Discussion:
Erfahrungsbericht Piaggio NRG Power 50 DT
(zu alt für eine Antwort)
Michael
2008-08-17 11:48:50 UTC
Permalink
Hi,

da ich bei der Suche nach einem passenden Roller ebenfalls auf Tipps aus
dem Internet zurückgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle etwas
zurückgeben und meine Erfahrungen mit dem Piaggio NRG Power 50 DT
posten. Dies ist mein erster Roller daher kann ich keinen Vergleich zu
anderen Produkten ziehen.

Technische Daten laut Piaggio [1]:
2-Takter
Hubraum: 49cm^3
Leistung: 3,3kW
Getriebe: Automatik
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
Bremsen: vorne Scheibe, hinten Trommel
Leergewicht: 103kg
Tank: 6l
Kraftstoff: Super Bleifrei
Abgasnorm: EURO2

Meine Erfahrung:

== Fahren ==
- Beschleunigung: An der Ampel gehöre ich mit dem Roller sicherlich
nicht zu den schnellsten. Das mag aber auch am etwas höherem Gewicht im
vergleich zu anderen Rollern liegen.
- Geschwindigkeit: laut Tacho ist bei 46-47km/h schluss, eine Freundin
fährt das gleiche Modell und kommt auf 48-49km/h, beschleunigt dafür auf
den ersten Metern etwas langsamer.

== Verbrauch ==
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
bei sparsamer Fahrweise. Sparsam heisst, bei roter Ampel schon mal Gas
wegnehmen, etc.. Im vergleich zu einem Peugeot 106 (Auto!) mit 5,5l
sicherlich nicht gerade berauschend. Der Mechaniker in meiner Werkstatt
sagte aber, dass dies nach der gerade erfolgten 1000km Inspektion in
Richtung 3,5l gehen wird. Der Verbrauch ändert sich übriegens wenig ob
ich alleine (ca. 80kg) oder zu zweit fahre.
- Oel: ca. 1l auf 550km
- Kosten: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km

== Platzangebot ==
- Fahrer: Trotz 1,85m sitze ich als Fahrer recht bequem auf dem Roller,
allerdings ist der Windschutz nicht besonders, wobei das bei der
Geschwindigkeit eigentlich kein Problem ist
- Mitfahrer: Bisher hat sich noch keiner beschwert, dass es unangenehm
ist. Selbst wenn ich als Fahrer einen kleinen Rucksack an habe, passt
hinten noch eine Mitfahrerin drauf.
- Helmfach: Das Helmfach ist meiner Meinung nach etwas zu klein
ausgefallen. Der Helm passt zwar gut rein, aber sobald noch etwas andere
rein soll wirds eng. Die letzten Tage hat es öfters geregt, so dass ich
ein Tuch zum abwischen des Sitzes dabei hatte. Wenn ich das nicht in den
Helm gestopft habe, ging das Helmfach nicht mehr ohne weiteres zu.

== Betriebskosten und Anschaffung ==
- Sprit und Oel: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km
- 1. Inspektion: 90Eur
- Anschaffung: 2290Eur - Die Anschaffung beinhaltet:
Roller
Jacke von "Moto Equipe" von Soar
Helm "Cool" von Levior
Nierengurt
Bremsscheibenschloss
1l Oel
Handschuhe
- Versicherung: 113,5Eur inkl. Diebstahlschutz

== Probleme ==
Seit einer Woche bin ich leider alle zwei Tage in der Werkstatt. Wenn
ich an der Ampel länger stehen muss geht der Roller einfach aus und
springt dann auch leider nicht mehr an. Erst wenn der Roller wieder kalt
ist geht's weiter. Zunächst hiess es eine Zündkerze war nicht korrekt
eingesetzt, bei meinem zweiten Werkstattbesuch war angeblich Wasser im
Tank (ich war nicht Tanken, es hat nicht geregnet...) und nun wird der
Roller genauer untersucht. Meine Nachfrage bei anderen Händlern hat mich
allerdings zu dem Schluss gebracht, dass ich mit meinem Roller einfach
pech habe/hatte. Wenn man also von meinem persoenlichem Pech mal
absieht, scheint der Roller wirklich zuverlaessig zu sein.



[1] http://www.de.piaggio.com/media/tech_specs_nrg_power_50_dt_germany.pdf
Achim Hell
2008-08-31 23:03:47 UTC
Permalink
Post by Michael
== Verbrauch ==
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
bei sparsamer Fahrweise.
Mein Roller wiegt 260 kg und hat 40 PS. Der nimmt in der Stadt auch 4,5
- 4,7 l, nicht sparsam gefahren. Da scheint bei deinem Rollerfloh schon
etwas nicht zu stimmen.

Achim
Michael
2008-09-06 10:46:02 UTC
Permalink
Post by Achim Hell
Post by Michael
== Verbrauch ==
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
bei sparsamer Fahrweise.
Mein Roller wiegt 260 kg und hat 40 PS. Der nimmt in der Stadt auch 4,5
- 4,7 l, nicht sparsam gefahren. Da scheint bei deinem Rollerfloh schon
etwas nicht zu stimmen.
Achim
Hi,

laut Papieren wiegt der Roller 98kg und gehört damit wohl nicht gerade
zu den Leichtgewichten unter den 49cm^2 Rollern. Alle Händler bei denen
ich war, haben mir zu diesem Roller geraten und auch in den Tests
schnitt dieser Roller nicht unbedingt schlecht ab. Auch der Verbrauch
erschien mir mit 3.5l ganz in Ordnung. ... das es dann doch schon fast
5l sind, macht den Roller wirklich unattraktiv. Meine Werkstatt konnte
mir da aber auch nicht weiterhelfen. :/
Phil Muehlberger
2008-09-01 14:02:07 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Michael
da ich bei der Suche nach einem passenden Roller ebenfalls auf Tipps aus
dem Internet zurückgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle etwas
zurückgeben und meine Erfahrungen mit dem Piaggio NRG Power 50 DT
posten. Dies ist mein erster Roller daher kann ich keinen Vergleich zu
anderen Produkten ziehen.
[...]
Post by Michael
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
[...]
Post by Michael
Roller
Jacke von "Moto Equipe" von Soar
Helm "Cool" von Levior
Nierengurt
Bremsscheibenschloss
1l Oel
Handschuhe
[...]
Post by Michael
== Probleme ==
Seit einer Woche bin ich leider alle zwei Tage in der Werkstatt. Wenn
[...]

Um Himmels Willen, da wurdest du nicht gut beraten. Das klingt alles
nach Wahnsinn. Hier mal ein Vergleich mit meinem Roller, neu gekauft
2005 fuer EUR 1699,-, seither ein konstanter Spritverbrauch von 2l
Normal auf 100km bei 4PS Nominalleistung, sehr leisem 4T-Einspritz-
Motor ohne klanglichem Nervpotential, kein messbarer Oelverbrauch,
80kg Gewicht, ger.Kat, fuer 50er akzeptable Fahrleistungen (v.a. ganz
gut beim Anfahren, ansonsten Mittelmass) und seit bisher 14000km incl.
hartem Wintereinsatz mit viel Schnee/Matsch/Streusalz bisher
problemfrei.
Hmmm, da wuerde ich nicht tauschen wollen :)
Greets, Phil
Michael
2008-09-06 10:47:44 UTC
Permalink
Post by Phil Muehlberger
X-No-Archive: yes
Post by Michael
da ich bei der Suche nach einem passenden Roller ebenfalls auf Tipps aus
dem Internet zurückgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle etwas
zurückgeben und meine Erfahrungen mit dem Piaggio NRG Power 50 DT
posten. Dies ist mein erster Roller daher kann ich keinen Vergleich zu
anderen Produkten ziehen.
[...]
Post by Michael
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
[...]
Post by Michael
Roller
Jacke von "Moto Equipe" von Soar
Helm "Cool" von Levior
Nierengurt
Bremsscheibenschloss
1l Oel
Handschuhe
[...]
Post by Michael
== Probleme ==
Seit einer Woche bin ich leider alle zwei Tage in der Werkstatt. Wenn
[...]
Um Himmels Willen, da wurdest du nicht gut beraten. Das klingt alles
nach Wahnsinn. Hier mal ein Vergleich mit meinem Roller, neu gekauft
2005 fuer EUR 1699,-, seither ein konstanter Spritverbrauch von 2l
Normal auf 100km bei 4PS Nominalleistung, sehr leisem 4T-Einspritz-
Motor ohne klanglichem Nervpotential, kein messbarer Oelverbrauch,
80kg Gewicht, ger.Kat, fuer 50er akzeptable Fahrleistungen (v.a. ganz
gut beim Anfahren, ansonsten Mittelmass) und seit bisher 14000km incl.
hartem Wintereinsatz mit viel Schnee/Matsch/Streusalz bisher
problemfrei.
Hmmm, da wuerde ich nicht tauschen wollen :)
Greets, Phil
Hi Phil,

was für ein Modell fährst du denn? 2l sind ja nichtmal die Hälfte von
meinem Verbrauch wobei bei mir, 2takter sei dank, nochmal das Oel
hinzukommt.

Gruß

Michael
Phil Muehlberger
2008-09-06 12:20:04 UTC
Permalink
Post by Michael
was für ein Modell fährst du denn? 2l sind ja nichtmal die Hälfte von
meinem Verbrauch wobei bei mir, 2takter sei dank, nochmal das Oel
hinzukommt.
Einen Honda Zoomer. Die meisten Leute winken bei sowas sofort ab.
Dennoch, Zuverlaessigkeit, Abgaswerte, Laerm und Verbrauch
sind dank des modernen Motors Spitzenklasse. Design meiner Meinung nach
auch, aber mir ist bewusst, dass da kein Konsens machbar ist. Dies kann
man letztendlich ohnehin nur in echt beurteilen wenn man das Ding fahren
sieht. Bilder sagen nix aus. Das Teil ist zierlich, niedrig und schmal,
und wirkt dadurch in Echt ziemlich witzig.
Klar, 50er mit 45km/h sind aufgrund der Antriebsart und Gesetzgebung
keine auf Effizienz hin optimierten Fahrzeuge, d.h. sie verbrauchen
relativ betrachtet ziemlich viel, absolut gesehen ist es aber je nach
Fahrzeug dennoch rentabel.
Einen Fuffi mit 5 Liter Verbrauch wuerde ich sofort weghauen. Mit 5 l
kannst du heute z.B. ein modernes preisguenstiges Mittelklassemotorrad
mit 50-70PS fahren, und zwar ohne Schonung, also durchaus mit Gas.
Greets, Phil
Michael
2008-09-07 11:26:14 UTC
Permalink
Mit 5 l kannst du heute z.B. ein modernes preisguenstiges Mittelklassemotorrad
mit 50-70PS fahren, und zwar ohne Schonung, also durchaus mit Gas.
Wenn da nicht der Führerschein wäre. Meiner wurde leider nach 1980
ausgestellt und bisher habe ich lediglich B gemacht. Aber nach dem was
ich bisher gelesen habe, scheints du wirklich recht zu haben was den
Verbrauch angeht. :(
Udo Overath
2008-09-08 01:55:23 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael
Wenn da nicht der Führerschein wäre. Meiner wurde leider nach 1980
ausgestellt und bisher habe ich lediglich B gemacht. Aber nach dem was ich
bisher gelesen habe, scheints du wirklich recht zu haben was den Verbrauch
angeht. :(
50er sind allgemein nicht gerade auf Sparsamkeit getrimmt - die praktisch
einzige Ausnahme ist eben der von Phil genannte Honda Zoomer. Aber Du hast
auch mit sicherem Griff einen Piaggio-2-Takter gewählt... und dann noch ein
schweres Modell. Wenn Du auf den Verbrauch Wert legst, hättest Du es nicht
viel falscher machen können. Aus Erfahrung mit mehreren anderen Piaggio
2taktern würde ich der Aussage Deines Mechanikers kaum allzu weit trauen,
bei um die 5l liegen die bisher eigentlich alle.

Praktisch alle billigen Chinakracher aus dem Baumarkt geben sich mit
mindestens 1 Liter weniger zufrieden - und brauchen als 4-Takter auch kein
Öl. Ich will die jetzt nicht gerade empfehlen, aber bei Deinem Budget hätte
es praktisch JEDES andere Modell sein können.

mfg

Udo Overath
Michael
2008-09-08 15:18:52 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
50er sind allgemein nicht gerade auf Sparsamkeit getrimmt - die praktisch
einzige Ausnahme ist eben der von Phil genannte Honda Zoomer. Aber Du hast
auch mit sicherem Griff einen Piaggio-2-Takter gewählt... und dann noch ein
schweres Modell. Wenn Du auf den Verbrauch Wert legst, hättest Du es nicht
viel falscher machen können. Aus Erfahrung mit mehreren anderen Piaggio
2taktern würde ich der Aussage Deines Mechanikers kaum allzu weit trauen,
bei um die 5l liegen die bisher eigentlich alle.
Hm... wahrscheinlich hast du recht. Bei meiner Kaufentscheidung war der
Verbrauch nicht so super ausschlaggebend. Ich hatte von mehreren
Händlern den Verbrauch 3-3,5l genannte bekommen. Das entsprach etwa dem
was ich erwartet habe und scheint im Solobetrieb ja auch durchaus
realistisch.
Was mich eher ärgert ist die Tatsache, dass man mich nicht darauf
hingewiesen hat, dass das für den Zweimannbetrieb eben nicht gilt.
Die wesentlichen Punkte, die ich abgegrast habe:
- Wiederverkaufswert
- Wartungs-/ Reperaturkosten
- Zweimanntauglich (fast immer!)
Post by Udo Overath
Praktisch alle billigen Chinakracher aus dem Baumarkt geben sich mit
mindestens 1 Liter weniger zufrieden - und brauchen als 4-Takter auch kein
Öl. Ich will die jetzt nicht gerade empfehlen, aber bei Deinem Budget hätte
es praktisch JEDES andere Modell sein können.
Na ja, gerade die Punkte Wiederverkauf und Wartung waren wohl die
Killerkriterien für die Billigroller aus dem Baumarkt.


Oder?
Udo Overath
2008-09-08 01:59:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by Phil Muehlberger
Post by Michael
was für ein Modell fährst du denn? 2l sind ja nichtmal die Hälfte von
meinem Verbrauch wobei bei mir, 2takter sei dank, nochmal das Oel
hinzukommt.
Einen Honda Zoomer. Die meisten Leute winken bei sowas sofort ab.
Dennoch, Zuverlaessigkeit, Abgaswerte, Laerm und Verbrauch
sind dank des modernen Motors Spitzenklasse.
Den hatte ich auch im Fokus als ich seinerzeit nach einem neuen Roller
gesucht habe. Die Optik finde ich witzig, der Motor überzeugt mich, aber das
drumherum... Die Trommelbremsen mit Seilzügen sind ebenso steinzeitlich wie
der Tacho, da ist der moderne Motor drin glatt verschwendet...
Post by Phil Muehlberger
Einen Fuffi mit 5 Liter Verbrauch [...]
... ist leider absolut üblich. Du hast das wohl einzige 50er Modell, das bei
normaler Fahrweise (=immer Vollgas) mit weniger als 2 Litern auskommt.
Gerade viele Piaggio 2-Takter nehmen gerne an die 5 Liter.
Post by Phil Muehlberger
wuerde ich sofort weghauen. Mit 5 l
kannst du heute z.B. ein modernes preisguenstiges Mittelklassemotorrad
mit 50-70PS fahren, und zwar ohne Schonung, also durchaus mit Gas.
Kaum. Zum einen fällt 50-70 PS seit mindetens 10 Jahren nicht mehr unter
"Mittelklasse", Einsteigermaschinen in der 600er Klasse liegen
typischerweise um 100 PS und zum anderen fährt man auch die leider kaum mit
so wenig Benzin.

Es ist leichter, ein älteres (80er Jahre...) Mittelklasse-Moped zu finden,
bei dem die oben genannten Leistungsdaten stimmen - die kommen dann auch
bequem mit 5l aus. Ich hatte in den 80ern eine GPZ500S mit 60 PS - da musste
ich schon sehr forsch fahren um überhaupt an 5l Verbrauch zu kommen.

Udo
Phil Muehlberger
2008-09-08 12:04:01 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Udo Overath
Den hatte ich auch im Fokus als ich seinerzeit nach einem neuen Roller
gesucht habe. Die Optik finde ich witzig, der Motor überzeugt mich, aber das
drumherum... Die Trommelbremsen mit Seilzügen sind ebenso steinzeitlich wie
der Tacho, da ist der moderne Motor drin glatt verschwendet...
Fahrwerksseitig verbaut Honda leider Billigteile. Ich habe die
Federelemente etwas veraendert, die Bremsen sind Serienzustand. Ich
sehe es andersrum. Der Motor ist nicht verschwendet, sondern die
Billigteile dienen dem Understatement (oder Rotstift, wg. aufwendigem
Motor). Eine lebensbedrohliche Notbremsung moechte ich mit dem Ding
nicht unbedingt machen muessen, das ist schon wahr. Das gibt beliebig
viele andere Roller, wo das aehnlich ist. In diesem Punkt wird sich
ein "edler" Honda Roller nicht von einem billigen Chinaroller
unterscheiden. Man kann den Yahama Giggle ja mal testen. Der muesste
in etwa vergleichbar zum Honda sein, koennte aber fahrwerksseitig
vielleicht besser gemacht sein.

Auch der Rost- und Lackfaktor an dem Teil ist suboptimal. Der Lack
greift sich ab. Metalloberflaechen und Schrauben rosten stark. Das
Ding ist ein guter Motor, ein gutes Design, gute Zuverlaessigkeit und
eben der Rest. Bei mir bewaehrt sich der Roller aber dennoch, und das
unter z.T. wirklich widrigen Bedingungen. Der Rost bei mir ist
vermutlich auf meine zahlreichen extrem salzigen und matschigen
Winterfahrten zurueckzufuehren. Da hiflt leider nichts mehr, auch
keine Konservierung.
Post by Udo Overath
... ist leider absolut üblich. Du hast das wohl einzige 50er Modell, das bei
normaler Fahrweise (=immer Vollgas) mit weniger als 2 Litern auskommt.
Gerade viele Piaggio 2-Takter nehmen gerne an die 5 Liter.
Nein, also ueblich kommen mir 5l bei normaler Einsatzweise nicht vor.
Ich haette auch eher den vorgenannten Wert von 3.5l als "ueblich"
bezeichnet.
Der Zoomer braucht genaugenommen minimal ueber 2l auf 100km/h. Faehrt
man ihn schonend (ja das geht ggfs. auch! :), dann landet man leicht
drunter.
Post by Udo Overath
Kaum. Zum einen fällt 50-70 PS seit mindetens 10 Jahren nicht mehr unter
"Mittelklasse", Einsteigermaschinen in der 600er Klasse liegen
typischerweise um 100 PS und zum anderen fährt man auch die leider kaum mit
so wenig Benzin.
Da haben wir komplett unterschiedliche Kategorisierungen. Aber ich
weiss natuerlich, dass der Trend mittlerweile dahin geht, einem
Einsteiger eine 100PS Kiste zu geben, das was vor 10 Jahren oder so
noch freiwillige maximale Selbstbeschraenkung am D-Markt war. Dass es
auch ganz weit drunter eine Vielzahl von sehr tauglichen Motorraedern
gibt, sei am Rande erwaehnt, in D gehen die aber am Markt ziemlich
unter, denn da verkauft sich eben nur Masse und Leistung, dafuer dann
mit unglaublichem technischem Aufwand, damit man keine Angst vor so
vielen schrecklichen Einsteiger-PS haben muss.
Post by Udo Overath
Es ist leichter, ein älteres (80er Jahre...) Mittelklasse-Moped zu finden,
bei dem die oben genannten Leistungsdaten stimmen - die kommen dann auch
bequem mit 5l aus. Ich hatte in den 80ern eine GPZ500S mit 60 PS - da musste
ich schon sehr forsch fahren um überhaupt an 5l Verbrauch zu kommen.
Naja, das ist aber eher eine philosophische Frage. Die Fahrleistungen
solcher Oldies und das Gewicht sind nun wirklich nicht mehr aktuell.
60 damalige PS sind nicht vergleichbar mit 60 heutigen PS. Ich bin
damals in der Fahrschule eine 100PS GPZ Schrottkawa gefahren. Aechz,
welch eine Muehle...
Wenn ich ein sparsames und leistungsfaehiges preisguenstiges
Strassenmoped wollte, wuerde ich mir von der gleichen Marke die
aktuelle ER6 kaufen, und ich bin ueberzeugt, die kann alles besser als
so ein alter Oelofen. Und das ist fuer mich auch ein sehr guter
Kandidat der Mittelklasse, nur zur Illustration. Es gibt natuerlich
zahlreiche weitere, auch in anderen Kategorien, die teilweise deutlich
unter 5l fahrbar sind, ohne dass man darauf verfault.

In dem Zusammenhang, und um wieder Ontopic zu werden: ich fahre dzt.
leider aus Zeit- und Geldgruenden nicht mehr so viel Motorrad, aber
ein Punkt ist bei mir seit langem offen. Ich wuerde wahnsinnig gerne
mal einen aktuellen Yamaha T-Max testen. Nur aus Interesse, was das
Ding kann, bzw. bessergesagt, was ich mit dem Ding kann.

Greets, Phil
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-09 23:02:29 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Phil Muehlberger
Einen Fuffi mit 5 Liter Verbrauch [...]
... ist leider absolut üblich. Du hast das wohl einzige 50er Modell, das bei
normaler Fahrweise (=immer Vollgas) mit weniger als 2 Litern auskommt.
Gerade viele Piaggio 2-Takter nehmen gerne an die 5 Liter.
Mein Baumarkt-50er braucht auch nicht mehr als 2 l, obwohl er nur im
Kurzstreckenbetrieb läuft.
Post by Udo Overath
Post by Phil Muehlberger
wuerde ich sofort weghauen. Mit 5 l kannst du heute z.B. ein modernes
preisguenstiges Mittelklassemotorrad mit 50-70PS fahren, und zwar
ohne Schonung, also durchaus mit Gas.
Kaum. Zum einen fällt 50-70 PS seit mindetens 10 Jahren nicht mehr unter
"Mittelklasse", Einsteigermaschinen in der 600er Klasse liegen
typischerweise um 100 PS und zum anderen fährt man auch die leider kaum mit
so wenig Benzin.
Meine 650er mit 50 PS (BMW) braucht im Schnitt (!) 3,5 l, selbst mit
Sozius muß man schon ständig am Anschlag fahren, um über 4 l zu kommen.

Phil hat Recht, da hat sich in den letzten Jahren viel getan in Sachen
Benzinverbrauch.

Grüße
Sabine
--
Wenn du niemanden mehr beneidest,
bist du auf dem besten Weg
zu Dir selbst.
Udo Overath
2008-09-10 05:42:18 UTC
Permalink
Hi,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Meine 650er mit 50 PS (BMW) braucht im Schnitt (!) 3,5 l, selbst mit
Sozius muß man schon ständig am Anschlag fahren, um über 4 l zu kommen.
Phil hat Recht, da hat sich in den letzten Jahren viel getan in Sachen
Benzinverbrauch.
Ja stimmt - der ist bei Motorrädern - vor allem bei der Brot und Butter
Klasse erheblich gestiegen. Dass Du Deine BMW mit 3,5l fährst glaube ich Dir
gerne - ich lese seit Jahren auch de.rec.motorrad... Aber Motorräder, die
*jeder* mit 3,5l fahren kann sind heute viel seltener als noch in den 80er
Jahren.

Leider.

Bei Rollern sieht die Sache im Grunde genauso aus. Nur ist da der direkte
Vergleich nicht ganz korrekt. In den 80ern sind eher Mopeds als Roller
gefahren worden. Es gab z.B. Fahrzeuge wie die Mofas von Hercules oder
Piaggio auch als Moped. Meine Bravo kam in der Moped-Version mit 1,5l aus.
Klar, das Ding wog die Hälfte von einem heutigen Roller, aber es hat
definitiv weniger verbraucht als heute bei vergleichbaren Fahrleistungen.
Ist derselbe Effekt wie bei Autos: mehr Gewicht, mehr Komfort - mehr
Verbrauch.

Udo
Matthias Kohrs
2008-09-11 12:15:45 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Phil hat Recht, da hat sich in den letzten Jahren viel getan in Sachen
Benzinverbrauch.
Ja stimmt - der ist bei Motorrädern - vor allem bei der Brot und Butter
Klasse erheblich gestiegen. Dass Du Deine BMW mit 3,5l fährst glaube ich Dir
gerne - ich lese seit Jahren auch de.rec.motorrad... Aber Motorräder, die
*jeder* mit 3,5l fahren kann sind heute viel seltener als noch in den 80er
Jahren.
Das liegt im wesentlichen daran daß heutzutage aus unerfindlichen
Grunden Motorräder mit weniger als 80PS als Gehhilfen betrachtet werden
mit denen man sinnvollerweise nicht mehr als zum Brötchen holen fahren kann.

Früher war ein Brot-und-Butter-Motorrad eine Honda NX250 mit 17PS oder
eine Suzi GS500E mit 44. Motorräder in der Leistungsklasse sind
inzwischen *insgesamt* selten. Jetzt eine Hornet oder Fazer zur
Einsteigerklasse zu erklären und die damit zu vergleichen ist nicht fair.

Abgesehen davon: fahr auf sowas mal eine Tour zusammen mit ner alten
250er und eine zusammen mit ner Bol d'or, vergleich die Verbräuche. Ich
wette daß du wenn du dich nicht sehr blöd anstellst bei gleichen
Fahrleistungen nur unwesentlich mehr brauchst als die 250er, aber
erheblich weniger als die Bol d'or.

Soviel zum Thema Vergleichbarkeit, die meisten Zweiräder könnten
trotzdem weniger verbrauchen. Ist halt kein besonders dringliches
Entwicklungsziel.

CYA! Matthias
Phil Muehlberger
2008-09-11 12:29:02 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Matthias Kohrs
Abgesehen davon: fahr auf sowas mal eine Tour zusammen mit ner alten
250er und eine zusammen mit ner Bol d'or, vergleich die Verbräuche. Ich
wette daß du wenn du dich nicht sehr blöd anstellst bei gleichen
Fahrleistungen nur unwesentlich mehr brauchst als die 250er, aber
erheblich weniger als die Bol d'or.
Das entspricht exakt meinem Kenntnisstand, der aber auf wesentlich
weniger Erfahrung fusst als bei dir. Ich bin nicht sehr viele alte
Motorraeder gefahren, aber immerhin ein paar wenige.
Post by Matthias Kohrs
Soviel zum Thema Vergleichbarkeit, die meisten Zweiräder könnten
trotzdem weniger verbrauchen. Ist halt kein besonders dringliches
Entwicklungsziel.
Das kommt aber zunehmend. Die groesseren Hersteller sind mit der
aktuellen Motortechnologie in diese Richtung unterwegs. Ergaenzen
moechte ich noch, dass die Gruppe der Roller hier ueberhaupt nicht
vergleichbar ist. Waehrend Roller immer schwerer wurden (wie Autos),
insbes. naemlich auch die 50er, ist bei Motorraedern das Gegenteil der
Fall. Die Behauptung, Motorraeder wuerden immer schwerer, ist Quatsch.
Das stimmt fast durchweg nicht. Es ist allerdings womoeglich richtig,
festzustellen, dass es am Markt weniger leichte Motorradmodelle gibt
als frueher.

Hinzu kommt die erwaehnte Nichtvergleichbarkeit alter mit neuen
Motoren. Heutige Motorradmotoren sind von Leistung und Entfaltung her
nicht mit den alten Oeloefen vergleichbar. Auch PS Zahlen sind es
nicht. Da sind Welten dazwischen. Darueber darf man sich keinesfalls
taeuschen, auch wenn heutige moderne starke Motorradmotoren fast immer
elektronisch auf Fahrbarkeit hin getrimmt werden und insofern bei
moderater Bedienung zusammen mit guten Fahrwerken ein
vertrauenerweckendes mildes Fahrgefuehl suggerieren koennen. Dennoch:
wehe wenn sie losgelassen. Dann kann man die meisten alten Kisten aber
komplett sowas von in der Pfeife rauchen. Wird bei Ringtrainings gerne
auch von Leuten bestaetigt, die mal testweise ein paar
Modellgenerationen ueberspringen und z.B. eine brandneue 600er statt
ihrer 20 Jahre alten 1000er fahren.
Greets, Phil
Matthias Kohrs
2008-09-12 05:04:47 UTC
Permalink
Post by Phil Muehlberger
X-No-Archive: yes
Post by Matthias Kohrs
Soviel zum Thema Vergleichbarkeit, die meisten Zweiräder könnten
trotzdem weniger verbrauchen. Ist halt kein besonders dringliches
Entwicklungsziel.
Das kommt aber zunehmend. Die groesseren Hersteller sind mit der
aktuellen Motortechnologie in diese Richtung unterwegs.
Ich glaub das ist mehr den Abgasbestimmungen geschuldet als der
Wirtschaftlichkeit. Und vorsichtshalber braucht man auch ein wenig
Know-How in der Richtung um dann doch was aus dem Hut zaubern zu können
wenns *wirklich* ernst wird.

CYA! Matthias
Phil Muehlberger
2008-09-12 07:08:22 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Matthias Kohrs
Ich glaub das ist mehr den Abgasbestimmungen geschuldet als der
Wirtschaftlichkeit. Und vorsichtshalber braucht man auch ein wenig
Know-How in der Richtung um dann doch was aus dem Hut zaubern zu können
wenns *wirklich* ernst wird.
Es _ist_ bereits ernst :)
Aber du hast sicherlich Recht. Allerdings ist die Einhaltung der
Abgasbestimmungen meines Wissens nach eher mit einem Mehrverbrauch
verbunden, wegen vorgegebenem Mischungsverhaeltnis (daher auch die
spritfressenden Einspritzhondas aus den ersten Serien, usw.). Man
koennte evtl. sparsamer, wenn man gewisse Resitriktionen nicht haette.
Mein laienhafter Kenntnisstand.
Greets, Phil
Udo Overath
2008-09-11 19:58:41 UTC
Permalink
Hi,
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Phil hat Recht, da hat sich in den letzten Jahren viel getan in Sachen
Benzinverbrauch.
Ja stimmt - der ist bei Motorrädern - vor allem bei der Brot und Butter
Klasse erheblich gestiegen. Dass Du Deine BMW mit 3,5l fährst glaube ich
Dir gerne - ich lese seit Jahren auch de.rec.motorrad... Aber Motorräder,
die *jeder* mit 3,5l fahren kann sind heute viel seltener als noch in
den 80er Jahren.
Das liegt im wesentlichen daran daß heutzutage aus unerfindlichen Grunden
Motorräder mit weniger als 80PS als Gehhilfen betrachtet werden mit denen
man sinnvollerweise nicht mehr als zum Brötchen holen fahren kann.
Früher war ein Brot-und-Butter-Motorrad eine Honda NX250 mit 17PS oder
eine Suzi GS500E mit 44. Motorräder in der Leistungsklasse sind inzwischen
*insgesamt* selten. Jetzt eine Hornet oder Fazer zur Einsteigerklasse zu
erklären und die damit zu vergleichen ist nicht fair.
Das ist aber die Lage der Dinge - egal ob fair oder nicht. Die Situation ist
überall dieselbe - egal ob beim Auto, Motorrad - oder (Achtung: Ontopic)
Roller. Es werden heute schwerere, leistungsstärkere Fahrzeuge für dassselbe
Einsatzgebiet propagiert und auch genutzt als noch vor 20 Jahren. Und das
lässt jede mögliche Ersparnis im Verbrauch verpuffen.

Speziell bei Rollern kommt - was den Verbrauch betrifft - noch erschwerend
dazu, dass sie eben erst wieder entdeckt wurden während zwei..drei
Fahrzeuggenerationen zuvor halt noch Mofas und Mockicks genutzt wurden.
Sicher ist der Vergleich technisch nicht korrekt - aber aus Anwendungssicht
eben sehr wohl.

Udo
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-11 21:22:19 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Matthias Kohrs
Früher war ein Brot-und-Butter-Motorrad eine Honda NX250 mit 17PS oder
eine Suzi GS500E mit 44. Motorräder in der Leistungsklasse sind inzwischen
*insgesamt* selten. Jetzt eine Hornet oder Fazer zur Einsteigerklasse zu
erklären und die damit zu vergleichen ist nicht fair.
Das ist aber die Lage der Dinge - egal ob fair oder nicht. Die Situation ist
überall dieselbe - egal ob beim Auto, Motorrad - oder (Achtung: Ontopic)
Roller. Es werden heute schwerere, leistungsstärkere Fahrzeuge für dassselbe
Einsatzgebiet propagiert und auch genutzt als noch vor 20 Jahren.
Weil die Leute anspruchsvoller wurden und das Einsatzgebiet sich
erweitert hat, vielleicht.

Darf fast nix verbrauchen, muß wendig und klein in der Stadt sein, aber
groß und leistungsstark genug für Sozius und Gepäck, quasi die
eierlegende Wollmilchsau.
Post by Udo Overath
Und das lässt jede mögliche Ersparnis im Verbrauch verpuffen.
Der Spagat zwischen Nutzfahrzeug und Spaßvehicel kann nicht gelingen,
irgendwo muß man Abstriche machen.
Post by Udo Overath
Speziell bei Rollern kommt - was den Verbrauch betrifft - noch erschwerend
dazu, dass sie eben erst wieder entdeckt wurden während zwei..drei
Fahrzeuggenerationen zuvor halt noch Mofas und Mockicks genutzt wurden.
Sicher ist der Vergleich technisch nicht korrekt - aber aus Anwendungssicht
eben sehr wohl.
Die Flut der Rollerfahrer liegt mE vor allem an der Gesetzgebung - warum
ein Mofa mit 25 km/h Vmax fahren, wenn man nen Roller mit 45 haben
könnte?

125er dürfen "Spätgeborene" nicht mit dem B-Schein fahren, bleibt also
der 50er Roller als Nutzfahrzeug.

Grüße
Sabine
Udo Overath
2008-09-11 21:48:35 UTC
Permalink
Hi,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Das ist aber die Lage der Dinge - egal ob fair oder nicht. Die Situation ist
überall dieselbe - egal ob beim Auto, Motorrad - oder (Achtung: Ontopic)
Roller. Es werden heute schwerere, leistungsstärkere Fahrzeuge für dassselbe
Einsatzgebiet propagiert und auch genutzt als noch vor 20 Jahren.
Weil die Leute anspruchsvoller wurden und das Einsatzgebiet sich
erweitert hat, vielleicht.
Wohl eher weil die Hersteller das in die Wünsche "der Leute" projezieren.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Darf fast nix verbrauchen, muß wendig und klein in der Stadt sein, aber
groß und leistungsstark genug für Sozius und Gepäck, quasi die
eierlegende Wollmilchsau.
Beim Roller ist "fast nix verbrauchen" im Vergleich zum heutigen Auto immer
noch problemlos zu erreichen. So problemlos, das ECHTE Sparmodelle selten
bleiben. 3..4 Liter/100 sind für die erbärmlichen Fahrleistungen eigentlich
nicht akzeptabel - aber absolut üblicher Stand der Dinge. Woher kommt das?

Wenn der jugendliche Nutzer auf den Verbrauch nicht schaut - und der
"erwachsene Nutzer den Vergleich zu seinem Auto-Dickschiff zieht - tja, dann
sieht ein 3l-Verbrauch eben gut aus. Also kein Grund für den Hersteller in
die Richung allzuviel Energie zu stecken.

Der Honda Zoomer ist wohl der einzige echte Versuch, bei Rollern an der
Verbrauchsschraube zu drehen. Und da hat Honda - ausser dem sparsamen
Motor - alles drangebaut, was vor 20 Jahren Stand der Technik war und alles
weggelassen was heute designmässig die Jugend anzieht. Alles gepaart mit
einem unverschämten Preis und lausiger Verarbeitung.

Natürlich ein echter Verkaufsschlager...

Ich wohne am Rande einer Grosstadt und habe noch NIE einen Zoomer in freier
Wildbahn fahren sehen. Um das Ding mal zu beschmuddelfingern musste ich zum
Honda-Händler fahren - und vorher noch suchen um einen zu finden, der das
Teil überhaupt im Showroom stehen hatte.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Und das lässt jede mögliche Ersparnis im Verbrauch verpuffen.
Der Spagat zwischen Nutzfahrzeug und Spaßvehicel kann nicht gelingen,
irgendwo muß man Abstriche machen.
Wieso? Nochmal auf den Zoomer: Das Ding MUSS ja nicht so lausig sein. Ein
solch moderner sparsamer Motor liesse sich ohne weiteres auch in ein
ansprechenderes Umfeld applizieren. Was spricht dagegen?
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Speziell bei Rollern kommt - was den Verbrauch betrifft - noch erschwerend
dazu, dass sie eben erst wieder entdeckt wurden während zwei..drei
Fahrzeuggenerationen zuvor halt noch Mofas und Mockicks genutzt wurden.
Sicher ist der Vergleich technisch nicht korrekt - aber aus
Anwendungssicht
eben sehr wohl.
Die Flut der Rollerfahrer liegt mE vor allem an der Gesetzgebung - warum
ein Mofa mit 25 km/h Vmax fahren, wenn man nen Roller mit 45 haben
könnte?
Weil "man" erst 15 ist? Den Roller kann man eben problemlos mit 25km/h
fahren und dann - mit passendem Führerschein auf 45 km/h "aufmachen". Legal
und rel. billig. Die von mir schon erwähnte Bravo erforderte einen ziemlich
teuren Umbau zwischen Mofa und Moped. Da war noch nix mit CDI...

Udo
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-11 22:34:30 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Das ist aber die Lage der Dinge - egal ob fair oder nicht. Die
Situation ist überall dieselbe - egal ob beim Auto, Motorrad - oder
(Achtung: Ontopic) Roller. Es werden heute schwerere,
leistungsstärkere Fahrzeuge für dassselbe Einsatzgebiet propagiert
und auch genutzt als noch vor 20 Jahren.
Weil die Leute anspruchsvoller wurden und das Einsatzgebiet sich
erweitert hat, vielleicht.
Wohl eher weil die Hersteller das in die Wünsche "der Leute" projezieren.
Das würde sich ja in der Nachfrage niederschlagen.
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Darf fast nix verbrauchen, muß wendig und klein in der Stadt sein, aber
groß und leistungsstark genug für Sozius und Gepäck, quasi die
eierlegende Wollmilchsau.
Beim Roller ist "fast nix verbrauchen" im Vergleich zum heutigen Auto immer
noch problemlos zu erreichen. So problemlos, das ECHTE Sparmodelle selten
bleiben. 3..4 Liter/100 sind für die erbärmlichen Fahrleistungen eigentlich
nicht akzeptabel - aber absolut üblicher Stand der Dinge. Woher kommt das?
Weil es keine Alternativen gibt?
Post by Udo Overath
Wenn der jugendliche Nutzer auf den Verbrauch nicht schaut - und der
"erwachsene Nutzer den Vergleich zu seinem Auto-Dickschiff zieht - tja, dann
sieht ein 3l-Verbrauch eben gut aus. Also kein Grund für den Hersteller in
die Richung allzuviel Energie zu stecken.
IMHO sind das unterschiedliche Käufergruppen, der Jugendliche legt mehr
Wert auf Leistung, der Autofahrer auf Benzinverbrauch und evtl. Komfort.
Post by Udo Overath
Der Honda Zoomer ist wohl der einzige echte Versuch, bei Rollern an der
Verbrauchsschraube zu drehen. Und da hat Honda - ausser dem sparsamen
Motor - alles drangebaut, was vor 20 Jahren Stand der Technik war und alles
weggelassen was heute designmässig die Jugend anzieht. Alles gepaart mit
einem unverschämten Preis und lausiger Verarbeitung.
Natürlich ein echter Verkaufsschlager...
Es geht auch anders, siehe mein Motorrad.
Post by Udo Overath
Ich wohne am Rande einer Grosstadt und habe noch NIE einen Zoomer in freier
Wildbahn fahren sehen. Um das Ding mal zu beschmuddelfingern musste ich zum
Honda-Händler fahren - und vorher noch suchen um einen zu finden, der das
Teil überhaupt im Showroom stehen hatte.
Vom Design her wäre es nicht so meine Sache, gesehen habe ich auch noch
keinen.
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Und das lässt jede mögliche Ersparnis im Verbrauch verpuffen.
Der Spagat zwischen Nutzfahrzeug und Spaßvehicel kann nicht gelingen,
irgendwo muß man Abstriche machen.
Wieso? Nochmal auf den Zoomer: Das Ding MUSS ja nicht so lausig sein. Ein
solch moderner sparsamer Motor liesse sich ohne weiteres auch in ein
ansprechenderes Umfeld applizieren. Was spricht dagegen?
Nichts, warum wird es nicht gemacht?
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die Flut der Rollerfahrer liegt mE vor allem an der Gesetzgebung - warum
ein Mofa mit 25 km/h Vmax fahren, wenn man nen Roller mit 45 haben
könnte?
Weil "man" erst 15 ist?
Ich weiß nicht, ob diese Käuferschicht für Hersteller heute noch eine
große Rolle spielt.

Mit 17 Jahren kann man den Auto-Schein machen, für den Roller-Schein (ab
16 Jahren) kann man um die EUR 500,00 rechnen, das ist viel Geld.
Post by Udo Overath
Den Roller kann man eben problemlos mit 25km/h fahren und dann - mit
passendem Führerschein auf 45 km/h "aufmachen". Legal und
rel. billig.
Was bringt das, wenn der Schein dafür so teuer ist?

Grad ergoogelt - http://www.motorradonline24.de/thread.php?postid=51859

Mofa
ab 15 bis 25km/h
100€
2 Pflichtfahrstunden

Roller Klasse-M
ab 16 bis 45km/H
550€ bis 700€
8 Pflichtfahrstunden

Roller/Motorrad
Klasse-A1 eingeschränkt
ab 16 bis 80km/h
1500€ bis 1600€
12 Plichtfahrstunden



Grüße
Sabine
--
Wahre Worte schmeicheln nicht.
Schöne Worte überzeugen nicht.
(aus "Tao Te King" von Laotse)
Udo Overath
2008-09-13 10:34:28 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Es werden heute schwerere,
leistungsstärkere Fahrzeuge für dassselbe Einsatzgebiet propagiert
und auch genutzt als noch vor 20 Jahren.
Weil die Leute anspruchsvoller wurden und das Einsatzgebiet sich
erweitert hat, vielleicht.
Wohl eher weil die Hersteller das in die Wünsche "der Leute" projezieren.
Das würde sich ja in der Nachfrage niederschlagen.
Tut es doch. Die Quote privat verkaufter PKWs sinkt seit Jahren konstant
(liegt inzwischen irgendwo um 35%), Motorradhersteller finden ebenfalls seit
Jahren kaum noch Nachwuchs. Fährst Du zu einem "Bikertreff" findest Du da
hauptsächlich alte Säcke ab 40 aufwärts...

Roller sind spottbillig und wohl die einzige motorisierte Fahrzeugklasse,
die wächst und wächst. Eben WEIL die Dinger billig sind.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Der Honda Zoomer ist wohl der einzige echte Versuch, bei Rollern an der
Verbrauchsschraube zu drehen. Und da hat Honda - ausser dem sparsamen
Motor - alles drangebaut, was vor 20 Jahren Stand der Technik war und alles
weggelassen was heute designmässig die Jugend anzieht. Alles gepaart mit
einem unverschämten Preis und lausiger Verarbeitung.
Natürlich ein echter Verkaufsschlager...
Es geht auch anders, siehe mein Motorrad.
Ebenso nicht gerade DER Verkaufsschlager. Nunja, gerade Motorräder werden
natürlich eher als Spielzeug gekauft, da schaut man nicht gar so auf den
Verbrauch. Meine eigene 750er braucht im Mittel 6,5l. Viel zu viel, aber
wenn ich da sparen wollte, würde ich einfach nicht fahren.

Mit dem Roller fahr ich jeden Tag zur Arbeit, da ärgert es mich schon, dass
er 3,5l braucht. Für Fahrleistungen die eigentlich absolut indiskutabel
sind. Bloss hätte mir ein Zoomer eben auch nix geholfen: Als 50er darf er
nicht auf den Zubringer.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Wieso? Nochmal auf den Zoomer: Das Ding MUSS ja nicht so lausig sein. Ein
solch moderner sparsamer Motor liesse sich ohne weiteres auch in ein
ansprechenderes Umfeld applizieren. Was spricht dagegen?
Nichts, warum wird es nicht gemacht?
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die Flut der Rollerfahrer liegt mE vor allem an der Gesetzgebung - warum
ein Mofa mit 25 km/h Vmax fahren, wenn man nen Roller mit 45 haben
könnte?
Weil "man" erst 15 ist?
Ich weiß nicht, ob diese Käuferschicht für Hersteller heute noch eine
große Rolle spielt.
[Blick aus dem Fenster...] Aber abolut ja! Ich weiss nicht wo die Leute das
Geld herhaben, aber ein Roller gehört dazu, den muss Mensch einfach haben
wenn er im passenden Alter gelandet ist.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Mit 17 Jahren kann man den Auto-Schein machen, für den Roller-Schein (ab
16 Jahren) kann man um die EUR 500,00 rechnen, das ist viel Geld.
Stimmt schon - aber ist damit nicht auch die Probezeit abgedeckt?

Udo
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-14 12:10:58 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Udo Overath
Wohl eher weil die Hersteller das in die Wünsche "der Leute" projezieren.
Das würde sich ja in der Nachfrage niederschlagen.
Tut es doch. Die Quote privat verkaufter PKWs sinkt seit Jahren
konstant (liegt inzwischen irgendwo um 35%), Motorradhersteller finden
ebenfalls seit Jahren kaum noch Nachwuchs. Fährst Du zu einem
"Bikertreff" findest Du da hauptsächlich alte Säcke ab 40 aufwärts...
ACK, was mE u. a. am massiv überteuerten A-Schein (12 Sonderfahrten)
liegt.
Post by Udo Overath
Roller sind spottbillig und wohl die einzige motorisierte Fahrzeugklasse,
die wächst und wächst. Eben WEIL die Dinger billig sind.
Der Rollerabsatz stieg im Jahr 2007 um 34,8%, da läßt sich gut Geld
verdienen für Hersteller.
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Es geht auch anders, siehe mein Motorrad.
Ebenso nicht gerade DER Verkaufsschlager. Nunja, gerade Motorräder werden
natürlich eher als Spielzeug gekauft, da schaut man nicht gar so auf den
Verbrauch. Meine eigene 750er braucht im Mittel 6,5l. Viel zu viel, aber
wenn ich da sparen wollte, würde ich einfach nicht fahren.
Mein Motorrad ist nicht nur Spaßvehicel, daher hatte ich bei der Auswahl
schon ein Auge auf den Verbrauch.
Post by Udo Overath
Mit dem Roller fahr ich jeden Tag zur Arbeit, da ärgert es mich schon, dass
er 3,5l braucht. Für Fahrleistungen die eigentlich absolut indiskutabel
sind. Bloss hätte mir ein Zoomer eben auch nix geholfen: Als 50er darf er
nicht auf den Zubringer.
Bei uns in München darf ein 50er theoretisch nicht durch die Tunnels am
Mittleren Ring fahren, was eine ziemliche Einschränkung bedeutet (die
meisten fahren trotzdem durch).
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ich weiß nicht, ob diese Käuferschicht für Hersteller heute noch eine
große Rolle spielt.
[Blick aus dem Fenster...] Aber abolut ja! Ich weiss nicht wo die Leute das
Geld herhaben, aber ein Roller gehört dazu, den muss Mensch einfach haben
wenn er im passenden Alter gelandet ist.
Weil Roller praktisch sind? Zwecks Posen wird sich ja kaum einer so ein
Teil kaufen, oder?

Meinen nehme ich zum Einkaufen, mit Topcase 40 l und Helmfach hat er ne
Menge Staumöglichkeiten, und nen halben Träger Grundnahrungsmittel kann
man auf der Fußablage transportieren.

Schutzkleidung außer Helm spare ich mir meist auf Kurzstrecken, daneben
kann ich auch mal den Rad- oder Gehweg (für Abkürzungen) nutzen, ohne
besonders aufzufallen.
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Mit 17 Jahren kann man den Auto-Schein machen, für den Roller-Schein (ab
16 Jahren) kann man um die EUR 500,00 rechnen, das ist viel Geld.
Stimmt schon - aber ist damit nicht auch die Probezeit abgedeckt?
Hmm, weiß ich nicht.

Grüße
Sabine
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-11 21:04:40 UTC
Permalink
Post by Udo Overath
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Meine 650er mit 50 PS (BMW) braucht im Schnitt (!) 3,5 l, selbst mit
Sozius muß man schon ständig am Anschlag fahren, um über 4 l zu kommen.
Phil hat Recht, da hat sich in den letzten Jahren viel getan in Sachen
Benzinverbrauch.
Ja stimmt - der ist bei Motorrädern - vor allem bei der Brot und Butter
Klasse erheblich gestiegen. Dass Du Deine BMW mit 3,5l fährst glaube ich Dir
gerne - ich lese seit Jahren auch de.rec.motorrad... Aber Motorräder, die
*jeder* mit 3,5l fahren kann sind heute viel seltener als noch in den 80er
Jahren.
Na ja, meine F ist im Verbrauch das günstigste Motorrad, was es gibt,
für unter 5 Liter sollte es aber ne breite Palette geben.
Post by Udo Overath
Leider.
Bei _den_ Benzinpreisen werden die Hersteller sicher umdenken, wer will
schon ne Möhre, die 8 l oder mehr braucht.
Post by Udo Overath
Bei Rollern sieht die Sache im Grunde genauso aus. Nur ist da der direkte
Vergleich nicht ganz korrekt. In den 80ern sind eher Mopeds als Roller
gefahren worden. Es gab z.B. Fahrzeuge wie die Mofas von Hercules oder
Piaggio auch als Moped. Meine Bravo kam in der Moped-Version mit 1,5l aus.
Die Anzahl der Rollerfahrer ist in den letzten 2 Jahren stark
angestiegen, meine Empfindung zumindest, mE liegt das vor allem am
geringen Verbrauch (gegenüber einem Auto).
Post by Udo Overath
Klar, das Ding wog die Hälfte von einem heutigen Roller, aber es hat
definitiv weniger verbraucht als heute bei vergleichbaren Fahrleistungen.
Ist derselbe Effekt wie bei Autos: mehr Gewicht, mehr Komfort - mehr
Verbrauch.
Ja, aber Großroller sieht man in der Großstadt eher weniger, sondern
hauptsächlich 50er, vermutlich weil man die mit B-Schein fahren darf und
sie keine HU brauchen.

Grüße
Sabine
--
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen:
Intelligenz ohne Moral

(John Osborne, engl. Dramatiker)
Michael
2008-09-13 23:38:26 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Bei _den_ Benzinpreisen werden die Hersteller sicher umdenken, wer will
schon ne Möhre, die 8 l oder mehr braucht.
Nach meinem Empfinden sind Motorräder mehr ein Spassgegenstand. Da wird
der Verbrauch für die meisten eher Nebensächlich sein.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die Anzahl der Rollerfahrer ist in den letzten 2 Jahren stark
angestiegen, meine Empfindung zumindest, mE liegt das vor allem am
geringen Verbrauch (gegenüber einem Auto).
Das Argument wird zwar immer wieder vermittelt. Stimmt meines erachtens
aber nur bedingt. Mein Roller braucht leider die beschriebenen guten 4l
(+Oel) wenn ich zu zweit unterwegs bin (das ist bei mir eigentlich die
Regel). Letzte Woche habe ich mir einen Peugeot 106 geliehen und bin
damit die gleichen Strecken gefahren, die ich sonst mit dem Roller
fahre. 6.7l. Reiner Stadtverkehr. Dafür konnte ich auf dem Rückweg noch
Einkaufen, Radio- bzw. CDs-Hören, im trockenen Sitzen... Wenn man nicht
nur Stadt fährt braucht der Wagen noch weniger... Der Spritvorteil des
Rollers wird immer kleiner. Denn einkaufen muss ich nochmal extra fahren.
Sabine 'Sani' Schulz
2008-09-14 12:29:59 UTC
Permalink
[...]
Post by Michael
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die Anzahl der Rollerfahrer ist in den letzten 2 Jahren stark
angestiegen, meine Empfindung zumindest, mE liegt das vor allem am
geringen Verbrauch (gegenüber einem Auto).
Das Argument wird zwar immer wieder vermittelt. Stimmt meines erachtens
aber nur bedingt. Mein Roller braucht leider die beschriebenen guten 4l
(+Oel) wenn ich zu zweit unterwegs bin (das ist bei mir eigentlich die
Regel). Letzte Woche habe ich mir einen Peugeot 106 geliehen und bin
damit die gleichen Strecken gefahren, die ich sonst mit dem Roller
fahre. 6.7l. Reiner Stadtverkehr.
Mein (altes) Auto braucht im reinen Stadtverkehr ca. 8l, das Motorrad
ca. 3,7l , der Roller geschätzt 2l, bei Nutzfahrten hat für mich der
Verbrauch schon Priorität.
Post by Michael
Dafür konnte ich auf dem Rückweg noch Einkaufen, Radio-
bzw. CDs-Hören, im trockenen Sitzen...
Musik kann ich auch auf dem Zweirad hören, einkaufen ebenfalls, Wetter
ist natürlich ein Thema, vor allem auf längeren Strecken.
Post by Michael
Wenn man nicht nur Stadt fährt braucht der Wagen noch weniger... Der
Spritvorteil des Rollers wird immer kleiner. Denn einkaufen muss ich
nochmal extra fahren.
Wieso das? Ich brauche das Auto hauptsächlich für Getränkekästen holen,
da nehme ich immer mehrere, so daß ich nur ca. 1x pro Monat fahren muß.

Ansonsten Roller bzw. wenn ich nach Österreich zum Hofer fahre, nehme
ich das Motorrad und hänge die Koffer drauf.

Grüße
Sabine
Udo Overath
2008-09-14 07:51:19 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die Anzahl der Rollerfahrer ist in den letzten 2 Jahren stark
angestiegen, meine Empfindung zumindest, mE liegt das vor allem am
geringen Verbrauch (gegenüber einem Auto).
Das Argument wird zwar immer wieder vermittelt. Stimmt meines erachtens
aber nur bedingt. Mein Roller braucht leider die beschriebenen guten 4l
(+Oel) wenn ich zu zweit unterwegs bin (das ist bei mir eigentlich die
Regel). Letzte Woche habe ich mir einen Peugeot 106 geliehen und bin
damit die gleichen Strecken gefahren, die ich sonst mit dem Roller
fahre. 6.7l. Reiner Stadtverkehr. Dafür konnte ich auf dem Rückweg noch
Einkaufen, Radio- bzw. CDs-Hören, im trockenen Sitzen... Wenn man nicht
nur Stadt fährt braucht der Wagen noch weniger... Der Spritvorteil des
Rollers wird immer kleiner. Denn einkaufen muss ich nochmal extra fahren.
Wenn das Auto ein Sparmodell ist und der Roller ein Trinker kann das noch
extremer sein. Konkret bin ich gelegentlich einen AX Diesel gefahren... ca.
3,5l Diesel. Dagegen die Sfera meiner Schwester: 5l Benzin plus Öl.

Nur sind halt die allerwenigsten Autos so sparsam.

Udo

Loading...