Discussion:
Schlauch flicken?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Rothe
2009-06-12 09:29:34 UTC
Permalink
Der Hinterreifen meiner Vespa PK50 verliert Luft.

Erster Gedanke: wegbringen, reparieren lassen, gut ist
Zweiter Gedanke: wird vielleicht billiger, wenn ich das Rad abbaue und
zum reparieren wegbringe
Dritter Gedanke: Rad ab, Felge auseinander, neuen Schlauch und ggf. neue
Decke kaufen, wieder zusammenbauen, wird vieleicht noch billiger

Jetzt hab ich allles auseinander, das Loch im Schlauch gefunden, und in
einem akuten Anfall von Geiz frage ich mich, warum ich eigentlich nicht
mein Fahrrad-Flickzeug auspacke und den Schlauch derart instandflicke?

Wieviel Vertrauen darf man zu einer solchen Reparatur haben? Hat das
schonmal einer gemacht?

Gruß - Matthias
Frank Reutter
2009-06-12 11:21:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
Jetzt hab ich allles auseinander, das Loch im Schlauch gefunden, und in
einem akuten Anfall von Geiz frage ich mich, warum ich eigentlich nicht
mein Fahrrad-Flickzeug auspacke und den Schlauch derart instandflicke?
Also DAS wäre mein erster Gedanke gewesen.
Aber: Mantel sorgfältig kontrollieren. Wenn da noch etwas drin ist, hast
du bald wieder ein Loch. Oder zwei. Oder drei.

cu
f
--
...ausserdem halte ich verdunkelte Heckscheiben für antisozial und dumm.
Harald Klotz
2009-06-12 14:13:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
Wieviel Vertrauen darf man zu einer solchen Reparatur haben? Hat das
schonmal einer gemacht?
Ja, es ist kein Problem.
Es gibt das gleiche Flickzeug auch als Rollerflicken, die kleinen
Flicken sind dann wie die großen Fahrradflicken, die großen eben etwas
größer.
Wichtig ist, wie beim Fahrrad, gut anrauhen, Gummilösung ca. 5 Minuten
ablüften lassen und gut anpressen.
Ich gehe davon aus, dass du einen Schlauch flicken willst.
Bei den Schlauchlosdecken gibt es welche die nicht flickbar sind, da
hilft nur einziehen eines Schlauches.

Harald
Frank Nagel
2009-06-15 19:31:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
Der Hinterreifen meiner Vespa PK50 verliert Luft.
Erster Gedanke: wegbringen, reparieren lassen, gut ist
Zweiter Gedanke: wird vielleicht billiger, wenn ich das Rad abbaue und
zum reparieren wegbringe
Dritter Gedanke: Rad ab, Felge auseinander, neuen Schlauch und ggf. neue
Decke kaufen, wieder zusammenbauen, wird vieleicht noch billiger
Jetzt hab ich allles auseinander, das Loch im Schlauch gefunden, und in
einem akuten Anfall von Geiz frage ich mich, warum ich eigentlich nicht
mein Fahrrad-Flickzeug auspacke und den Schlauch derart instandflicke?
Wieviel Vertrauen darf man zu einer solchen Reparatur haben? Hat das
schonmal einer gemacht?
Gruß - Matthias
Hallo,

ich persönlich würde einen Schlauch nie flicken.
Ein geflickter Schlauch ist immer eine Schwachstelle.
Da im Zweifel mein Leben am Reifen hängt, tausche ich
einen defekten Schlauch nur gegen einen neuen aus.

Das tue ich allerdings auch alle zwei Jahre wenn der
Schlauch nicht kaputt ist.
--
Mit freundlichen Grüßen

Frank Nagel

Vespa in Düsseldorf
http://www.franknagel.privat.t-online.de
Harald Klotz
2009-06-15 21:37:49 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
ich persönlich würde einen Schlauch nie flicken.
Ein geflickter Schlauch ist immer eine Schwachstelle.
Die geflickte Stelle ist eher die stärkste Stelle am gesamten
Schlauch.
Post by Frank Nagel
Da im Zweifel mein Leben am Reifen hängt, tausche ich
einen defekten Schlauch nur gegen einen neuen aus.
Auch eine schlechte Flickstelle wird nicht zum plötzlichen Luftverlust
führen.
Eine Reifenplatzer wäre gefährlich, aber der hat keinen Zusammenhang
mit einem geflickten Schlauch.

Was deine Sicherheitsbedenken betrifft, du solltest lieber den
Schlauch flicken und die Decke erneuern, dir hat nämlich auch mit
einem neuen Schaluch noch das Loch, in das Wasser und Schmutz
eindringen kann und von der ausgehend im ungünstigen Fall die Decke
reissen kann.
Post by Frank Nagel
Das tue ich allerdings auch alle zwei Jahre wenn der
Schlauch nicht kaputt ist.
ROTFL.
Du würdest besser daran tun die Decke zu wechseln, anstelle des
Schlauchs, die ist sicherheitsrelevanter und im Zweifel der Auslöser,
nicht der Schlauch.

Harald
Matthias Rothe
2009-06-16 14:44:17 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
ich persönlich würde einen Schlauch nie flicken.
Ein geflickter Schlauch ist immer eine Schwachstelle.
Sowas ging mir auch durch den Kopf.

Aber:

* Das Loch im Schlauch war schon vorher so klein, dass es mehrere
Stunden dauerte bis die Vespa fahruntüchig wurde. Schlimmer wird das
wohl durch den Flicken nicht.

* Ich bin ca. 3000 Km mit meinem Mountainbike mit Flicken gefahren
(zuletzt drei Stück in zwei Rädern), hat prima gehalten, von mir aus
kann sich der derzeitige Besitzer (nicht: Eigentümer) des Rades jetzt
damit den Hals brechen.

Die Decke (der Mantel) des Vespa-Rades ist quasi neu (900 km), die mag
ich nicht wegwerfen. Wenn's da mal was Neues nötig hat gibt's auch einen
neuen Schlauch.

- Matthias
Sabine Sauer
2009-06-17 17:22:46 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
Hallo,
ich persönlich würde einen Schlauch nie flicken.
Ein geflickter Schlauch ist immer eine Schwachstelle.
Da im Zweifel mein Leben am Reifen hängt, tausche ich
einen defekten Schlauch nur gegen einen neuen aus.
Das tue ich allerdings auch alle zwei Jahre wenn der
Schlauch nicht kaputt ist.
Machst Du das auch mit der Schweinwerferbirne mit den Bremsbelägen, den
Schuhen, dem Lenker.....
Das habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört.
Manche Schläuche hier in diversen Fahrzeugen sind deutlich über 20 Jahre
alt, da könnte man mal drüber nachdenken.


mfg

SS

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...