On Tue, 21 Dec 2004 11:08:02 +0100, Klaus Sturm
Moin Klaus
Post by Klaus SturmPost by Frank Beelitz2 Takt Diesel mit Hilfsauslassventil, Turbolader usw.
gerne als 12 oder noch mehr Zylinder und 20 oder 30.000 PS.
Maxdrehzahl 1.200 U/Min.
Kannst du mir grade mal sagen wo ich so einen Umbausatz bekomme?
So einen netten Motor in meinem Roller, das hätte was. :-))
Musst mal auf ner Werft ein bissel suchen.
Liegen meist bei groesseren Umbauten fuer ne Weile draussen rum.
Mit ner Aktentasche oder Schubkarre brauchst das aber nicht versuchen.
.-)
Krahnfahrer bestechen?
Der Einbau ist recht trivial.
Den Roller oben drauf setzen und anschrauben.
Wie du die Raeder dann aber auf den Boden bekommst..... denke da
darfst du ETWAS basteln.
:-)
Post by Klaus SturmAber nichts desto trotz: Eine konsequente Pflege und auch ein schonender
Betrieb ist schon beinahe eine Garantie für lange Lebensdauer.
Stimmt, aber Kolben und Zylinder sind nunmal Verschleissmaterial beim
Zweitakter.
Post by Klaus SturmAber wenn ich da so viele RollerfahrerInen durch die Stadt brettern
sehe, bezweifle ich, dass die ihren Roller selbst zusammengespart haben.
Geschenkt, verheizt, weggeschmissen.
Post by Klaus SturmVollgas beim Beschleunigen und 10 m weiter eine Bremsung dass die Reifen
rauchen....
Manchmal frage ich mich, ob wo da die berüchigte Schraube locker ist, am
Roller oder am Fahrer?
Datt sind Leute die noch nicht begriffen haben was die Teile kosten.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzLiegt aber auch daran das sich eine grosse Reparatur eher lohnt als
bei dem neumodischem Plastikgeraffel.
Leider haben auch die Werkstätten sich so eine Austauschmentalität
angeeignet - das Gewährleistungsgesetz tut sein Übriges.
Na ja, wenn auf der Rechnung steht fuer 100 Euro Teile getauscht und
50 Euro Arbeitslohn, dann glaubt das jeder und ist zufrieden.
Steht da aber 50 Euro Arbeitslohn = Fehlersuche und 1 Kabel geflickt,
dann ist der Kunde wuetend.
Ausserdem ist dann ja 3 Jahre Vollgarantie auf die gesamte
Elektrik..... und das wird auch gleich versucht per Anwalt
durchzusetzen.
ICH wuerde mit Sicherheit niemalsnienicht eine offizielle Werkstatt
aufmachen.
Post by Klaus SturmMein Nachbar hat einen 50er Roller von MBK, der nicht mehr so gut ging,
ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Variomaticrollen fertig
waren, einseitig abgelaufen. Ersatzteilkosten ca. 25 .
Die Werkstatt ging von einem Motorschaden aus: Kostenvoranschlag: > 500
- eine Frechheit, wie ich meine.
Wenn der Kunde dann nur 400 bezahlen muss, dann freut er sich noch und
empfielt diese Werkstatt weiter.
Btw.
Vor einige Wochen war ne Bekannte hier und klagte mir Ihr Leid.
Sie war mit ihrem Wagen wegen eines klapperndem Geraeusch hinten in
der Werkstatt. (Grosser bekannter Name mit 3 Buchstaben )
Diagnose: Bremse hinten voellig hinnueber, AKUTE Lebensgefahr !!!!!
Auf keinen Fall mehr fahren und am besten garnicht erst vom Hof runter
und gleich reparieren!!!
Sie kam dann doch zu mir.
Nach kurzer Probefahrt habe ich das Schloss ihrer Heckklappe neu
festgeschraubt.
Das war alles.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzUnd bei der Kilometerleistung auch der eine oder andere Kolben und
Zylinder.
Bei mir nicht. Nur die Kolbenringe waren mal fällig.
Denk auch an Materialermuedung.
Nicht das dir der Kolben bricht.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzAlles mit der ersten Kurbelwelle?
Ja, sogar die Lager waren/sind noch orginal.
Meinen Glueckwunsch.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzWas machst du mit einem 50er Sfera wenn der Zylinder platt ist und
auch die Kurbelwelle?
Ersetzen, geht das nicht?
Doch, aber eigentlich ist bei 30.000 alles hin das sich eine Reparatur
nicht lohnt.
"Glueck" hat man wenn vorher mal ein Kolben den Zylinder kaputt macht,
1 jahr spaeter die Kurbelwelle, 1 jahr spaeter die Kupplung.... dann
faellt das nicht so auf das alles innerhalb von 5000 KM kaputt
gegangen ist.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzVariomatik und Kupplung ist auch 30.000 KM alt.
Ist das so teuer, oder so schwierig zu machen?
Zylindersatz, Kurbelwelle, Lager, Simmeringe, Variomatik, Kupplung.
Dann vielleicht noch ne Lichtmaschine und dann geht anschliessend das
Getriebe kaputt.
rechne das mal bitte zusammen.
Post by Klaus SturmPost by Frank BeelitzReparierst du das noch, dann gibt das Getriebe den Geist auf.
Lohnt sich das irgendwie?
Das kann ich natürlich nicht entscheiden, das muß jeder selbst machen.
Selber reparieren ist immer billiger.
In der Werkstatt auf Stundenlohn eigentlich unmoeglich bezahlbar.
Gruss Frank