in Germany" sein soll.

Nur mal als Beispiel: eine Lithium-Batterie mit ausreichender Kapazität aus
chinesischer Fertigung kostet alleine schon 400-600 Euro. Hinzu kommt noch ein
Battery Management System (BMS), das bei Lithium-Akkus zwingend benötigt wird.
Dieses kostet ca. 300 Euro, wenn es ebenfalls aus China kommt. Akku und BMS
"Made in Europe" sind entsprechend teurer. Und das ist nur die
Stromversorgung! Chassis, Aufbau und Antrieb des Fahrzeugs sind darin noch gar
nicht enthalten, geschweige denn die Entwicklungskosten.

Die preiswertesten zweirädrigen (!) Elektroroller mit Li-Akku kosten derzeit
ab ca. 1600 Euro aufwärts. Die sind aber allesamt "Made in China" und bieten
auch nicht die Möglichkeit, bei leerem Akku mit Muskelkraft weiterzukommen.
Beispiele: der Unu mit 1 kW-Motor (<https://unumotors.com/get-your-unu.html>,
1700 Euro) oder der Pluto 1.2-45L von Trinity
(<http://www.trinity-electric-vehicles.de/index.php/45-km-h/produkt/29-elektroroller-pluto-45>,
1600 Euro). Und wenn schon die in vergleichsweise großen Stückzahlen
produzierten chinesischen Roller so teuer sind, kann man sich leicht
ausrechnen, in welcher Größenordnung die Preise für ein Fahrzeug wie das vom
OP geforderte Dreirad liegen dürften.

Gruß

Michael

Loading...