Discussion:
Piaggio TPH 125 mit 16.000 km noch kaufen?
(zu alt für eine Antwort)
Verena Sander
2004-12-18 21:12:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte mir nebenbei einen Roller kaufen.
Nun habe ich einen Piaggio TPH 125 gefunden. Der Roller hat allerdings schon
gut 16.000 km gelaufen.
Für einen Zweitakter kommt mir das jetzt sehr viel vor. Kann man pauschal
sagen das man einen Zweitakter Roller mit diese Laufleistung nicht kaufen
sollte?

Gibt es den TPH 125 gar nicht mehr als Neufahrzeug von Piaggio?

Danke für jede Info.

Gruß

Verena
Andreas Edler
2004-12-19 00:01:00 UTC
Permalink
Post by Verena Sander
Kann man pauschal
sagen das man einen Zweitakter Roller mit diese Laufleistung nicht kaufen
sollte?
Nein.

Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://www.filmfacts.de
----------------------------------------------------------------------
http://www.andreas-edler.de/vespa.htm V50 elestart + 'ne PX 125 Lusso
Klaus Sturm
2004-12-19 10:46:05 UTC
Permalink
Servus Verena,
Post by Verena Sander
Nun habe ich einen Piaggio TPH 125 gefunden.
Bestimmt nicht die schlechteste Wahl - für das Gefährt bekommst du mit
Sicherheit die nächsten Jahre auch Ersatzteile.
Bei Baumarktrollern ist dies leider nicht immer der Fall.
Mein Nachbar wartet seit Juni 2004 auf ein Teil der vorderen Bremsanlage!
Post by Verena Sander
Der Roller hat allerdings schon gut 16.000 km gelaufen.
Das ist kein Problem - kommt halt auf ein paar Kleinigkeiten an.
1. Lenklager o.k. ?
2. Stossdämpfer o.k. ?
3. Reifen und Bremsanlage mit frischer Bremsflüssigkeit?
4. Undichtigkeiten in der Kühlung?
5. Gebrochene Verkleidungsteile? --> Unfall?
Post by Verena Sander
Für einen Zweitakter kommt mir das jetzt sehr viel vor.
Ist aber nicht so.
Die Motoren sind sehr standfest geworden - Ausnahmen bestätigen eher die
Regel.
100000 km sind eher schon drin, dann gehts mit neuen Kolbenringen weiter..
Post by Verena Sander
Kann man pauschal sagen das man einen Zweitakter Roller mit diese
Laufleistung nicht kaufen
Post by Verena Sander
sollte?
Nein.
Post by Verena Sander
Gibt es den TPH 125 gar nicht mehr als Neufahrzeug von Piaggio?
Das weiß ich nicht.
Dein Piaggiohändler deines geringsten Mißtrauens hilt dir sicher weiter. :-)

mfg

Klaus
Frank Beelitz
2004-12-20 19:45:52 UTC
Permalink
On Sun, 19 Dec 2004 11:46:05 +0100, Klaus Sturm
<***@gmx.net> wrote:

Moin Klaus
Post by Klaus Sturm
Post by Verena Sander
Für einen Zweitakter kommt mir das jetzt sehr viel vor.
Ist aber nicht so.
Die Motoren sind sehr standfest geworden - Ausnahmen bestätigen eher die
Regel.
100000 km sind eher schon drin, dann gehts mit neuen Kolbenringen weiter..
100.000 KM, das machen maximal Zweitaktschiffsdiesel.
Bei den 50ern von Piaggio liegt die Halbwertzeit bei rund 30.000 KM.
Dann ist einfach alles platt am Motor was platt gehen kann.
Motor, Variomatik, Getriebe, Lima usw.
Die 125er halten laenger, weil diese Ausfuehrung stabiler ist.
Aber 40.000 als maximale Kilometerleistung duerfte eher realistisch
sein.
Wenn Ihr Roller jetzt 16.000 gelaufen hat, dann liegt nochmal das
gleiche drinne, aber auch nicht ohne Reparaturen.
Gruss Frank
Andreas Edler
2004-12-20 20:16:12 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
Bei den 50ern von Piaggio liegt die Halbwertzeit bei rund 30.000 KM.
Dann ist einfach alles platt am Motor was platt gehen kann.
Motor, Variomatik, Getriebe, Lima usw.
Also sagen wir: bei den "modernen" Plastikbombern ;-) Bei meinen alten
Piaggio 50ern war nach über 40.000 Km jedenfalls nichts platt (Naja,
Kupplungs- und Bremsbeläge).


Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://www.filmfacts.de
----------------------------------------------------------------------
http://www.andreas-edler.de/vespa.htm V50 elestart + 'ne PX 125 Lusso
Klaus Sturm
2004-12-20 22:43:15 UTC
Permalink
Servus Frank,
Post by Frank Beelitz
100.000 KM, das machen maximal Zweitaktschiffsdiesel.
Ich wußte gar nicht dass es so was gibt. :-)
Aber meine Erfahrung - und auch die von anderen (älteren)Zweirdfreaks in
meiner Gegend, sind da erheblich anders.

Beispiel: Meine olle Vespa PX 80 hat jetzt mittlerweile 230000 km drauf
ist bei ca. 90000 auf 125 ccm umgebaut worden und läuft immer noch
einwandfrei.

Sicherlich: Verschleißteile wie Kolbenringe und Lager sind da schon zu
machen, das ist klar - nix hält ewig.
Post by Frank Beelitz
Bei den 50ern von Piaggio liegt die Halbwertzeit bei rund 30.000 KM.
Das bezweifle ich aber schon sehr.
Warst du schon mal in Italien, da fallen dir die Augen raus, mit welchen
Kilometersänden die Dinger noch bewegt werden.
Post by Frank Beelitz
Dann ist einfach alles platt am Motor was platt gehen kann.
Motor, Variomatik, Getriebe, Lima usw.
Einspruch Euer Ehren! :-)
Du sprichst hier Verschleißteile an, die mit verhältnismäßig geringem
Aufwand wieder 1a werden - zusammenschlampen brauchst du die Teile
allerdings nicht, dann ist schnell Essig im Karton.
Post by Frank Beelitz
Die 125er halten laenger, weil diese Ausfuehrung stabiler ist.
Naja, da würde ich mal nicht so die Hand ins Feuer legen.
So mancher Baumarktroller steht nicht mal die 2 Jahre
gewährleistungszeit durch und steht dann wieder beim www.Pra*tiker.de
auf dem Hof.


mfg

Klaus
Frank Beelitz
2004-12-21 03:17:43 UTC
Permalink
On Mon, 20 Dec 2004 23:43:15 +0100, Klaus Sturm
Post by Klaus Sturm
Servus Frank,
Hi Klaus
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
100.000 KM, das machen maximal Zweitaktschiffsdiesel.
Ich wußte gar nicht dass es so was gibt. :-)
Doch, das gibt es sehr oft.
2 Takt Diesel mit Hilfsauslassventil, Turbolader usw.
gerne als 12 oder noch mehr Zylinder und 20 oder 30.000 PS.
Maxdrehzahl 1.200 U/Min.
Post by Klaus Sturm
Aber meine Erfahrung - und auch die von anderen (älteren)Zweirdfreaks in
meiner Gegend, sind da erheblich anders.
Beispiel: Meine olle Vespa PX 80 hat jetzt mittlerweile 230000 km drauf
ist bei ca. 90000 auf 125 ccm umgebaut worden und läuft immer noch
einwandfrei.
Gut.
Altes ausgereiftes Schaltgetriebe, Drehschiebereinlass und ne Drehzahl
eines 4 Takters.
Das haelt natuerlich laenger.
Liegt aber auch daran das sich eine grosse Reparatur eher lohnt als
bei dem neumodischem Plastikgeraffel.
Post by Klaus Sturm
Sicherlich: Verschleißteile wie Kolbenringe und Lager sind da schon zu
machen, das ist klar - nix hält ewig.
Und bei der Kilometerleistung auch der eine oder andere Kolben und
Zylinder.
Alles mit der ersten Kurbelwelle?
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Bei den 50ern von Piaggio liegt die Halbwertzeit bei rund 30.000 KM.
Das bezweifle ich aber schon sehr.
Warst du schon mal in Italien, da fallen dir die Augen raus, mit welchen
Kilometersänden die Dinger noch bewegt werden.
Diese Italianos bremsen auch mit der Hupe.
Ne mal im Ernst.
Was machst du mit einem 50er Sfera wenn der Zylinder platt ist und
auch die Kurbelwelle?
Variomatik und Kupplung ist auch 30.000 KM alt.
Reparierst du das noch, dann gibt dAS Getriebe den Geist auf.
Lohnt sich das irgendwie?
Kannst eher eine PX oder PK reparieren, das lohnt eher.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Dann ist einfach alles platt am Motor was platt gehen kann.
Motor, Variomatik, Getriebe, Lima usw.
Einspruch Euer Ehren! :-)
Du sprichst hier Verschleißteile an, die mit verhältnismäßig geringem
Aufwand wieder 1a werden - zusammenschlampen brauchst du die Teile
allerdings nicht, dann ist schnell Essig im Karton.
Eine gute PK oder PX bekommst du fuer das Geld nicht.
Eine Sfera, NRG oder sowas bekommst du eher gebraucht in besserem
Zustand fuer das Geld.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Die 125er halten laenger, weil diese Ausfuehrung stabiler ist.
Naja, da würde ich mal nicht so die Hand ins Feuer legen.
So mancher Baumarktroller steht nicht mal die 2 Jahre
gewährleistungszeit durch und steht dann wieder beim www.Pra*tiker.de
auf dem Hof.
Die Halbwertzeit eines Baumarktsrollers liegt meist innerhalb der
Garantiezeit.

:-)
Gruss Frank
Klaus Sturm
2004-12-21 10:08:02 UTC
Permalink
Servus Frank,

Frank Beelitz schrieb:
[Zweitaktschiffsdiesel]
Post by Frank Beelitz
Doch, das gibt es sehr oft.
2 Takt Diesel mit Hilfsauslassventil, Turbolader usw.
gerne als 12 oder noch mehr Zylinder und 20 oder 30.000 PS.
Maxdrehzahl 1.200 U/Min.
Kannst du mir grade mal sagen wo ich so einen Umbausatz bekomme?
So einen netten Motor in meinem Roller, das hätte was. :-))
Post by Frank Beelitz
Gut.
Altes ausgereiftes Schaltgetriebe, Drehschiebereinlass und ne Drehzahl
eines 4 Takters. Das haelt natuerlich laenger.
Du hast recht, die Technik ist bei diesen Kisten erheblich primitiver
und vielleicht deshalb robuster.
Aber nichts desto trotz: Eine konsequente Pflege und auch ein schonender
Betrieb ist schon beinahe eine Garantie für lange Lebensdauer.
Aber wenn ich da so viele RollerfahrerInen durch die Stadt brettern
sehe, bezweifle ich, dass die ihren Roller selbst zusammengespart haben.
Vollgas beim Beschleunigen und 10 m weiter eine Bremsung dass die Reifen
rauchen....
Manchmal frage ich mich, ob wo da die berüchigte Schraube locker ist, am
Roller oder am Fahrer?
Post by Frank Beelitz
Liegt aber auch daran das sich eine grosse Reparatur eher lohnt als
bei dem neumodischem Plastikgeraffel.
Leider haben auch die Werkstätten sich so eine Austauschmentalität
angeeignet - das Gewährleistungsgesetz tut sein Übriges.
Mein Nachbar hat einen 50er Roller von MBK, der nicht mehr so gut ging,
ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Variomaticrollen fertig
waren, einseitig abgelaufen. Ersatzteilkosten ca. 25 €.

Die Werkstatt ging von einem Motorschaden aus: Kostenvoranschlag: > 500
€ - eine Frechheit, wie ich meine.
Post by Frank Beelitz
Und bei der Kilometerleistung auch der eine oder andere Kolben und
Zylinder.
Bei mir nicht. Nur die Kolbenringe waren mal fällig.
Post by Frank Beelitz
Alles mit der ersten Kurbelwelle?
Ja, sogar die Lager waren/sind noch orginal.
Post by Frank Beelitz
Diese Italianos bremsen auch mit der Hupe.
Stimmt. :-))
Post by Frank Beelitz
Was machst du mit einem 50er Sfera wenn der Zylinder platt ist und
auch die Kurbelwelle?
Ersetzen, geht das nicht?
Post by Frank Beelitz
Variomatik und Kupplung ist auch 30.000 KM alt.
Ist das so teuer, oder so schwierig zu machen?
Post by Frank Beelitz
Reparierst du das noch, dann gibt das Getriebe den Geist auf.
Lohnt sich das irgendwie?
Das kann ich natürlich nicht entscheiden, das muß jeder selbst machen.
Post by Frank Beelitz
Die Halbwertzeit eines Baumarktsrollers liegt meist innerhalb der
Garantiezeit.
Tja, das sollte allgemein bekannt sein, aber die Leute kaufen halt
alles, nur weil es billig ist.
Dass so ein Teil dann erst recht teuer wird, wird nicht eingesehen.


mfg

Klaus
Frank Beelitz
2004-12-21 19:19:29 UTC
Permalink
On Tue, 21 Dec 2004 11:08:02 +0100, Klaus Sturm
Post by Klaus Sturm
Servus Frank,
Moin Klaus
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
2 Takt Diesel mit Hilfsauslassventil, Turbolader usw.
gerne als 12 oder noch mehr Zylinder und 20 oder 30.000 PS.
Maxdrehzahl 1.200 U/Min.
Kannst du mir grade mal sagen wo ich so einen Umbausatz bekomme?
So einen netten Motor in meinem Roller, das hätte was. :-))
Musst mal auf ner Werft ein bissel suchen.
Liegen meist bei groesseren Umbauten fuer ne Weile draussen rum.
Mit ner Aktentasche oder Schubkarre brauchst das aber nicht versuchen.
.-)
Krahnfahrer bestechen?
Der Einbau ist recht trivial.
Den Roller oben drauf setzen und anschrauben.
Wie du die Raeder dann aber auf den Boden bekommst..... denke da
darfst du ETWAS basteln.
:-)
Post by Klaus Sturm
Aber nichts desto trotz: Eine konsequente Pflege und auch ein schonender
Betrieb ist schon beinahe eine Garantie für lange Lebensdauer.
Stimmt, aber Kolben und Zylinder sind nunmal Verschleissmaterial beim
Zweitakter.
Post by Klaus Sturm
Aber wenn ich da so viele RollerfahrerInen durch die Stadt brettern
sehe, bezweifle ich, dass die ihren Roller selbst zusammengespart haben.
Geschenkt, verheizt, weggeschmissen.
Post by Klaus Sturm
Vollgas beim Beschleunigen und 10 m weiter eine Bremsung dass die Reifen
rauchen....
Manchmal frage ich mich, ob wo da die berüchigte Schraube locker ist, am
Roller oder am Fahrer?
Datt sind Leute die noch nicht begriffen haben was die Teile kosten.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Liegt aber auch daran das sich eine grosse Reparatur eher lohnt als
bei dem neumodischem Plastikgeraffel.
Leider haben auch die Werkstätten sich so eine Austauschmentalität
angeeignet - das Gewährleistungsgesetz tut sein Übriges.
Na ja, wenn auf der Rechnung steht fuer 100 Euro Teile getauscht und
50 Euro Arbeitslohn, dann glaubt das jeder und ist zufrieden.
Steht da aber 50 Euro Arbeitslohn = Fehlersuche und 1 Kabel geflickt,
dann ist der Kunde wuetend.
Ausserdem ist dann ja 3 Jahre Vollgarantie auf die gesamte
Elektrik..... und das wird auch gleich versucht per Anwalt
durchzusetzen.
ICH wuerde mit Sicherheit niemalsnienicht eine offizielle Werkstatt
aufmachen.
Post by Klaus Sturm
Mein Nachbar hat einen 50er Roller von MBK, der nicht mehr so gut ging,
ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Variomaticrollen fertig
waren, einseitig abgelaufen. Ersatzteilkosten ca. 25 €.
Die Werkstatt ging von einem Motorschaden aus: Kostenvoranschlag: > 500
€ - eine Frechheit, wie ich meine.
Wenn der Kunde dann nur 400 bezahlen muss, dann freut er sich noch und
empfielt diese Werkstatt weiter.
Btw.
Vor einige Wochen war ne Bekannte hier und klagte mir Ihr Leid.
Sie war mit ihrem Wagen wegen eines klapperndem Geraeusch hinten in
der Werkstatt. (Grosser bekannter Name mit 3 Buchstaben )
Diagnose: Bremse hinten voellig hinnueber, AKUTE Lebensgefahr !!!!!
Auf keinen Fall mehr fahren und am besten garnicht erst vom Hof runter
und gleich reparieren!!!

Sie kam dann doch zu mir.
Nach kurzer Probefahrt habe ich das Schloss ihrer Heckklappe neu
festgeschraubt.
Das war alles.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Und bei der Kilometerleistung auch der eine oder andere Kolben und
Zylinder.
Bei mir nicht. Nur die Kolbenringe waren mal fällig.
Denk auch an Materialermuedung.
Nicht das dir der Kolben bricht.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Alles mit der ersten Kurbelwelle?
Ja, sogar die Lager waren/sind noch orginal.
Meinen Glueckwunsch.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Was machst du mit einem 50er Sfera wenn der Zylinder platt ist und
auch die Kurbelwelle?
Ersetzen, geht das nicht?
Doch, aber eigentlich ist bei 30.000 alles hin das sich eine Reparatur
nicht lohnt.
"Glueck" hat man wenn vorher mal ein Kolben den Zylinder kaputt macht,
1 jahr spaeter die Kurbelwelle, 1 jahr spaeter die Kupplung.... dann
faellt das nicht so auf das alles innerhalb von 5000 KM kaputt
gegangen ist.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Variomatik und Kupplung ist auch 30.000 KM alt.
Ist das so teuer, oder so schwierig zu machen?
Zylindersatz, Kurbelwelle, Lager, Simmeringe, Variomatik, Kupplung.
Dann vielleicht noch ne Lichtmaschine und dann geht anschliessend das
Getriebe kaputt.
rechne das mal bitte zusammen.
Post by Klaus Sturm
Post by Frank Beelitz
Reparierst du das noch, dann gibt das Getriebe den Geist auf.
Lohnt sich das irgendwie?
Das kann ich natürlich nicht entscheiden, das muß jeder selbst machen.
Selber reparieren ist immer billiger.
In der Werkstatt auf Stundenlohn eigentlich unmoeglich bezahlbar.

Gruss Frank
Klaus Sturm
2004-12-21 23:04:03 UTC
Permalink
Frank Beelitz schrieb:
[....]
Post by Frank Beelitz
In der Werkstatt auf Stundenlohn eigentlich unmoeglich bezahlbar.
Tja, da muss man den richtigen Beruf haben:

Sohn oder Tochter! :-)

Bei manchen habe ich so den Eindruck - aber beneiden tue ich die
wirklich nicht.


Grüße!

Klaus
Jens Boß
2004-12-19 10:51:28 UTC
Permalink
Das kann man so Pauschal nicht sagen,
wenn der Roller günstig ist, warum nicht...

Wenn Du allerdings nicht´s selbst am Roller machen kannst und immer zum
Händler fahren musst, würde ich mir lieber einen mit weniger km kaufen....


Grüße Jens
Uwe Buschhorn
2005-01-26 11:47:54 UTC
Permalink
Post by Verena Sander
ich möchte mir nebenbei einen Roller kaufen.
Nun habe ich einen Piaggio TPH 125 gefunden. Der Roller hat allerdings schon
gut 16.000 km gelaufen.
Na und - mein Piaggio NRG (50er) ist jetzt knapp 2 Jahre alt und hat
16800 km. Sieht aus wie neu und fährt auch noch so.

Grüße,
Erik Wiedemann
2005-01-27 07:44:16 UTC
Permalink
Die Zeitung "Roller" hatte so ein Ding mal im Dauertest über 10.000 km. Beim
anschließenden Zerlegen wurde dann fesgestellt, daß die Kiste nur noch
Schrott war - sowohl der Motor als auch das Fahrwerk waren total am Ende.

Gruß, Erik
Markus Merz
2005-01-27 12:03:39 UTC
Permalink
Post by Verena Sander
ich möchte mir nebenbei einen Roller kaufen.
Nun habe ich einen Piaggio TPH 125 gefunden. Der Roller hat allerdings
schon gut 16.000 km gelaufen.
[...]

Oh je, oh je :-)

Das ist wohl eher eine klare Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses und
des vergangenen und zukünftigen Fahrstils.

Ich behandele meine SKR 150 sehr schlecht und sollte vielmehr tun,
trotzdem ist das Ding unverwüstlich. Der lütte 2Taktmotor mit den
bisschen PS sollte eigentlich lässig 100.000 km schaffen. Eine alte PX
200 habe ich mal völlig ungepflegt mit 130.000 weggegeben und der Motor
tat noch Jahre seine Dienste in einer anderen Kiste.

Bei der TPH sollte sich mal ein Automatik-Schrauber draufsetzen und das
Dingelchen abchecken.

Wie gesagt "Preis-Leistungs-Verhältnis" :-)

Markus
--
<http://de.groups.yahoo.com/group/vchh/>
Joern Haase
2005-01-27 15:37:03 UTC
Permalink
Moin Markus,

Eine alte PX 200 habe ich mal völlig ungepflegt mit 130.000 weggegeben

Wie jetzt? Der alte, weisse Schrotthaufen ist weg? Mir erzählt ja keiner
was.. :-)

So weit ich weiss (ich selber fass "sowas" ja nicht an..) ist bei diesen
Gummibandmotoren wohl das Problem in den Lagern zu suchen. Gerade bei
den grossen Motoren sind die Querkräfte in den Lagern wohl immens und
daher verschleissen die Lager samt Lagerschalen sehr gerne. Spätestens
bei 25-30.000 ist wohl eine komplette Motorrevision fällig...

Beste Grüße,
Jörn
--
Aprilia Falco '01 23Mm
Vespa PX214 '86 181Mm PX200 '94 10Mm GS150 '58 PV125 '73
Alpine A110 1600SC '73 88Mm
Dose - Egal
Markus Merz
2005-01-27 17:52:32 UTC
Permalink
Post by Joern Haase
Moin Markus,
Eine alte PX 200 habe ich mal völlig ungepflegt mit 130.000 weggegeben
Nebenbei: Dein Newsreader sollte mal quoten lernen.
Post by Joern Haase
Wie jetzt? Der alte, weisse Schrotthaufen ist weg? Mir erzählt ja keiner
was.. :-)
Nicht nur das, ich habe bei Ole irgendwo sogar noch eine alte 'Barny'
getunte PK80 mit Originalgetriebe stehen.

[...]

Markus
Joern Haase
2005-01-28 08:42:16 UTC
Permalink
Moin Markus,
Post by Markus Merz
Nebenbei: Dein Newsreader sollte mal quoten lernen.
Verdammter Dreck.. Mal tut er, mal nicht.. Dabei ist das der
allerneueste Mozilla Thunderbird, da ging ich davon aus, daß das passt.
Naja, ich werds beobachten und bin für jeden Zaunpfahl dankbar.. Wenn
wir alten Internetrecken das nicht richtig vormachen, woher soll dann
das Gemüse wissen, wie es wirklich geht? :-)
Post by Markus Merz
Nicht nur das, ich habe bei Ole irgendwo sogar noch eine alte 'Barny'
getunte PK80 mit Originalgetriebe stehen.
Ach guck... "Barnymotor" und "stehen" passt aber nicht wirklich
zusammen, oder?

[seufz] Scheiss Lastwagen...
--
Aprilia Falco '01 23Mm
Vespa PX214 '86 181Mm PX200 '94 10Mm GS150 '58 PV125 '73
Alpine A110 1600SC '73 88Mm
Dose - Egal
Markus Merz
2005-01-28 10:53:17 UTC
Permalink
Post by Joern Haase
Moin Markus,
Post by Markus Merz
Nebenbei: Dein Newsreader sollte mal quoten lernen.
Verdammter Dreck.. Mal tut er, mal nicht.. Dabei ist das der
allerneueste Mozilla Thunderbird, da ging ich davon aus, daß das passt.
Naja, ich werds beobachten und bin für jeden Zaunpfahl dankbar.. Wenn
wir alten Internetrecken das nicht richtig vormachen, woher soll dann
das Gemüse wissen, wie es wirklich geht? :-)
Mozilla Thunderbird 1.0 (X11/20041206)

Hmm, hatte ich schon gesehen, aber mir einen weitergehenden Kommentar
wg. X11 verkniffen. Werde dazu erst meinen Kommentar ablassen, wenn ich
selber Linuxartig unterwegs bin ... plane da ein kleines
Vergnügungszentrum für zuhause.

Frag doch mal wg. Problematik in de.comm.software.mozilla.mailnews Da
hänge ich auch ständig rum und es gibt sogar kompetente Leute :-)
Post by Joern Haase
Post by Markus Merz
Nicht nur das, ich habe bei Ole irgendwo sogar noch eine alte 'Barny'
getunte PK80 mit Originalgetriebe stehen.
Ach guck... "Barnymotor" und "stehen" passt aber nicht wirklich
zusammen, oder?
Ich weiss. Lief ja mal wie Hölle. Aber irgendwann wollte die Kiste nicht
anspringen, lief nur noch 100 Meter. Ole, der alte Hammerschwinger, und
ich haben das Ding dann halt irgendwann in die Ecke gestellt. Ich bin
halt faul solange noch ein anderer Roller da ist ... und Automatik ist
ja sowas von schön :-)

PK war (/wäre/wird sein) absolut herrlich für Kieskuhle und Rush-Hour :-)
Post by Joern Haase
[seufz] Scheiss Lastwagen...
Sizilianischer Kurvenschneider ... Mistkerl!

Die griechischen Wald-Rennlaster auf einspuriger Wald-Kiespiste waren
auch nicht von schlechten Eltern ... zum Glück alles gutgegangen (Puhhh...).

Markus

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...