Michael
2008-08-17 11:48:50 UTC
Hi,
da ich bei der Suche nach einem passenden Roller ebenfalls auf Tipps aus
dem Internet zurückgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle etwas
zurückgeben und meine Erfahrungen mit dem Piaggio NRG Power 50 DT
posten. Dies ist mein erster Roller daher kann ich keinen Vergleich zu
anderen Produkten ziehen.
Technische Daten laut Piaggio [1]:
2-Takter
Hubraum: 49cm^3
Leistung: 3,3kW
Getriebe: Automatik
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
Bremsen: vorne Scheibe, hinten Trommel
Leergewicht: 103kg
Tank: 6l
Kraftstoff: Super Bleifrei
Abgasnorm: EURO2
Meine Erfahrung:
== Fahren ==
- Beschleunigung: An der Ampel gehöre ich mit dem Roller sicherlich
nicht zu den schnellsten. Das mag aber auch am etwas höherem Gewicht im
vergleich zu anderen Rollern liegen.
- Geschwindigkeit: laut Tacho ist bei 46-47km/h schluss, eine Freundin
fährt das gleiche Modell und kommt auf 48-49km/h, beschleunigt dafür auf
den ersten Metern etwas langsamer.
== Verbrauch ==
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
bei sparsamer Fahrweise. Sparsam heisst, bei roter Ampel schon mal Gas
wegnehmen, etc.. Im vergleich zu einem Peugeot 106 (Auto!) mit 5,5l
sicherlich nicht gerade berauschend. Der Mechaniker in meiner Werkstatt
sagte aber, dass dies nach der gerade erfolgten 1000km Inspektion in
Richtung 3,5l gehen wird. Der Verbrauch ändert sich übriegens wenig ob
ich alleine (ca. 80kg) oder zu zweit fahre.
- Oel: ca. 1l auf 550km
- Kosten: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km
== Platzangebot ==
- Fahrer: Trotz 1,85m sitze ich als Fahrer recht bequem auf dem Roller,
allerdings ist der Windschutz nicht besonders, wobei das bei der
Geschwindigkeit eigentlich kein Problem ist
- Mitfahrer: Bisher hat sich noch keiner beschwert, dass es unangenehm
ist. Selbst wenn ich als Fahrer einen kleinen Rucksack an habe, passt
hinten noch eine Mitfahrerin drauf.
- Helmfach: Das Helmfach ist meiner Meinung nach etwas zu klein
ausgefallen. Der Helm passt zwar gut rein, aber sobald noch etwas andere
rein soll wirds eng. Die letzten Tage hat es öfters geregt, so dass ich
ein Tuch zum abwischen des Sitzes dabei hatte. Wenn ich das nicht in den
Helm gestopft habe, ging das Helmfach nicht mehr ohne weiteres zu.
== Betriebskosten und Anschaffung ==
- Sprit und Oel: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km
- 1. Inspektion: 90Eur
- Anschaffung: 2290Eur - Die Anschaffung beinhaltet:
Roller
Jacke von "Moto Equipe" von Soar
Helm "Cool" von Levior
Nierengurt
Bremsscheibenschloss
1l Oel
Handschuhe
- Versicherung: 113,5Eur inkl. Diebstahlschutz
== Probleme ==
Seit einer Woche bin ich leider alle zwei Tage in der Werkstatt. Wenn
ich an der Ampel länger stehen muss geht der Roller einfach aus und
springt dann auch leider nicht mehr an. Erst wenn der Roller wieder kalt
ist geht's weiter. Zunächst hiess es eine Zündkerze war nicht korrekt
eingesetzt, bei meinem zweiten Werkstattbesuch war angeblich Wasser im
Tank (ich war nicht Tanken, es hat nicht geregnet...) und nun wird der
Roller genauer untersucht. Meine Nachfrage bei anderen Händlern hat mich
allerdings zu dem Schluss gebracht, dass ich mit meinem Roller einfach
pech habe/hatte. Wenn man also von meinem persoenlichem Pech mal
absieht, scheint der Roller wirklich zuverlaessig zu sein.
[1] http://www.de.piaggio.com/media/tech_specs_nrg_power_50_dt_germany.pdf
da ich bei der Suche nach einem passenden Roller ebenfalls auf Tipps aus
dem Internet zurückgegriffen habe, möchte ich an dieser Stelle etwas
zurückgeben und meine Erfahrungen mit dem Piaggio NRG Power 50 DT
posten. Dies ist mein erster Roller daher kann ich keinen Vergleich zu
anderen Produkten ziehen.
Technische Daten laut Piaggio [1]:
2-Takter
Hubraum: 49cm^3
Leistung: 3,3kW
Getriebe: Automatik
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
Bremsen: vorne Scheibe, hinten Trommel
Leergewicht: 103kg
Tank: 6l
Kraftstoff: Super Bleifrei
Abgasnorm: EURO2
Meine Erfahrung:
== Fahren ==
- Beschleunigung: An der Ampel gehöre ich mit dem Roller sicherlich
nicht zu den schnellsten. Das mag aber auch am etwas höherem Gewicht im
vergleich zu anderen Rollern liegen.
- Geschwindigkeit: laut Tacho ist bei 46-47km/h schluss, eine Freundin
fährt das gleiche Modell und kommt auf 48-49km/h, beschleunigt dafür auf
den ersten Metern etwas langsamer.
== Verbrauch ==
- Sprit: bisher verbrauche ich ca. 4,5-4,7l Super auf 100km in der Stadt
bei sparsamer Fahrweise. Sparsam heisst, bei roter Ampel schon mal Gas
wegnehmen, etc.. Im vergleich zu einem Peugeot 106 (Auto!) mit 5,5l
sicherlich nicht gerade berauschend. Der Mechaniker in meiner Werkstatt
sagte aber, dass dies nach der gerade erfolgten 1000km Inspektion in
Richtung 3,5l gehen wird. Der Verbrauch ändert sich übriegens wenig ob
ich alleine (ca. 80kg) oder zu zweit fahre.
- Oel: ca. 1l auf 550km
- Kosten: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km
== Platzangebot ==
- Fahrer: Trotz 1,85m sitze ich als Fahrer recht bequem auf dem Roller,
allerdings ist der Windschutz nicht besonders, wobei das bei der
Geschwindigkeit eigentlich kein Problem ist
- Mitfahrer: Bisher hat sich noch keiner beschwert, dass es unangenehm
ist. Selbst wenn ich als Fahrer einen kleinen Rucksack an habe, passt
hinten noch eine Mitfahrerin drauf.
- Helmfach: Das Helmfach ist meiner Meinung nach etwas zu klein
ausgefallen. Der Helm passt zwar gut rein, aber sobald noch etwas andere
rein soll wirds eng. Die letzten Tage hat es öfters geregt, so dass ich
ein Tuch zum abwischen des Sitzes dabei hatte. Wenn ich das nicht in den
Helm gestopft habe, ging das Helmfach nicht mehr ohne weiteres zu.
== Betriebskosten und Anschaffung ==
- Sprit und Oel: bei 10Eur/l Oel, 1,45Eur/l Super => ~8,64Eur/100km
- 1. Inspektion: 90Eur
- Anschaffung: 2290Eur - Die Anschaffung beinhaltet:
Roller
Jacke von "Moto Equipe" von Soar
Helm "Cool" von Levior
Nierengurt
Bremsscheibenschloss
1l Oel
Handschuhe
- Versicherung: 113,5Eur inkl. Diebstahlschutz
== Probleme ==
Seit einer Woche bin ich leider alle zwei Tage in der Werkstatt. Wenn
ich an der Ampel länger stehen muss geht der Roller einfach aus und
springt dann auch leider nicht mehr an. Erst wenn der Roller wieder kalt
ist geht's weiter. Zunächst hiess es eine Zündkerze war nicht korrekt
eingesetzt, bei meinem zweiten Werkstattbesuch war angeblich Wasser im
Tank (ich war nicht Tanken, es hat nicht geregnet...) und nun wird der
Roller genauer untersucht. Meine Nachfrage bei anderen Händlern hat mich
allerdings zu dem Schluss gebracht, dass ich mit meinem Roller einfach
pech habe/hatte. Wenn man also von meinem persoenlichem Pech mal
absieht, scheint der Roller wirklich zuverlaessig zu sein.
[1] http://www.de.piaggio.com/media/tech_specs_nrg_power_50_dt_germany.pdf