Discussion:
Jedem sein eigenes Feindbild Kackstuhl / Armenroller
(zu alt für eine Antwort)
Sabine Sauer
2010-07-18 12:46:49 UTC
Permalink
Das abhängig davon, womit man gerade fährt sich die Feindbilder genau auf
der anderen Seite befinden ist jetzt nicht gerade neu.
Fahrrad <> Auto
Auto <> Fussgänger
Mopped <> Auto

u.s.w.

Aber warum sind speziell hier bei manchen der Motorradfahrer, denen zwei
Räder nicht von vorneherein suspekt sind die Rollerchen so verhasst?

So ein Vokabular bekommt man ja sonst nicht mal von den Autofahrern?

Dabie sind die Teile doch voll praktisch? Und ich habe noch nie einen
Parkzettel bekommen, wenn ich den "Kackstuhl" direkt auf dem Gehsteig vors
Kino gestellt habe. Mach das mal mit ner BMW.
Kann das Neid sein?

mfg

SS
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-18 20:03:23 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Das abhängig davon, womit man gerade fährt sich die Feindbilder genau auf
der anderen Seite befinden ist jetzt nicht gerade neu.
Fahrrad <> Auto
Auto <> Fussgänger
Mopped <> Auto
Ich gehe zu Fuß, ich fahre Rad, Roller, Motorrad, Auto - ich habe keine
Feindbilder.
Post by Sabine Sauer
Aber warum sind speziell hier bei manchen der Motorradfahrer, denen zwei
Räder nicht von vorneherein suspekt sind die Rollerchen so verhasst?
Verstehe ich auch nicht, die Roller stören doch nicht.
Post by Sabine Sauer
So ein Vokabular bekommt man ja sonst nicht mal von den Autofahrern?
Dabie sind die Teile doch voll praktisch? Und ich habe noch nie einen
Parkzettel bekommen, wenn ich den "Kackstuhl" direkt auf dem Gehsteig vors
Kino gestellt habe. Mach das mal mit ner BMW.
Na ja, ich parke meine BMW genauso wie den Roller - in der Innenstadt
auf dem Gehsteig oder am Radständer; auf die paar cm kommt es nicht
drauf an.

Den Roller nehme ich für Kurzstrecken und zum Einkaufen, ist
praktischer dank seines Topcase.

Für mich ist der "Kleine" mit ca. 70 kg leichter zu rangieren als meine
BMW mit 200 kg, in der Stadt ist das von Vorteil.

Ich fühle mich nicht "minderwertig", wenn ich Roller fahre, denk mir
aber manchmal, mit dem Motorrad wäre mir das nicht passiert (daß ich
bedrängt wäre, knapp überholt usw).
Post by Sabine Sauer
Kann das Neid sein?
Neid sehe ich keinen, nur Rücksichtslosigkeit.

Grüße
Sabine
Gideon Becker
2010-07-19 17:06:54 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich fühle mich nicht "minderwertig", wenn ich Roller fahre, denk mir
aber manchmal, mit dem Motorrad wäre mir das nicht passiert (daß ich
bedrängt wäre, knapp überholt usw).
Ja das ist wohl der Punkt.

Zu einem gibt es die 50er die per Killer-Vorschrift auf lebensgefährliche
45 km/h gedrosselt sein müssen. Das stört einfach nur und reizt Autofahrer
zum riskaten Überholen ohne die geringste Rücksicht auf den Rollerfahrer.
"Lieber der Rollerfaher im Rollstuhl oder tot als mit dem Auto mal zehn
Sekunden später an der nächsten roten Ampel."
Dann gibt es die 125er, die zwar in der City mithalten können aber
ausserhalb im Grunde ebenso sehr knapp nicht schnell genug sein dürfen.

Mit meinem Aprilia Atlantic 500 habe ich solche Probleme nicht. Ich werde
zwar nicht gegrüßt, aber ich grüße ja auch keine Motorradfahrer.
Steffen H1
2010-07-19 17:47:14 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Dann gibt es die 125er, die zwar in der City mithalten können aber
ausserhalb im Grunde ebenso sehr knapp nicht schnell genug sein dürfen.
Hä?
außer auf Autobahnen sind die nu kein Problem
DIe höchstgeschwindigkeit is nu ma 100!


Grüße aus der Eifel
Steffen
Gideon Becker
2010-07-19 19:58:15 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Hä?
außer auf Autobahnen sind die nu kein Problem
DIe höchstgeschwindigkeit is nu ma 100!
Ja, und wenn so ein 125er-Teile dann /maximal/ 98-105 km/h können ist
das dennoch wieder eng.
Harald Klotz
2010-07-19 19:18:40 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Gideon Becker
Dann gibt es die 125er, die zwar in der City mithalten können aber
ausserhalb im Grunde ebenso sehr knapp nicht schnell genug sein dürfen.
Hä?
außer auf Autobahnen sind die nu kein Problem
DIe höchstgeschwindigkeit is nu ma 100!
Die wird aber von der großen Masse der 125er eher knapp oder auch nicht
erreicht, zumindest echte 100.

Harald
Steffen H1
2010-07-20 07:46:06 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Steffen H1
außer auf Autobahnen sind die nu kein Problem
DIe höchstgeschwindigkeit is nu ma 100!
Die wird aber von der großen Masse der 125er eher knapp oder auch nicht
erreicht, zumindest echte 100.
und?
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.

mit dem Roller werde ich genau so selten überholt egal ob ich 80 oder
100 fahre
ok, hier in der eifel sind die Straßen nun mal was kurviger als im
platten Land

Roller sollte auf Landstraße mitschwimmen können - da sind knapp unter
100 auch ok.
Ruediger Lahl
2010-07-20 09:15:53 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Roller sollte auf Landstraße mitschwimmen können - da sind knapp unter
100 auch ok.
ACK, nur erliegen viele Autofahrer ihrem Pawlowschen und /müssen/
einfach einen Roller überholen, selbst wenn der gar nicht schneller
fahren kann, weil die Autoschlange vor ihm auch nur 80 fährt. Egal, an
dem Roller muss man sich auf jeden Fall vorbei drücken...

Manchmal ist es mir zu blöd und dann ziehe ich an der nächsten roten
Ampel genau an diesem einen Spacken wieder vorbei.
--
Rue- aprilia Leonardo 125, Bj 1996, 19900km -diger
bis denne
Gideon Becker
2010-07-20 19:46:59 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
ACK, nur erliegen viele Autofahrer ihrem Pawlowschen und /müssen/
einfach einen Roller überholen, selbst wenn der gar nicht schneller
fahren kann, weil die Autoschlange vor ihm auch nur 80 fährt. Egal, an
dem Roller muss man sich auf jeden Fall vorbei drücken...
Ach, so mancher Autofahrer hat sich dann arg gewundert wie schnell ein
500er-Roller sein kann.
Und 2x habe ich es in der Stadt schon erlebt, dass mich ein Autofahrer
unbedingt überholen musste als ich so knapp unter 60 fuhr....und
unmittelbar danach *PATSCH* hat er das rote Licht der Welt erblickt.

Schön wie verbissen-starr die beide an der nächsten Ampel nach vorne
geglotzt haben, als ich neben denen stand :-)
Harald Klotz
2010-07-20 17:32:27 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Harald Klotz
Die wird aber von der großen Masse der 125er eher knapp oder auch
nicht erreicht, zumindest echte 100.
und?
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.
Wer soll dir das glauben?
Post by Steffen H1
mit dem Roller werde ich genau so selten überholt egal ob ich 80 oder
100 fahre
ok, hier in der eifel sind die Straßen nun mal was kurviger als im
platten Land
Daran wird es liegen.
Auf Landstrassen, welche die 100kmh problemlaos erlauben, wird eher
selten jemand drunter bleiben.
Manche fahren 90, weil ihr Tacho da bereits über 100 ist.
Post by Steffen H1
Roller sollte auf Landstraße mitschwimmen können - da sind knapp unter
100 auch ok.
Nein, das ist zuwenig, du wirst wohl sehr häufig überholt werden, hinzu
kommt, dass Motoren, die mit max. Leistung betrieben werden einen extrem
hohen Verbrauch haben.

Harald
Steffen H1
2010-07-20 19:20:34 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Steffen H1
Roller sollte auf Landstraße mitschwimmen können - da sind knapp unter
100 auch ok.
Nein, das ist zuwenig, du wirst wohl sehr häufig überholt werden, hinzu
kommt, dass Motoren, die mit max. Leistung betrieben werden einen extrem
hohen Verbrauch haben.
also ich werde nicht so oft überholt... ich fahre meist so 90
meine kiste schafft auch 100 und etwas mehr aber warum?
80 bis 90 ist angenehm, nicht zu laut (ich meine jetzt die Windgeräusche
am Helm)
der Spritverbrauch ist zweitaktbegründet leider was hoch, auch ein Grund
langsamer zu fahren als ich kann. 80 ziehe ich auch mit dem Auto vor...
di Zeitverluste liegen im minutenbereich


Grüße aus der Eifel
Steffen
Thomas Schäfer
2010-07-20 21:39:20 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Steffen H1
Roller sollte auf Landstraße mitschwimmen können - da sind knapp unter
100 auch ok.
Nein, das ist zuwenig, du wirst wohl sehr häufig überholt werden,
Auf einer autobahnähnlich ausgebauten Landstrasse!?
Da ist es auch meist einfach und streßfrei, überholt zu werden.

Auf kleiner Strasse, auch wenn man nur 90 statt 100 fährt,
kann mangels Differenzgeschwindigkeit schon gar nicht
mehr so schnell Überholwütiges von hinten nachkommen.
Und wo sind überhaupt noch 100 erlaubt!?
Post by Harald Klotz
hinzu kommt, dass Motoren, die mit max. Leistung betrieben
werden einen extrem hohen Verbrauch haben.
Burgman 125 und 2 Downtown 125 mit Urlaubsgepäck auf der
letzten Autobahn-Vollgas-Anfahrt (Navi-Schnitt von >90km/h)
mit einem Verbrauch von 3.5 Liter / 100km.
Klar, beim rumschwuchteln auf eidgenössischen Landstrassen
(jenseits von 80km/h schnell teuer) nur 2.5 Liter.

Gerade beim Automatik-Roller ist es ja so, daß die Vario
eine spritsparende niedrigtourige Fahrweise gar nicht zulässt.
Der mit höherem Tempo immer mehr verbrauchsschädliche
Luftwiderstand wird etwas abgemildert durch den besseren
Motorwirkungsgrad bei weit geöffneter Drosselklappe.

MfG
Thomas
Harald Klotz
2010-07-21 14:03:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Auf einer autobahnähnlich ausgebauten Landstrasse!?
Da ist es auch meist einfach und streßfrei, überholt zu werden.
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil.
Sogar wenn die linke Spur frei ist, qetschen sich viele mit geringem
Abstand an Rollern vorbei, bei nicht freier linker Spur ist es fast die
Regel, dass nicht auf Lücken gewartet wird.
Post by Thomas Schäfer
Auf kleiner Strasse, auch wenn man nur 90 statt 100 fährt,
kann mangels Differenzgeschwindigkeit schon gar nicht
mehr so schnell Überholwütiges von hinten nachkommen.
Und wo sind überhaupt noch 100 erlaubt!?
Wenn du nicht weit genug links fährst quetschen sie sich trotz
Gegenverkehr vorbei.
Post by Thomas Schäfer
Post by Harald Klotz
hinzu kommt, dass Motoren, die mit max. Leistung betrieben
werden einen extrem hohen Verbrauch haben.
Burgman 125 und 2 Downtown 125 mit Urlaubsgepäck auf der
letzten Autobahn-Vollgas-Anfahrt (Navi-Schnitt von >90km/h)
mit einem Verbrauch von 3.5 Liter / 100km.
Sag ich doch, hoher Verbrauch.
Post by Thomas Schäfer
Gerade beim Automatik-Roller ist es ja so, daß die Vario
eine spritsparende niedrigtourige Fahrweise gar nicht zulässt.
Das spielt bei Geschwindigkeiten in der max. ohnehin keine Rolle mehr.

Harald
Steffen H1
2010-07-21 16:50:37 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Sogar wenn die linke Spur frei ist, qetschen sich viele mit geringem
Abstand an Rollern vorbei, bei nicht freier linker Spur ist es fast die
Regel, dass nicht auf Lücken gewartet wird.
???
ich fahre z.b. immer mindstens in der Mitte der Straße - da quetscht
sich kener vorbei...
ne Bekannte von mir wurde vor Jahren auf der Autobahn mal angehalten,
nach rechts auf den Standstreifen gewinkt, von der Polizei kam der Rat,
ja fast die anweisung, in der Mitte der FAhrbahn zu fahren um sich
selbst nicht zu gefährden...
(schon mutig von der Frau die Autobahn zu benutzen: alste 200 Vespa...



Grüße aus der Eifel
Steffen
Harald Klotz
2010-07-21 18:38:32 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Harald Klotz
Sogar wenn die linke Spur frei ist, qetschen sich viele mit geringem
Abstand an Rollern vorbei, bei nicht freier linker Spur ist es fast
die Regel, dass nicht auf Lücken gewartet wird.
???
ich fahre z.b. immer mindstens in der Mitte der Straße - da quetscht
sich kener vorbei...
Das habe ich anders erlebt, da wird die enge Lücke zwischen zwei
Fahrzeugen auf der linken Spur ausgenutzt und so knapp ausgescheert,
dass man sich mit Minimalabstand vorbeiquetschen kann.
Post by Steffen H1
ne Bekannte von mir wurde vor Jahren auf der Autobahn mal angehalten,
nach rechts auf den Standstreifen gewinkt, von der Polizei kam der
Rat, ja fast die anweisung, in der Mitte der FAhrbahn zu fahren um
sich selbst nicht zu gefährden...
(schon mutig von der Frau die Autobahn zu benutzen: alste 200 Vespa...
Das hält zwar viele ab sich vorbeizuquetschen aber leider nicht alle.

Harald
Sabine Sauer
2010-07-21 17:33:40 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Thomas Schäfer
Auf einer autobahnähnlich ausgebauten Landstrasse!?
Da ist es auch meist einfach und streßfrei, überholt zu werden.
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil.
Sogar wenn die linke Spur frei ist, qetschen sich viele mit geringem
Abstand an Rollern vorbei, bei nicht freier linker Spur ist es fast die
Regel, dass nicht auf Lücken gewartet wird.
Post by Thomas Schäfer
Auf kleiner Strasse, auch wenn man nur 90 statt 100 fährt,
kann mangels Differenzgeschwindigkeit schon gar nicht
mehr so schnell Überholwütiges von hinten nachkommen.
Und wo sind überhaupt noch 100 erlaubt!?
Wenn du nicht weit genug links fährst quetschen sie sich trotz
Gegenverkehr vorbei.
Wo hast Du Deinen 1er gemacht?
Man fährt mittig. Dann passiert sowas nicht.

Lediglich auf der Landstrasse lasse ich micht mit dem "Kackstuhl" zu
rechtsaussen hinreissen.

In der Stadt sogar mit dem fuffzgerle nur Mitte.

Ich bin ja nicht lebensmüde!
mfg

SS
Olaf Erkens
2010-07-21 11:26:12 UTC
Permalink
Hallo Steffen H1,
Post by Steffen H1
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.
Ach du bist die Pappnase, die immer die kilomterlangen Schlangen in
der Eifel verursacht, weil sie gerade in dem Geschwindigkeitsbereich
fährt, wo mit 'ner anderen Dose das Überholen schwierig wird. Schon
mal auf die Idee gekommen, dass du deswegen nicht überholt wirst?

lhg Olaf
Steffen H1
2010-07-21 14:10:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Erkens
Hallo Steffen H1,
Post by Steffen H1
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.
Ach du bist die Pappnase, die immer die kilomterlangen Schlangen in
der Eifel verursacht, weil sie gerade in dem Geschwindigkeitsbereich
fährt, wo mit 'ner anderen Dose das Überholen schwierig wird. Schon
mal auf die Idee gekommen, dass du deswegen nicht überholt wirst?
die überholen auch kaum wo Platz ist!
außerdem, ich wäre froh den Berg hoch mit 80 fahren zu können...
teilweise ist bei 50 schluß, im dritten Gang.

100 wäre hier bei den engeren Straßen eindeutig zu schnell: zu viele
Seitenstraßen, kaum auszumachen, kurvig (ich kann nun mal nicht durch
die Felsen schauen.

außerdem, ich fahre nicht allzuselten hinter autos her die auch nicht
schneller fahren


Grüße aus der Eifel
Steffen
Harald Klotz
2010-07-21 14:40:30 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
100 wäre hier bei den engeren Straßen eindeutig zu schnell: zu viele
Seitenstraßen, kaum auszumachen, kurvig (ich kann nun mal nicht durch
die Felsen schauen.
Das ist aber nicht generell typisch für Landstrassen, unter Landstrassen
fallen auch Bundesstrassen, diese sind in der Regel problemlos mit
100kmh oder auch schneller zu befahren, dort wird auch selten mit 80-90
dahergezuckelt.
Post by Steffen H1
außerdem, ich fahre nicht allzuselten hinter autos her die auch nicht
schneller fahren
Das mag in deiner Region vielleicht überwiegend der Fall sein, hier eher
nicht.

Harald
Steffen H1
2010-07-21 16:46:45 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Das mag in deiner Region vielleicht überwiegend der Fall sein, hier eher
nicht.
stimmt ich schrieb ja "hier"..
die Bundesstraßen sind hier auch nicht besser als dei Landstraßen,


Grüße aus der Eifel
Steffen
Harald Klotz
2010-07-21 18:46:58 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Harald Klotz
Das mag in deiner Region vielleicht überwiegend der Fall sein, hier
eher nicht.
stimmt ich schrieb ja "hier"..
die Bundesstraßen sind hier auch nicht besser als dei Landstraßen,
Sorry, das hier hatte ich übersehen.
Wie sieht es mit Steigungen aus, raicht da die Kraft auch noch für eine
angemessene, ausreichende Geschwindigkeit?
Wenn die Dinger in der Eben gerade einmal 90 schaffen, gehen sie an
Steigungen erst recht in die Knie.

Harald
Steffen H1
2010-07-22 07:42:48 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Wie sieht es mit Steigungen aus, raicht da die Kraft auch noch für eine
angemessene, ausreichende Geschwindigkeit?
Wenn die Dinger in der Eben gerade einmal 90 schaffen, gehen sie an
Steigungen erst recht in die Knie.
mein Ding ist mit 15 ps AUsreichend Motorisiert... dort wo ich mit dem
VW bus im dritten knapp 50 schaffe gehts mit dem Roller mit 90...


Grüße aus der Eifel
Steffen
Harald Klotz
2010-07-22 17:53:56 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
mein Ding ist mit 15 ps AUsreichend Motorisiert...
Mit 15 PS läuft er auch nicht gerade max. 90 in der Ebene, wie die
meisten 125er.

Harald
Steffen H1
2010-07-22 19:20:48 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Steffen H1
mein Ding ist mit 15 ps AUsreichend Motorisiert...
Mit 15 PS läuft er auch nicht gerade max. 90 in der Ebene, wie die
meisten 125er.
in der Produktbeschreibung steht 105


Grüße aus der Eifel
Steffen
Thomas Schäfer
2010-07-22 07:26:29 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Das ist aber nicht generell typisch für Landstrassen, unter Landstrassen
fallen auch Bundesstrassen, diese sind in der Regel problemlos mit
100kmh oder auch schneller zu befahren, dort wird auch selten mit 80-90
dahergezuckelt.
Wenn man problemlos 100 fahren kann, scheinen da ja auch
längere Geraden zu sein, so daß der Schnellere problemlos
überholen kann.

Ein Problem sehe ich eher auf kurvigen und unübersichtlichen
Strecken, wo die Schnelleren viele Kilometer auf eine Chance
warten müssen. Beispiel die 130km lange B48 in der Pfalz.
Aber gerade dort können die 125er gut mitschwimmen und
insbesondere das jeweilige Speedlimit von 40 oder 70km/h ausreizen.

MfG
Thomas
Olaf Erkens
2010-07-22 12:15:57 UTC
Permalink
Hallo Steffen H1,
Post by Steffen H1
Post by Steffen H1
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.
die überholen auch kaum wo Platz ist!
außerdem, ich wäre froh den Berg hoch mit 80 fahren zu können...
teilweise ist bei 50 schluß, im dritten Gang.
Kann deine Dose auch nicht schneller als 100 km/h? Um die ging es -
nicht um deine untermotorisierte Möhre. Lies was du geschrieben und
ich zitiert habe.

lhg Olaf
Steffen H1
2010-07-22 15:51:01 UTC
Permalink
Post by Olaf Erkens
Hallo Steffen H1,
Post by Steffen H1
Post by Steffen H1
mit dem AUto fahr ich auch keine 100 auf Landstraßen sondern so um die
80 bis 90 - werde selten überholt auch andere bewegen sich in dem Bereich.
die überholen auch kaum wo Platz ist!
außerdem, ich wäre froh den Berg hoch mit 80 fahren zu können...
teilweise ist bei 50 schluß, im dritten Gang.
Kann deine Dose auch nicht schneller als 100 km/h? Um die ging es -
nicht um deine untermotorisierte Möhre. Lies was du geschrieben und
ich zitiert habe.
halt VW bus... 120? fahr ich aber nie...


Grüße aus der Eifel
Steffen
Sabine Sauer
2010-07-19 18:08:22 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich fühle mich nicht "minderwertig", wenn ich Roller fahre, denk mir
aber manchmal, mit dem Motorrad wäre mir das nicht passiert (daß ich
bedrängt wäre, knapp überholt usw).
Ja das ist wohl der Punkt.
Zu einem gibt es die 50er die per Killer-Vorschrift auf lebensgefährliche
45 km/h gedrosselt sein müssen.
Das ist nicht nur krank, das ist Turbokrank. Hatte schon mal überlegt eine
Musterklage wegen vorsätzlicher Verkehrsgefährdung....
Klappt eh nicht ;-(
Post by Gideon Becker
Das stört einfach nur und reizt Autofahrer
zum riskaten Überholen ohne die geringste Rücksicht auf den Rollerfahrer.
Die Probleme habe ich nicht mein MBK ist knapp 20 Jahre alt, geht knapp 60
ohne dran geschraubt zu haben.
Ziehen tut er auch. Normalautos müssen einen Kampfstart machen um mich
einzuholen. Wir treffen uns i.d.R. wenn der Tacho gut 50 anzeigt.
Das passt. Wer mich mit 60 in der Stadt überholen will soll das auf der
Gegenspur machn, ich fahr genauso wie mit der Kati Mitte rechte Spur.
Und bei 55/60 wirste auch nicht blöd angemacht. Was SV-GW dazu sagt weis ich
nicht. Irgenwann wirds mich schon erwischen ;-(
Aber zumindest "Fahren ohne Führerschein" isses nicht ;-)
Harald Klotz
2010-07-19 19:17:25 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Dann gibt es die 125er, die zwar in der City mithalten können aber
ausserhalb im Grunde ebenso sehr knapp nicht schnell genug sein dürfen.
Warum dürfen sie nicht schnell genug sein?

Harald
Gideon Becker
2010-07-19 22:10:41 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Warum dürfen sie nicht schnell genug sein?
Für den A1 gilt doch auch eine Obergrenze an KW bzw. das Verhältnis von
Gewicht zu KW ist geregelt.
Es gibt aber durchaus auch "offene" 125er, die machen aber nicht die Masse
aus.
Harald Klotz
2010-07-20 00:00:03 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by Harald Klotz
Warum dürfen sie nicht schnell genug sein?
Für den A1 gilt doch auch eine Obergrenze an KW bzw. das Verhältnis
von Gewicht zu KW ist geregelt.
Es gibt aber durchaus auch "offene" 125er, die machen aber nicht die
Masse aus.
11kw ist die Grenze für A1 und wäre für Landstarsse schon brauchbar, die
meisten 125er bleiben deutlich drunter, 6-9kw.

Harald
Frank Kemper
2010-07-20 08:35:14 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
11kw ist die Grenze für A1 und wäre für Landstarsse schon brauchbar, die
meisten 125er bleiben deutlich drunter, 6-9kw.
Es gibt zwei verschiedene Leistungsstufen: Die 125er für Leute unter 18
sind nochmal gedrossel und dürfen IIRC nur 9 kw haben. Dafür kostet dann
die Versicherung mehr;-)

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Thomas Schäfer
2010-07-20 09:57:10 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Harald Klotz
11kw ist die Grenze für A1 und wäre für Landstarsse schon brauchbar, die
meisten 125er bleiben deutlich drunter, 6-9kw.
Es gibt zwei verschiedene Leistungsstufen: Die 125er für Leute unter 18
sind nochmal gedrossel und dürfen IIRC nur 9 kw haben.
Nein, 11kW dürften sie trotzdem haben.
Aber eine 80km/h Grenze (entfällt demnächst) gilt für
Minderjährige mit A1 und manche Hersteller erreichen das
mit einer Drossel, die _auch_ die Motorleistung
(oft über Drehzahl) begrenzt.
Siehe (2)
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/__6.html

Ansonsten wären 9kW schon deutlich zu viel:
Suzuki UE 125CT ist bei 7.5kW mit 90km/h eingetragen,
Yamaha Teos bei 8.7kW mit 97km/h.

MfG
Thomas
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-19 21:03:05 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich fühle mich nicht "minderwertig", wenn ich Roller fahre, denk mir
aber manchmal, mit dem Motorrad wäre mir das nicht passiert (daß ich
bedrängt wäre, knapp überholt usw).
Ja das ist wohl der Punkt.
Zu einem gibt es die 50er die per Killer-Vorschrift auf lebensgefährliche
45 km/h gedrosselt sein müssen.
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen, damit sich Autofahrer das risikoreiche Überholen überlegen.

Komisch finde ich, daß wenn ich mit der BMW in der Stadt 55 km/h fahre,
überholt keiner. Nur beim Roller meint jeder Dosendepp, er muß
überholen.
Post by Gideon Becker
Mit meinem Aprilia Atlantic 500 habe ich solche Probleme nicht. Ich werde
zwar nicht gegrüßt, aber ich grüße ja auch keine Motorradfahrer.
In der Stadt ist Grüßen unüblich, IMHO.

Grüße
Sabine
--
Der beste Manager lehrt
seine Mitarbeiter nicht,
wie sie denken sollen,
sondern dass sie denken sollen.
Sabine Sauer
2010-07-21 18:18:00 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Gideon Becker
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich fühle mich nicht "minderwertig", wenn ich Roller fahre, denk mir
aber manchmal, mit dem Motorrad wäre mir das nicht passiert (daß ich
bedrängt wäre, knapp überholt usw).
Ja das ist wohl der Punkt.
Zu einem gibt es die 50er die per Killer-Vorschrift auf lebensgefährliche
45 km/h gedrosselt sein müssen.
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen, damit sich Autofahrer das risikoreiche Überholen überlegen.
was ist das für ein Roller? Die alten DDR Schwalben dürfen legal 60
aber welcher Roller auf Gottes deutscher Erde darf erlaubte 55?

Wolltest Du mitteilen, dass nix dran geschraubt ist und der Schupo
höchstwahrscheinlich nicht aktiv wird oder hast Du was, was ich nicht kenn?

mfg

SS
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-21 21:15:45 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Post by Sabine 'Sani' Schulz
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen, damit sich Autofahrer das risikoreiche Überholen überlegen.
was ist das für ein Roller?
Mein Rexy50 ist vom $DISCOUNT, gekauft am Tag des WTC-Attentats, also im
Sept. 2001. Laut Betriebserlaubnis läuft er 50 km/h, normal etwas
schneller, die 5 km/h sind Toleranz.
Post by Sabine Sauer
Die alten DDR Schwalben dürfen legal 60 aber welcher Roller auf
Gottes deutscher Erde darf erlaubte 55?
Meine Güte, er läuft halt ein bissi schneller als in der BE steht (ohne
mein Zutun), meine BMW läuft 180 km/h, obwohl im Schein steht, daß sie
nur 175 km/h schafft.
Post by Sabine Sauer
Wolltest Du mitteilen, dass nix dran geschraubt ist und der Schupo
höchstwahrscheinlich nicht aktiv wird oder hast Du was, was ich nicht kenn?
Ich bin bei Rollern für die 60 km/h Grenze, damit man überall in der
Stadt fahren kann.

Grüße
Sabine
--
Meine Tante schenkte mir eine Sparbüchse. Sie war ein Schwein. Sie hatte
zwei Schlitze. Hinten einen fürs Papier und vorne fürs Harte.
(Auszug aus einem Kinderaufsatz)
Wolfgang Lindner
2010-07-23 14:38:17 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Sabine Sauer
Post by Sabine 'Sani' Schulz
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen, damit sich Autofahrer das risikoreiche Überholen überlegen.
was ist das für ein Roller?
Mein Rexy50 ist vom $DISCOUNT, gekauft am Tag des WTC-Attentats, also im
Sept. 2001. Laut Betriebserlaubnis läuft er 50 km/h, normal etwas
schneller, die 5 km/h sind Toleranz.
Post by Sabine Sauer
Die alten DDR Schwalben dürfen legal 60 aber welcher Roller auf
Gottes deutscher Erde darf erlaubte 55?
Meine Güte, er läuft halt ein bissi schneller als in der BE steht (ohne
mein Zutun), meine BMW läuft 180 km/h, obwohl im Schein steht, daß sie
nur 175 km/h schafft.
Post by Sabine Sauer
Wolltest Du mitteilen, dass nix dran geschraubt ist und der Schupo
höchstwahrscheinlich nicht aktiv wird oder hast Du was, was ich nicht kenn?
Ich bin bei Rollern für die 60 km/h Grenze, damit man überall in der
Stadt fahren kann.
Grüße
Sabine
Du meinst, dein Tacho zeigt 180 an, das ist ein kleiner Unterschied.
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-23 19:06:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Lindner
Du meinst, dein Tacho zeigt 180 an, das ist ein kleiner Unterschied.
Ich meine, mein Garmin Zumo (Navi) zeigt 180 km/h an.

Grüße
Sabine
--
Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
(Norman Mailer, am. Schriftst.)
Sabine Sauer
2010-07-23 18:44:02 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich bin bei Rollern für die 60 km/h Grenze, damit man überall in der
Stadt fahren kann.
ich auch. und ich denke mal 95% aller Rollerfahrer auch. Aber die, die das
entscheiden fahren Limo - hinten ;-(

mfg

SS
Harald Klotz
2010-07-24 01:24:13 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
ich auch. und ich denke mal 95% aller Rollerfahrer auch. Aber die,
die das entscheiden fahren Limo - hinten ;-(
Nicht nur das, die haben auch keine Probleme mit eigenen
Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Harald
Frank Kemper
2010-07-24 08:36:23 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Sabine Sauer
ich auch. und ich denke mal 95% aller Rollerfahrer auch. Aber die,
die das entscheiden fahren Limo - hinten ;-(
Nicht nur das, die haben auch keine Probleme mit eigenen
Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Diese merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 45 km/h ist ja eine
EU-Vorgabe, dh. 50er dürfen EU-weit nur noch 45 fahren. Und diesen
schrägen Wert kann ich mir nur so vorstellen, dass es die Hälfte von 90
ist, was in den meisten EU-Ländern das Tempolimit auf Landstraßen ist.
Innerorts haben dagegen die meisten EU-Länder Tempo 50 wie wir auch.

Die Spitzengeschwindigkeit kleinerer motorisierter Fahrzeuge zu
beschränken, ergibt (zumindest theoretisch) grundsätzlich dann einen
Sinn, wenn man berücksichtigt, dass die Führerscheinhürden für diese
kleinen Dinger in den meisten EU-Ländern deutlich geringer sind als bei
uns. Und ich weiß auch nicht, ob die EU-Politköpfe eventuell auch gleich
einen gewissen "Tuning-Zuschlag" eingeplant haben, so nach dem Motto:
"Wenn wir für 50er Temop 60 freigeben, dann fahren die Dinger in der
Praxis 80, und das ist uns zu schnell für Fahrzeuge, auf denen
16-Jährige ohne Führerscheinausbildung sitzen"

Oder kann sich jemand einen anderen Grund dafür erklären, dass sie
ausgerechnet auf 45 km/h gekommen sind? Es gibt ja manchmal so
Merkwürdigkeiten. So gibt es zum Beispiel viele Schwerlast-Lkw (zum
Beispiel Autokrane), die auf die an sich unsinnig erscheinende
Spitzengeschwindigkeit von 62 km/h limitiert sind. Das liegt zb. daran,
dass Kraftfahrstraßen und Autobahnen nur mit Kfz befahren werden dürfen,
deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei *über* 60 km/h liegt. Und
62 ist halt über 60. Deshalb darf ein Schwalbe auch nicht auf die AB.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Thomas Schäfer
2010-07-24 09:58:44 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Diese merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 45 km/h ist ja eine
EU-Vorgabe, dh. 50er dürfen EU-weit nur noch 45 fahren. Und diesen
schrägen Wert kann ich mir nur so vorstellen, dass es die Hälfte von 90
ist, was in den meisten EU-Ländern das Tempolimit auf Landstraßen ist.
Es ist aber ein Kompromiß aus 40km/h (Frankreich
und andere Länder, aber früher auch Deutschland)
und den 50km/h aus dem damaligen Deutschland.
Deutschlands Betonköpfe haben sich mit diesem
schrägen Kompromiß gegen die Mehrheit durchgesetzt,
statt die 40km/h zu akzeptieren.

MfG
Thomas
Gideon Becker
2010-07-24 10:31:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
statt die 40km/h zu akzeptieren.
40 km/h würde nicht wesentlich mehr Killerinstinkt gegen Rollerfahrer
wecken.
Bei den meisten Autofahrern, die einen Roller überholen unterstelle ich
eindeutige Mordabsicht, geschürt durch diese Verordnung.
Frank Kemper
2010-07-24 14:46:35 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Bei den meisten Autofahrern, die einen Roller überholen unterstelle ich
eindeutige Mordabsicht, geschürt durch diese Verordnung.
Du willst noch einmal ganz dringend in einem Strafgesetzbuch deiner Wahl
die Definition von "Mord" nachschlagen.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Gideon Becker
2010-07-24 15:55:16 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Du willst noch einmal ganz dringend in einem Strafgesetzbuch deiner Wahl
die Definition von "Mord" nachschlagen.
Passt doch eindeutig.

Wer vorsätzlich Roller- und andere Zweiradfahrer mit seinem Auto (als
gemeingefährliches Mittel) töten möchte, hat Mordabsicht.

Ausser dem Willen seine Opfer zu töten gibt es für das brutal-gefährdende
Verhalten beim Umgang von Autofahrern mit Zweiradfahrern keine Erklärung.

Habgier (schneller sein wollen), Mordlust oder Befriedigung des
Sexualtriebes....alles denkbar bei diesen Leuten.
Frank Kemper
2010-07-24 21:47:36 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Passt doch eindeutig.
[Gegreine]

Kauf Dir wieder 'nen R*ller. Passt besser zu deiner Opferhaltung.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Michael Schlücker
2010-07-24 23:20:44 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by Frank Kemper
Du willst noch einmal ganz dringend in einem Strafgesetzbuch deiner Wahl
die Definition von "Mord" nachschlagen.
Passt doch eindeutig.
Wer vorsätzlich Roller- und andere Zweiradfahrer mit seinem Auto (als
gemeingefährliches Mittel) töten möchte, hat Mordabsicht.
Ausser dem Willen seine Opfer zu töten gibt es für das brutal-gefährdende
Verhalten beim Umgang von Autofahrern mit Zweiradfahrern keine Erklärung.
Du hast aber schon mitgelesen?!
Wenn sich Rolleristen an jeder Ampel mit Abstand Papierblattstärke an
anderen Verkehrsteilnehmern vorbei auf Poleposition quälen müssen- um
dann den (eigentlich schnelleren) Verkehr beim 'Startsignal'
aufzuhalten- und wenn man dann endlich an dem Hindernis vorbeigekommen
ist... kommt eine Ampel- latürnich 'rot'... und die Shice geht wieder
von vorne los... nur den Hirni soll man bitterschön nicht im gleichen
Abstand überholifizieren, wie der sich grad vorbeigedingselt hat.
Post by Gideon Becker
Habgier (schneller sein wollen), Mordlust...
Uppps! Habgier! Schneller sein wollen!?! Warum mogeln sich Kackstühle
und Tretomobile beim Ampelhalt an anderen Fahrzeugen vorbei? Habgier?
Schneller sein wollen?

Hier, in d.r.M (otor_RAD_) haben sich ja auch schon Leutz, die außer
'richtigem' Mopped auch noch 'Kackstuhl' fahren, schon ausreichend
geäußert. Deren Weltanschauung ist nicht so bescheuert wie Deine.
Fabrizifizier die von Frank beschriebene Situation
Post by Gideon Becker
Post by Frank Kemper
An der nächsten Ampel steht man dann
mit dem Vorderrad an der Linie, und dann kommt das Plastikschaf von
hinten, drängelt sich mit Millimeterabstand vorbei und wartet auf dem
Zebrastreifen. Und so geht es dann weiter...
mal mit mir.
Nur zur Information. Ich bin auch schon nach Hause gekommen- wollte die
Dose rückwärts in den _gemieteten, bezahlten Parkhafen_ schieben...- und
die zentimeterdicht aufgefahrene Sackratte war zu stur mich dies tun zu
lassen...
Motor aus. Einkäufe ausgeladen. Piep, piep- Zentralverriegelung! Und
Tschüss!
Und nun noch mal von vorn.
Kommt so'n Plastikschaf...
Als Moppedfahrer leg ich gelegentlich richtig böse Verhaltensweisen an
den Tag. Da könnte das dann auch auf...
Motor aus und Seitenständer raus in einem Zug (Multitasking nennt man
das auf Neudeutsch)- Absteigen- sehr unfreundliche Kontaktaufnahme...
hinauslaufen.
Ist bisher aber noch nie vorgekommen.
Selbstbewusstes- ach nee, eigentlich eher großkotziges- Auftreten
meinerseits... lässt Plastikbecher lieber hinter mir warten.
Frechheit siegt! Vielleicht komm ich deshalb mit Mopped erst garnicht in
von Frank beschriebene Situationen...
Post by Gideon Becker
oder Befriedigung des Sexualtriebes....alles denkbar bei diesen Leuten.
Ganz recht. Wenn der hinderliche Kackstuhl beiseite geräumt ist, bin ich
schneller daheim... und kann eher meinen Sexualtrieb befriedigen lassen 8-)

Micha
Sabine Sauer
2010-07-24 12:44:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Post by Frank Kemper
Diese merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 45 km/h ist ja eine
EU-Vorgabe, dh. 50er dürfen EU-weit nur noch 45 fahren. Und diesen
schrägen Wert kann ich mir nur so vorstellen, dass es die Hälfte von 90
ist, was in den meisten EU-Ländern das Tempolimit auf Landstraßen ist.
Es ist aber ein Kompromiß aus 40km/h (Frankreich
und andere Länder, aber früher auch Deutschland)
und den 50km/h aus dem damaligen Deutschland.
Deutschlands Betonköpfe haben sich mit diesem
schrägen Kompromiß gegen die Mehrheit durchgesetzt,
statt die 40km/h zu akzeptieren.
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.

Mit 40 durch die Stadt? Das ist ja Selbstmord.

mfg

SS
Gideon Becker
2010-07-24 15:55:59 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Mit 40 durch die Stadt? Das ist ja Selbstmord.
Nein. Wenn einer dann vom Autofahrer erlegt wird ist das Mord.
nobby
2010-07-24 17:10:39 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.
Zu meiner Jugendzeit *hatten* die Dinger Pedale :-)
Post by Sabine Sauer
Mit 40 durch die Stadt? Das ist ja Selbstmord.
Heute sicherlich, damals(TM) gab es nicht so viele Autos. Trotzdem waren
die erlaubten 40km/h frustrierend genug um (fast) jeden zum
Zweitaktfriseur zu machen.

vG Nobby
--
Ich verwende seit einen 1/4 Jahrhundert keine Unterhosen.
(Das Mösl)
Gideon Becker
2010-07-24 17:15:53 UTC
Permalink
Post by nobby
Post by Sabine Sauer
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.
Zu meiner Jugendzeit *hatten* die Dinger Pedale :-)
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?

Loading Image...
nobby
2010-07-24 18:40:24 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by nobby
Post by Sabine Sauer
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.
Zu meiner Jugendzeit *hatten* die Dinger Pedale :-)
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?
http://www.oldiemofa.de/assets/images/Peugeot-82-101SP-D.jpg
Nööö - das waren schon Mopeds (von MotorPedalrad), Mofas gab es noch
nicht, die kamen erst später. Für diese Dinger mußte man noch den
Führerschein Klasse 5 haben. Das war so in der zweiten Hälfte der
sechziger Jahre. Denke mal an die NSU Quickly, das ist der wohl
prominenteste Vertreter dieser Klasse.

vG Nobby
--
Ich verwende seit einen 1/4 Jahrhundert keine Unterhosen.
(Das Mösl)
Gideon Becker
2010-07-24 18:59:15 UTC
Permalink
Post by nobby
Das war so in der zweiten Hälfte der
sechziger Jahre.
Oh, dann habe ich dein Alter falsch eingeschätzt.....
nobby
2010-07-24 19:07:57 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by nobby
Das war so in der zweiten Hälfte der
sechziger Jahre.
Oh, dann habe ich dein Alter falsch eingeschätzt.....
Danggeschöööön :-D
--
Ich verwende seit einen 1/4 Jahrhundert keine Unterhosen.
(Das Mösl)
Michael Schlücker
2010-07-24 19:57:29 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by nobby
Das war so in der zweiten Hälfte der
sechziger Jahre.
Oh, dann habe ich dein Alter falsch eingeschätzt.....
Du 'schätzt' vieles flasch ein...

Micha
Harald Klotz
2010-07-24 19:04:42 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by nobby
Post by Sabine Sauer
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.
Zu meiner Jugendzeit *hatten* die Dinger Pedale :-)
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?
Nein, auch die 40er waren als Fahrrad mit Hilfsmotor klassifiziert und
mussten zwingend einen per Pedal fahrbar sein.

Dass das reichlich albern war hat dann auch irgendwann der Gesetzgeber
eingesehen und die Forderung nach der Fahrradfunktion wurde abgeschafft.

Harald
Frank Kemper
2010-07-24 21:39:56 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Gideon Becker
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?
Nein, auch die 40er waren als Fahrrad mit Hilfsmotor klassifiziert und
mussten zwingend einen per Pedal fahrbar sein.
Dass das reichlich albern war hat dann auch irgendwann der Gesetzgeber
eingesehen und die Forderung nach der Fahrradfunktion wurde abgeschafft.
NACK. Es gab damals eigentlich fünf Typen von Fahrzeugen mit 50
ccm-Motor:

1. Mofa = Fahrrad mit Hilfsmotor, Vmax 25 km/h,
Versicherungskennzeichen, lange Zeit führerscheinfrei
2. Moped = Grundsätzlich dasselbe wie ein Mofa, nur Vmax 40 km/h,
Versicherungskennzeichen, Führerschein Klasse IV oder größer [1]
3. Mokick = die gleichen regeln wie Moped, aber eben keine Pedale mehr,
sondern Kickstarter
4. Motorroller = wie Moped
5. Kleinkraftrad = wie Mokick, aber nicht auf 40 km/h beschränkt,
amtliches Kennzeichen.

[1] Ich habe in den frühen 80ern mal so ein Teil besessen, war
weitgehend baugleich zum 25er Mofa, durfte aber legal 40 laufen (und
lief laut Tacho 50). Grund für mich, mir dieses Teil zu holen: War
spottbillig und sah aus wie ein Mofa, d.h. es fiel nicht auf, wenn man
damit auf dem Fahrradweg (am Stau vorbei) fuhr. Baujahr muss so ca. 1975
gewesen sein. Meins sah etwa so aus:

Loading Image...

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Werner Schmidt
2010-07-24 23:08:03 UTC
Permalink
Hallo Frank Kemper, Du schriebst am 24.07.2010 23:39
Post by Frank Kemper
Post by Harald Klotz
Nein, auch die 40er waren als Fahrrad mit Hilfsmotor klassifiziert und
mussten zwingend einen per Pedal fahrbar sein.
Dass das reichlich albern war hat dann auch irgendwann der Gesetzgeber
eingesehen und die Forderung nach der Fahrradfunktion wurde abgeschafft.
IMO hat Harald da weitgehend Recht, wenngleich er nur einen kleinen
Ausschnitt der Begriffsdefinitionen und nur für einen kleinen Zeitrahmen
Post by Frank Kemper
1. Mofa = Fahrrad mit Hilfsmotor, Vmax 25 km/h,
Versicherungskennzeichen, lange Zeit führerscheinfrei
2. Moped = Grundsätzlich dasselbe wie ein Mofa, nur Vmax 40 km/h,
Versicherungskennzeichen, Führerschein Klasse IV oder größer [1]
3. Mokick = die gleichen regeln wie Moped, aber eben keine Pedale mehr,
sondern Kickstarter
4. Motorroller = wie Moped
5. Kleinkraftrad = wie Mokick, aber nicht auf 40 km/h beschränkt,
amtliches Kennzeichen.
... sind wiederum nicht "amtlich", zudem regional gefärbt. Außerdem
trifft der Begriff "Motorroller" nicht nur den 50 cm³ - Sektor,
wenngleich Roller mit mehr Hubraum oft auch als "Großroller" oder
"Motorradroller" bezeichnet werden, im Gegensatz eben zu den landläufig
auch als "Mopedroller" (50 cm³) oder "Leichtkraftradroller" (80 cm³)
bezeichneten Fahrzeugtypen.

Eine deutlich umfassendere Erläuterung findet sich unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkraftrad

... ist aber IMO auch nicht hundertprozentig stimmig.
Post by Frank Kemper
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/1bb2-1.jpg
Nett. Eine 40 km/h - Version des weitgehend baugleichen 25 km/h -
Mars-Mofas; viele Hersteller hatten sowas im Programm. Es gab aber auch
diverse Modelle wie z.B. die Zündapp-Combinette, die es nicht in 25 km/h
- Versionen gab; das waren "reinrassige Mopeds"; in der Definition des
Gesetzgebers seinerzeit aber dennoch "Fahrräder mit Hilfsmotor", wie es
auch aus der ABE dazu hervorgeht:

http://www.zuendapp-club.de/DAtenbank/Super%20combienette-429.pdf

Ich hatte übrigens genau so eine, Bj. 1960, älter als ich selbst:

http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-super-combinette-429.htm

Die oder die "Sport-Combinette" gab es später auch in einer "offenen"
Version als Kleinkraftrad; meine hatte natürlich Zylinder und Vergaser
dieser Variante - damit lief sie mit der Originalübersetzung über 70
km/h (nach Auto-Tacho; der Tacho des Mopeds ging nur bis 60 ...); der
Zündapp-Motor hat diese Leistungs- und Drehzahlsteigerung völlig klaglos
und vollgasfest weggesteckt. Noch frisier- und drehzahlfreudiger waren
damals wohl nur die Kreidler Florett Mokicks. Die Sachs-Motoren, wie sie
z.B. von Hercules verbaut wurden haben das nicht so gut mitgemacht; die
Hercules, die ich auch mal hatte lief ohne Tuning über 60, ist mir aber
nach einiger Fahrzeit bei der entsprechenden Drehzahl mit Lagerschaden
(unteres Pleuellager) verreckt.

Gruß
Werner
Harald Klotz
2010-07-25 00:05:07 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
IMO hat Harald da weitgehend Recht, wenngleich er nur einen kleinen
Ausschnitt der Begriffsdefinitionen und nur für einen kleinen
Zeitrahmen erläutert.
Naja, was ist ein kleiner Zeitrahmen, 10 Jahre waren es wohl mindestens.
Post by Werner Schmidt
Nett. Eine 40 km/h - Version des weitgehend baugleichen 25 km/h -
Mars-Mofas; viele Hersteller hatten sowas im Programm. Es gab aber
auch diverse Modelle wie z.B. die Zündapp-Combinette, die es nicht in
25 km/h - Versionen gab; das waren "reinrassige Mopeds"; in der
Definition des Gesetzgebers seinerzeit aber dennoch "Fahrräder mit
http://www.zuendapp-club.de/DAtenbank/Super%20combienette-429.pdf
1960, damals waren Mokicks in D noch nicht zugelassen.
Das Teil hatte auch tatsächlich Pedale.
Erst spätere Versionen gab es dann als Mockik, ich kann aber nicht sagen
wie die amtliche Definition seinerzeit war. Denkbar ist, dass die
Fahrzeuge amtlich weiterhin Fahrrad mit Hilfsmotor genannt wurden, auch
wenn die sie Fahrradfunktion nicht mehr hatten.
Post by Werner Schmidt
http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-super-combinette-429.htm
Das Teil hat noch die Fahrradfunktion.

Hier von 1962 ohne Pedale.
http://tinyurl.com/26sns7k

Das lässt mich vermuten, dass der Umstellzeitraum 60-62 gewesen sein
muss.

Harald
Werner Schmidt
2010-07-25 10:32:34 UTC
Permalink
Hallo Harald Klotz, Du schriebst am 25.07.2010 02:05
Post by Harald Klotz
Post by Werner Schmidt
IMO hat Harald da weitgehend Recht, wenngleich er nur einen kleinen
Ausschnitt der Begriffsdefinitionen und nur für einen kleinen
Zeitrahmen erläutert.
Naja, was ist ein kleiner Zeitrahmen, 10 Jahre waren es wohl mindestens.
vergleichsweise klein; halt nicht umfassend die Entwicklung von
Nachkrieg bis heute.
Post by Harald Klotz
Post by Werner Schmidt
http://www.zuendapp-club.de/DAtenbank/Super%20combienette-429.pdf
1960, damals waren Mokicks in D noch nicht zugelassen.
Jupp.
Post by Harald Klotz
Hier von 1962 ohne Pedale.
http://tinyurl.com/26sns7k
Das lässt mich vermuten, dass der Umstellzeitraum 60-62 gewesen sein
muss.
kommt hin.

Gruß
Werner
Harald Klotz
2010-07-24 23:42:59 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Harald Klotz
Dass das reichlich albern war hat dann auch irgendwann der
Gesetzgeber eingesehen und die Forderung nach der Fahrradfunktion
wurde abgeschafft.
NACK. Es gab damals eigentlich fünf Typen von Fahrzeugen mit 50
1. Mofa = Fahrrad mit Hilfsmotor, Vmax 25 km/h,
Unsinn.

Das Fahrad mir Hilfsmotor war das Moped bis 40km/h.
Mofas gab es noch nicht, als die Regeln für Mofas eingeführt wurden,
waren allerdings bereits Mokicks zugelassen und die Bauform Fahrrad mit
Hilsmotor bis 40km/h wurde nicht mehr gebaut.
Post by Frank Kemper
Versicherungskennzeichen, lange Zeit führerscheinfrei
Das stimmt fürs Mofa, und ab 16 Jahren.
Post by Frank Kemper
2. Moped = Grundsätzlich dasselbe wie ein Mofa, nur Vmax 40 km/h,
Frag dich mal warum es Moped hiess.
Post by Frank Kemper
Versicherungskennzeichen, Führerschein Klasse IV oder größer [1]
Klasse V.
Der IVer allerdings schloss den Ver mit ein, wie alle anderen Klassen
den Ver einschlossen.
Post by Frank Kemper
3. Mokick = die gleichen regeln wie Moped, aber eben keine Pedale
mehr, sondern Kickstarter
Richtig, die kamen auf den Markt, als der Gesetzgeber den Unsinn der
Pedale endlich erkannt hatte und die Forderung fallen liess, dass das
Fahrzeug einen Pedalantrieb haben musste.
Post by Frank Kemper
4. Motorroller = wie Moped
Das ist nur eine spezielle Bauform, mehr nicht.
Post by Frank Kemper
5. Kleinkraftrad = wie Mokick, aber nicht auf 40 km/h beschränkt,
amtliches Kennzeichen.
KKR waren zunächst auf 50ccm beschränkt und in Leistung und
Geschwindigkeit offen.
Als sie dann mit mehr als 6PS recht schnell wurden und die Unfallzahlen
angesichts der jugendlichen Fahrer extrem nach oben gingen hat man sich
die 80/80er Klasse ausgedacht. Die Versicherungen hatten die Prämien bis
zur Unerträglichkeit hochgeschraubt. Dadurch, dass die 80er von vorn
herein gleich hoch eingestuft wurden wurde die 80er Klasse dann eher zum
Flop. Ich glaube nicht, dass hohe Versicherungsprämie mit aktuellen
Zahlen gerechtfertigt werden kann.
Post by Frank Kemper
[1] Ich habe in den frühen 80ern mal so ein Teil besessen, war
weitgehend baugleich zum 25er Mofa, durfte aber legal 40 laufen (und
lief laut Tacho 50). Grund für mich, mir dieses Teil zu holen: War
spottbillig und sah aus wie ein Mofa, d.h. es fiel nicht auf, wenn man
damit auf dem Fahrradweg (am Stau vorbei) fuhr. Baujahr muss so ca.
Mofas hatten zunächst ihre eigene Bauform, die grob an ein Damenfahrrad
erinnert, waren auch leichter als die 40er, die von der Bauform her mehr
an Motorräder angelehnt waren.
Post by Frank Kemper
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/1bb2-1.jpg
Ein typisches Mofa, dass man die auch als 40er gehandelt hat ist mir
nicht bekannt.
40 in den 60er bis 80ern sahen eher so aus,

Loading Image...
Loading Image...

wobei 80 schon stark der Rollertrend begann und Mofas auch in Rollerform
angeboten wurden, wie heute noch, ein Typ der je nach Bedarf auf
25/40(50/45)gedrosselt ist.

Harald
Michael Schlücker
2010-07-25 00:32:35 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
KKR waren zunächst auf 50ccm beschränkt und in Leistung und
Geschwindigkeit offen.
Als sie dann mit mehr als 6PS recht schnell wurden und die Unfallzahlen
angesichts der jugendlichen Fahrer extrem nach oben gingen hat man sich
die 80/80er Klasse ausgedacht.
Bis hierhin korrekt.
Post by Harald Klotz
Dadurch, dass die 80er von vorn
herein gleich hoch eingestuft wurden...
Und nun sowas von flasch...
Als die 80er- der 1b- ersonnen wurden...
... war's _erstmal_ richtig günstig.
Mit dem (Hinter)Gedanken: 'jetzt bekommen die 16jährigen eine _richtige_
FS-Ausbildung' und werden damit 'verkehrssicherer'.
Die Muckepicks waren in der Versicherung eingestuft wie die 10PS-Moppeds
mit _richtigem_ 1er. Innerhalb weniger Jahre haben die Kinder aber
selbst bewiesen, daß 'Ausbildung' allein aber nix bringt. Ich hab's bei
ausreichend Leutz selbst miterlebt. Was die an Schäden, Schrott, Klau,
Murx, Müll...
Post by Harald Klotz
...wurde die 80er Klasse dann eher zum
Flop. Ich glaube nicht, dass hohe Versicherungsprämie mit aktuellen
Zahlen gerechtfertigt werden kann.
s.o. (wenn ich's nicht selbst miterlebt hätte*, wäre ich vielleicht auch
Deiner Meinung)

*)MT80, MB80, DT80, DT80LC, RD80... waren _die_ Geräte von 'Neuzugängen'
in unserer wilden Meute, die vielfach schon nach wenigen Wochen oder
Monaten heftigen Fremdkontakt hatten. Und die Versicherungen durften
dafür reichlich löhnen.

Micha
Frank Kemper
2010-07-25 15:23:36 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Unsinn.
Post by Frank Kemper
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/1bb2-1.jpg
Ein typisches Mofa, dass man die auch als 40er gehandelt hat ist mir
nicht bekannt.
Tja, dann höre aufmerksam zu, hier kannst Du was lernen. Als ich
Teenager war (in den 70er Jahren) gab es in Deutschland mehrere Anbieter
von damals klassischen Mofas. Und die gab es auch als 40 km/h-Version zu
kaufen, nur waren es dann eben keine führerscheinfreien Mofas, sondern
führerscheinpflichtige Mopeds. Rein äußerlich unterschieden sie sich oft
gar nicht von den 25 km/h-Versionen, manchmal durch einen Aufkleber. ich
hatte jedenfalls ein solches Moped, es durfte legal 40 km/h fahren und
tat dies auch ohne irgendwelche Tuningmaßnahmen.

Mofas durfte man in den 70er glaube ich ohne Helm und ab 15 fahren. Mein
Schulfreund Peter hatte eine Garelli (gabs von Quelle IIRC). Die hatte
irgendwo am Vergaser einen Plastikstöpsel, wenn man den entfernte, lief
die auch 40. Und was meinst Du, was der Peter natürlich sofort gemacht
hat. Problem war, dass er der Sohn vom Dorfsherrif war, und als dann die
Schergen des Sherrifs ihn wg. Overspeed stoppten, bekam er massiv Ärger
zuhause. Seitdem hatte er den Stöpsel immer in der Hosentasche;-)

Hier hat's ja jemand geschrieben: Mofas mit Vmax 25 waren eine rein
deutsche Angelegenheit, weshalb meistens 40 km/h-Fahrzeuge auf 25 km/h
gedrosselt wurden. Diese 80ccm-Leichtkrafträder hat es IIRC auch nur auf
dem deutschen Markt gegeben.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Gerhard Eisele
2010-07-25 17:29:44 UTC
Permalink
Moin,
Post by Frank Kemper
Tja, dann höre aufmerksam zu, hier kannst Du was lernen. Als ich
Teenager war (in den 70er Jahren) gab es in Deutschland mehrere Anbieter
von damals klassischen Mofas. Und die gab es auch als 40 km/h-Version zu
kaufen, nur waren es dann eben keine führerscheinfreien Mofas, sondern
führerscheinpflichtige Mopeds. Rein äußerlich unterschieden sie sich oft
gar nicht von den 25 km/h-Versionen, manchmal durch einen Aufkleber. ich
hatte jedenfalls ein solches Moped, es durfte legal 40 km/h fahren und
tat dies auch ohne irgendwelche Tuningmaßnahmen.
ACK. Eine Kollegin von mir hatte damals irgend so ein Ding von Piaggio.
Die gab's in der 25 Km/h Version als Mofa, die Kollegin hatte die 40 Km/h
Version als Moped. Meines Wissens nach gab es auch von "Mars" (Vertrieb
damals z.B. über Versandhaus Quelle) Mofas mit 25 Km/h. Diese
unterschieden sich optisch rein gar nicht von den ebenfalls angebotenen
Mars Mopeds mit 40 Km/h. Für diese Mopeds war damals die
Führerscheinklasse 5 erforderlich.
Post by Frank Kemper
Mofas durfte man in den 70er glaube ich ohne Helm und ab 15 fahren.
ACK. Auch für Mopeds und Motorräder gab es bis ins Jahr 1976 keine
Helmpflicht.
Post by Frank Kemper
Mein Schulfreund Peter hatte eine Garelli (gabs von Quelle IIRC).
Fast richtig. Garelli war die Hausmarke vom Neckermann. Mars war die von
Quelle

Ciao
Gerhard (auch schon so alt, daß er diese schöne Zeit noch miterlebt hat ;)
)

......keine Antwort auf Postings von Roland Mösl und keine Unterstützung
durch Klick auf seine verlinkten Spamseiten!
Alfred Weidlich
2010-07-25 12:59:08 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by nobby
Post by Sabine Sauer
Dann könnte man gleich Pedale dranschrauben.
Zu meiner Jugendzeit *hatten* die Dinger Pedale :-)
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?
Es gab nur wenige Länder mit 2 Klassen wie in De, 25/50 km/h.
Meist war es eine klasse die ca. 40-60 fahren durfte.
Die 45 sind ein Mittelwert.
die 25er sind eher was typisch Deutsches.
Wenn man von Mofa spricht meint ein Deutscher immer diese 25 km/h
Dinger, die meisen anderen Länder nennen so aber die Fahrzeuge die ca.
50 km/h gehen.
Auch in At steht bis heute Motorfahrrad im Typenschein.
Marc Gerges
2010-07-27 20:29:56 UTC
Permalink
Post by Alfred Weidlich
Post by Gideon Becker
Waren das nicht eher klassische Mofas mit 25 km/h?
Es gab nur wenige Länder mit 2 Klassen wie in De, 25/50 km/h.
Meist war es eine klasse die ca. 40-60 fahren durfte.
Die 45 sind ein Mittelwert.
die 25er sind eher was typisch Deutsches.
Wenn man von Mofa spricht meint ein Deutscher immer diese 25 km/h
Dinger, die meisen anderen Länder nennen so aber die Fahrzeuge die ca.
50 km/h gehen.
In Den Haag habe ich am Wochenende sowas gemietet: Vmax 30 (wohl echte
25), keine Helmpflicht, Radwegbenutzungspflicht.

cu
.\\arc

Gideon Becker
2010-07-24 10:32:38 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Diese merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 45 km/h ist ja eine
EU-Vorgabe, dh. 50er dürfen EU-weit nur noch 45 fahren. Und diesen
schrägen Wert kann ich mir nur so vorstellen, dass es die Hälfte von 90
ist, was in den meisten EU-Ländern das Tempolimit auf Landstraßen ist.
WIMRE geht es um eine mögliche Tolerenz an 10%. 45+Toleranz ergeben dann
gerundete 50 km/h.
Harald Klotz
2010-07-24 19:01:31 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Die Spitzengeschwindigkeit kleinerer motorisierter Fahrzeuge zu
beschränken, ergibt (zumindest theoretisch) grundsätzlich dann einen
Sinn, wenn man berücksichtigt, dass die Führerscheinhürden für diese
kleinen Dinger in den meisten EU-Ländern deutlich geringer sind als
bei uns.
Es geht wohl weniger um die Hürde den Führeschein zu bekommen, als
einfach darum der hohen Risikobereitschaft gepaart mit Unerfahrung
junger Fahrer eine physikalische Grenze zur Schadensbegrenzung für sich
und andere zu setzen.
Post by Frank Kemper
Oder kann sich jemand einen anderen Grund dafür erklären, dass sie
ausgerechnet auf 45 km/h gekommen sind?
Ich glaube, die meisten EU Länder hatten Regelungen zwischen 40 und 45.
Das war dann der Kompromiss auf die Mitte.
Politische Entscheidungen sind nicht immer, ich würde sogar sagen
selten, mit Vernunft oder Sinn zu begründen.
Post by Frank Kemper
Es gibt ja manchmal so
Merkwürdigkeiten. So gibt es zum Beispiel viele Schwerlast-Lkw (zum
Beispiel Autokrane), die auf die an sich unsinnig erscheinende
Spitzengeschwindigkeit von 62 km/h limitiert sind.
Das ist keine Merkwürdigkeit.
Es geht einfach darum diese Fahrzeug zum einen billig zu konzipieren,
zum anderen müssen sie für Überführungen Autobahnfähig sein, also >60
fahren können.

Mit steigender Geschwindigkeit steigen die Ansprüche an Fahrwerk und
Bremsen, was dann angesichts der für das Gewicht notwendigen vielen
Achsen nicht so ganz einfach ist. Fahren ist nicht der Hauptzweck und
die Fahrzeit spielt eine untergordnete Rolle.
Post by Frank Kemper
Das liegt zb.
daran, dass Kraftfahrstraßen und Autobahnen nur mit Kfz befahren
werden dürfen, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei *über*
60 km/h liegt. Und 62 ist halt über 60. Deshalb darf ein Schwalbe
auch nicht auf die AB.
Ne, die Läuft nach Papieren 0,000000x km/h zu langsam. ;-)

Harald
Gideon Becker
2010-07-24 08:39:28 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
ich auch. und ich denke mal 95% aller Rollerfahrer auch. Aber die, die das
entscheiden fahren Limo - hinten ;-(
Dem Leben und der Gesundheit der Rollerfahrer wäre es zuträglich.
Mir fällt keiner ein der einen Nachteil daraus hätte.

Grund genung für die Entscheider sich einen Dreck darum zu kümmern.
Aber: Die Motivation der (potentiellen) Opfer dieser
gesundheitsgefährlichen 45 km/h Roller-Killer-Verordnung kümmern sich ja
auch nicht darum. Protest-Mailingaktionen an das EU-Politbüro und deren
Betonköpfe bleiben aus.
Harald Klotz
2010-07-21 18:52:24 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen,
Was sind denn erlaubte 55kmh?

Rechtliche Grenzen sind 40,50,60 und 45, jeweils plus Toleranzen.
Sind die 55 die Tachoanzeige oder echt?
Post by Sabine 'Sani' Schulz
damit sich Autofahrer das risikoreiche Überholen
überlegen.
Stimmt.
Daher war die alte Regelung aus wesentlich ungefährlicher, 50kmh, mit
Toleranz vieleicht echte 55, bei Tachoanzeige meist gut 60.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Komisch finde ich, daß wenn ich mit der BMW in der Stadt 55 km/h
fahre, überholt keiner. Nur beim Roller meint jeder Dosendepp, er muß
überholen.
Rollte überholt man eben die sind ja langsam. ;-)
Wobei ich beobachte, dass gerade Frauen den Drang haben sich teilweise
gefährlich vorbeizuquetschen.

Harald
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-21 21:25:04 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Sabine 'Sani' Schulz
ACK, mein Roller läuft (erlaubte) 55 km/h, er müßte aber mindestens 60
km/h laufen,
Was sind denn erlaubte 55kmh?
Rechtliche Grenzen sind 40,50,60 und 45, jeweils plus Toleranzen.
Sind die 55 die Tachoanzeige oder echt?
Ich habs nicht nachgemessen, nach Tacho läuft mein Roller 60 km/h,
Tachotoleranz sind ca. 5 km/h.
Post by Harald Klotz
Wobei ich beobachte, dass gerade Frauen den Drang haben sich teilweise
gefährlich vorbeizuquetschen.
Kann ich nicht bestätigen.

Grüße
Sabine
--
Man ist in dem Maße zu Freiheit reif,
als man zur Selbstkritik fähig ist.

Martin Kessel
Harald Klotz
2010-07-22 01:42:36 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Harald Klotz
Was sind denn erlaubte 55kmh?
Rechtliche Grenzen sind 40,50,60 und 45, jeweils plus Toleranzen.
Sind die 55 die Tachoanzeige oder echt?
Ich habs nicht nachgemessen, nach Tacho läuft mein Roller 60 km/h,
Tachotoleranz sind ca. 5 km/h.
Wie meiner.
Offiziell ist es ein 50er.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Harald Klotz
Wobei ich beobachte, dass gerade Frauen den Drang haben sich
teilweise gefährlich vorbeizuquetschen.
Kann ich nicht bestätigen.
Vermutlich aus deiner Sicht und vermutlich wirst du als selbst als
Zweiradfahrer so Eskapaden auch nicht machen.
Die letzten harten Manöver waren bei mir Frauen, 30 Meter vor der roten
Ampel überholt ohne vollständig vorbeizukommen und dort auch noch rechts
abbiegen wollen oder auf der Bundesstrasse 2 Spuren pro Richtung
innerorts, bei voller linker Spur vorbeiquetschen, ich war auf
Fahrbahnmitte mit relativ geringem Abstand zum Vordermann, beides
Frauen. Es kann natürlich Zufall sein, solche Fälle sind häufig genug um
zu einem statistischen Mittel zu kommen. :-(

Harald
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-23 18:45:42 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Harald Klotz
Wobei ich beobachte, dass gerade Frauen den Drang haben sich
teilweise gefährlich vorbeizuquetschen.
Kann ich nicht bestätigen.
Vermutlich aus deiner Sicht und vermutlich wirst du als selbst als
Zweiradfahrer so Eskapaden auch nicht machen.
Ehrlich gesagt finde ich es ne Zumutung für jeden Autofahrern, wenn
kleine Roller an einer roten Ampel links vorbeifahren. Überholen ist oft
schwierig (mit ausreichend Abstand), damit blockiert der Kleine den
Verkehr.

Ein Motorrad ist was anderes, der hält andere Verkehrsteilnehmer idR
nicht auf.
Post by Harald Klotz
Die letzten harten Manöver waren bei mir Frauen, 30 Meter vor der
roten Ampel überholt ohne vollständig vorbeizukommen und dort auch
noch rechts abbiegen wollen oder auf der Bundesstrasse 2 Spuren pro
Richtung innerorts, bei voller linker Spur vorbeiquetschen, ich war
auf Fahrbahnmitte mit relativ geringem Abstand zum Vordermann, beides
Frauen. Es kann natürlich Zufall sein, solche Fälle sind häufig genug
um zu einem statistischen Mittel zu kommen. :-(
Glaub ich Dir gerne. Selbst erlaube ich mir mit meinem Roller relativ
wenig, meist fahre ich den ohne Schutzkleidung. Bemsen (kein ABS) habe
ich schon länger nicht mehr geübt, also ist möglichst kein Risiko
eingehen angesagt.

Grüße
Sabine
--
Die Fesseln der gequälten Menschheit
Sind aus Kanzleipapier
(Franz Kafka)
Sabine Sauer
2010-07-19 18:02:14 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Neid sehe ich keinen, nur Rücksichtslosigkeit.
Bin heute früh ins Geschäft mit dem Teil.
Vor mir ein Pubertierender. Auf ca 400m 4spuriger Strasse mindestens 30
Spurwechsel mit dem "Kackstuhl". Frag mich nicht wie, aber mehr als 10m hat
es ihn auf keiner Spur gehalten. Da geht sogar mir auf dem Roller der Gaul
durch. Übrigens war er am Schluss 3 Autos vor mir. Auf der linken Spur. Bei
mir rechts war der Radweg. Nach der Ampel hab ich ihn nicht mehr gesehen.

Spackenheiner.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Grüße
Sabine
auch so ;-)
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-19 21:18:39 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Neid sehe ich keinen, nur Rücksichtslosigkeit.
Bin heute früh ins Geschäft mit dem Teil.
Vor mir ein Pubertierender. Auf ca 400m 4spuriger Strasse mindestens 30
Spurwechsel mit dem "Kackstuhl". Frag mich nicht wie, aber mehr als 10m hat
es ihn auf keiner Spur gehalten. Da geht sogar mir auf dem Roller der Gaul
durch.
Es gibt genügend Motorradfahrer, die so fahren. Geht Dir bei denen auch
der Gaul durch?

Grüße
Sabine
--
Alles was schief gehen kann, geht schief.
Gibt es mehrere Möglichkeiten, tritt die schlimmste ein.
Sabine Sauer
2010-07-21 17:40:33 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Sabine Sauer
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Neid sehe ich keinen, nur Rücksichtslosigkeit.
Bin heute früh ins Geschäft mit dem Teil.
Vor mir ein Pubertierender. Auf ca 400m 4spuriger Strasse mindestens 30
Spurwechsel mit dem "Kackstuhl". Frag mich nicht wie, aber mehr als 10m hat
es ihn auf keiner Spur gehalten. Da geht sogar mir auf dem Roller der Gaul
durch.
Es gibt genügend Motorradfahrer, die so fahren. Geht Dir bei denen auch
der Gaul durch?
1. Ich fahre auch 3 "richtige" Motorräder, davon aber 2 ohne Taferl.
Daher denke ich, ich weis schon wo das Mopped vorn und hinten aufhört.
2. Es ist mir wurscht, ob ein Radler, ein Roller, ein Auto oder ein
Motorradfahrer
fährt wie ein Arschloch. Das ist alles nervtötend.
3. Sorry für die Aufregung, aber ich glaube Du kannst Dir jetzt Deine Frage
selber beantworten ;-)

4. Du hast zwar recht, dass es die gibt, aber sie sind im Vergleich zu
Rollern selten. Wobei das links vorbei und an der Ampel schnell noch
reinmogeln eine fast reine Motorradunart, das rechts vorbei sich nahezu
ausschleißlich auf Roller bezieht. Das was Dragan mit seine konkret
augebohrte Dreier macht, das spottet eh jeder Beschreibung
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Grüße
Sabine
mfg

auch
Gideon Becker
2010-07-21 18:27:51 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
1. Ich fahre auch 3 "richtige" Motorräder, davon aber 2 ohne Taferl.
Daher denke ich, ich weis schon wo das Mopped vorn und hinten aufhört.
Hast du auch einen richtigen Roller, oder nur diese Motorräder?
Sabine Sauer
2010-07-22 05:11:08 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Post by Sabine Sauer
1. Ich fahre auch 3 "richtige" Motorräder, davon aber 2 ohne Taferl.
Daher denke ich, ich weis schon wo das Mopped vorn und hinten aufhört.
Hast du auch einen richtigen Roller, oder nur diese Motorräder?
3 MBK Booster und einen Yamaha CW50 meistens fahren nur 3 gleichzeitig ;-(
Michael Schlücker
2010-07-21 23:56:08 UTC
Permalink
...Wobei das links vorbei und an der Ampel schnell noch
reinmogeln eine fast reine Motorradunart...
Aber Sabine. Das muss doch nicht sein ;-)
Dafür haben wir doch für den 1er ausgiebig 'Spurgasse' geübt.
Nix reinmogeln. Gemütlich links an der wartenden Kolonne vorbei... und
links neben dem Ersten (in dessen Sichtbereich, damit der schon von
vornherein weiss, was Sache ist...) aufgestellt. Auf die Plätze,
fertig... rechts 'Zuck', links 'Schnipp' und weggg.
das rechts vorbei sich nahezu ausschleißlich auf Roller bezieht.
Und Tretomobilfahrer...

Micha
Frank Kemper
2010-07-22 06:43:54 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Auf die Plätze,
fertig... rechts 'Zuck', links 'Schnipp' und weggg.
Prima Plan. Funzt aber nur, wenn sich nicht in letzter Sekunde noch quer
ein Plastikschaf in den Weg stellt. Und auch ein Plastikschaf braucht
Platz zum Überholtwerden.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Michael Schlücker
2010-07-23 06:40:44 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Prima Plan. Funzt aber nur, wenn sich nicht in letzter Sekunde noch quer
ein Plastikschaf in den Weg stellt. Und auch ein Plastikschaf braucht
Platz zum Überholtwerden.
Da stellt sich nix in den Weg. Du kennst den Spruch 'Frechheit siegt'?
Erblicken meine Äuglein so'n recyclingfähiges Plastikteil im Spiegel,
das im Begriff ist, mir die Pole zu nehmen... weiss ich das zu vereiteln.
Um gleich vorab 'lustigen' Kommentaren a'la elwu das Wasser abzugraben...
Ich bin _kein_ Dreizentnerkerl mit Schultern so breit, wie das ganze
Kerl(chen) lang ist. Abär... ich bin mit solchen damals[tm] längere Zeit
um die Häuser gezogen. Um da nicht untergebuttert zu werden, seinen
Platz zu behaupten... und akzeptiert/ anerkannt zu werden...
Irgendwas muss hängengeblieben sein... ;-)

Micha
Sabine 'Sani' Schulz
2010-07-21 20:50:07 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Sabine Sauer
Vor mir ein Pubertierender. Auf ca 400m 4spuriger Strasse mindestens
30 Spurwechsel mit dem "Kackstuhl". Frag mich nicht wie, aber mehr
als 10m hat es ihn auf keiner Spur gehalten. Da geht sogar mir auf
dem Roller der Gaul durch.
Es gibt genügend Motorradfahrer, die so fahren. Geht Dir bei denen
auch der Gaul durch?
1. Ich fahre auch 3 "richtige" Motorräder, davon aber 2 ohne Taferl.
Daher denke ich, ich weis schon wo das Mopped vorn und hinten aufhört.
2. Es ist mir wurscht, ob ein Radler, ein Roller, ein Auto oder ein
Motorradfahrer fährt wie ein Arschloch. Das ist alles nervtötend.
Ich finde, wie ein Arschloch fahren nicht schlimm, wer ko der ko.
Post by Sabine Sauer
3. Sorry für die Aufregung, aber ich glaube Du kannst Dir jetzt Deine
Frage selber beantworten ;-)
Ja :-) - mich stört es nicht.
Post by Sabine Sauer
4. Du hast zwar recht, dass es die gibt, aber sie sind im Vergleich zu
Rollern selten. Wobei das links vorbei und an der Ampel schnell noch
reinmogeln eine fast reine Motorradunart, das rechts vorbei sich nahezu
ausschleißlich auf Roller bezieht.
Rechts vorbei halte ich für gefährlich, egal mit welchem Fahrzeug. Damit
rechnet kein Autofahrer, außer man benutzt den Radweg (langsam).

Grüße
Sabine
Sabine Sauer
2010-07-23 18:47:06 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Rechts vorbei halte ich für gefährlich, egal mit welchem Fahrzeug. Damit
rechnet kein Autofahrer, außer man benutzt den Radweg (langsam).
mit 60 aufm Radweg rechts vorbei ist auch wirklich nicht cool ;-(
Ich meine schon so mit langsamer Raldergeschwindigkeit. Am besten im
Windschatten eines Radlers, das spart Sprit ;-)
Bringt aufm Ring locker 10 min bei 1/4 rum. Macht rechnerisch 40min/Runde.
Aber wer fährt schon im Berufsverkehr den Ring mehrfach?

mfg

SS
Gideon Becker
2010-07-19 21:24:41 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Bin heute früh ins Geschäft mit dem Teil.
Vor mir ein Pubertierender. Auf ca 400m 4spuriger Strasse mindestens 30
Spurwechsel mit dem "Kackstuhl". Frag mich nicht wie, aber mehr als 10m hat
es ihn auf keiner Spur gehalten.
Der übt für seinen A-Führerschein. Großer Slalom ist eine der
Grundfahraufgaben.
Andreas Faupel
2010-07-19 15:16:40 UTC
Permalink
Letztens auf einem Rollertreffen im Schwarzwald wollte mich auch eine Gruppe
Motoradfahrer wegen meines Hobbys belächeln.
Ich hab dem einen dann gesagt: "WENN MIR MAL IRGENDWANN DIE KOHLE AUSGEHT
UND ICH MIR DEN ROLLER NICHT MEHR
LEISTEN KANN DANN WERDE ICH WOHL AUCH MOTORRAD FAHREN. ;-) Grins.

Übrigens dürfen bei uns auch Motorradfahrer mitfahren ( und sie tuen es
auch) wir sind gar nicht so...........
es grüßt von den Rollerfreunden Neckar Enz

Andreas

www.Rollerfreunde-Neckar-Enz.de
_______________________________________
Nichts ist toller als ein Roller
Ruediger Lahl
2010-07-19 21:41:56 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
"Kackstuhl"
Was meinst du damit?
--
Rue- aprilia Leonardo 125, Bj 1996, 19700km -diger
bis denne
Frank Reutter
2010-07-20 09:43:35 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Sabine Sauer
"Kackstuhl"
Was meinst du damit?
Das war (ebenso wie "Armenroller") aus einem d.r.motorrad-Thread
zitiert. Daher auch das (nicht angekündigte und) von dir ignorierte F'up
nach d.r.motorrad.
In besagtem Thread war damit ein 50ccm-Roller gemeint.

cu
f
--
...ausserdem halte ich verdunkelte Heckscheiben für antisozial und dumm.
Ruediger Lahl
2010-07-20 09:48:45 UTC
Permalink
Post by Frank Reutter
Post by Sabine Sauer
"Kackstuhl"
Das war (ebenso wie "Armenroller") aus einem d.r.motorrad-Thread
zitiert. Daher auch das (nicht angekündigte und) von dir ignorierte F'up
nach d.r.motorrad.
Ja, ich lese die Gruppe nicht.
Post by Frank Reutter
In besagtem Thread war damit ein 50ccm-Roller gemeint.
Danke.
--
Rue- aprilia Leonardo 125, Bj 1996, 19900km -diger
bis denne
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...