Discussion:
Peugeot Elyseo/Elystar
(zu alt für eine Antwort)
Karl-Heinz Richter
2004-11-07 23:14:55 UTC
Permalink
Moin Leute,

weiss hier jemand genau, wie ein neuer Zündschlüssel mit dem Originalkey und
intakter CDI programmiert wird? In der Anleitung steht das leider nicht
drinnen.

MfG
KH Richter
Juergen Luetig
2004-11-08 15:02:09 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier die Original Anleitung eines Elysero 50cc/100CC (No
11.742363.00) dort steht es auf Seite 27 , mann brauch den roten
Master-Schluessel und die schwarzen zu speichernden Schlüssel.

Hier die Anleitung:

1.
MIT DEM ROTEN SCHLÜSSEL (Master-Schlüssel) die Zündung auf EIN stellen, wenn
die LED (Diebstahlsicherungsleuchte) anleuchtet, den kontakt ausschalten.
Der Immobilisierungsblock speichert den Transponder des roten Schlüssels als
MASTER-SCHLÜSSEL.

2.
INNERHALB VON MAXIMAL 15 SEKUNDEN nach Ausschalten der Zündung mit dem roten
Schlüssel DENSELBEN
VORGANG MIT EINEM SCHWARZEN SCHLÜSSEL WIEDERHOLEN (Zündung auf EIN wenn die
LED anleuchtet, den Kontakt ausschalten).
DIESEN VORGANG MIT JEDEM Zu SPEICHERNDEN SCHWARZEN SCHLÜSSEL WIEDERHOLEN
(maximal 7 schwarze Schlüssel).
Dabei darauf achten das der Zeitraum zwischen den einzelnen
Speicherungsvorgängen 15 SEKUNDEN NICHT ÜBERSCHREITET.

3.
WIEDER INNERHALB VON MAXIMAL 15 SEKUNDEN nach Ausschalten der Zündung mit
dem letzten zu speichernden schwarzen Schlüssel die Zündung MIT DEM ROTEN
SCHLÜSSEL (MASTER-SCHLÜSSEL), wenn die LED anleuchtet, den Kontakt
ausschalten. Durch diesen Vorgang wird die Speicherung der schwarzen
Schlüssel beendet.

ÜBERPRÜFUNG DER SPEICHERUNG:

NACH DEM AUSSCHALTEN DER ZÜNDUNG MIT DEM MASTER-SCLÜSSEL MINDESTENS 5
SEKUNDEN LANG WARTEN.
Dann mit dem Master-Schlüssel die Zündung auf EIN stellen, dei LED auf der
Instrumententafel blinkt danach 1/2 Sekunde auf, und blinkt anschließend ein
paar mal kurz.
Die Anzahl der Blinkvorgänge zeigt die Anzahl der gespeicherten Schlüssel an
, einschließlich dem Master-Schlüssel (roter Schlüssel) zb. 3 mal kurz
blinken = 3 gespeicherte Schlüssel)

Ich hoffe ich habe alles richtig abgeschrieben, Rechtschreibfehler kann
derjenige behalten der sie findet ;-)

PS.: NIEMALS EINE ANDERE ZÜNDKERZE ALS DIE ORIGINALE EINSCHRAUBEN, auch
darauf achten das der Zundkerzenstecker richtig sitzt und keine
Brüche/Beschädigungen aufweist. EINE NEUE CDI-EINHEIT KOSTET LOCKER 200 EURO
(so hab ich mir eine in den Moped-Himmel geschossen) auch nicht "nur mal
so" die Zündkerze in den ausgebauten Zündkerzenstecker stecken und an den
Zylinderkopf halten um zu sehen ob ein Zündfunke vorhanden ist, die CDI
nimmt das einem übel mit verkürzter Lebensdauer. Hab auch mal nachgefragt ob
es geht von einem anderen Peugeot-modell so ne CDI in die Elyseo einzubauen,
der Monteur meinte die würden alle nicht passen----------------

Mfg
Jürgen Lüttig
Post by Karl-Heinz Richter
Moin Leute,
weiss hier jemand genau, wie ein neuer Zündschlüssel mit dem Originalkey und
intakter CDI programmiert wird? In der Anleitung steht das leider nicht
drinnen.
MfG
KH Richter
Karl-Heinz Richter
2004-11-15 23:34:30 UTC
Permalink
Moin Jürgen,

danke für die Anleitung. UND es hat geklappt. Habe zuerst nicht beachtet,
dass man alle Schlüssel codieren muss. Dann wollte ich mit dem alten Starten
und es ging nicht. Aber habe es sehr schnell gemerkt.
Komisch nur, dass dieser Vorgang in meiner Anleitung für den Elyseo bzw.
Elystar nicht drin steht. Man soll damit wohl in die Werkstatt oder in die
Newsgroup. ;-)

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Ich kann jetzt mit 2 Schlüsseln
starten und fahren! Der Master liegt gut verpackt zu Hause.

MfG
Karl-Heinz
Post by Juergen Luetig
Hallo,
ich habe hier die Original Anleitung eines Elysero 50cc/100CC (No
11.742363.00) dort steht es auf Seite 27 , mann brauch den roten
Master-Schluessel und die schwarzen zu speichernden Schlüssel.
[stuff deleted]
Juergen Luetig
2004-11-19 11:30:53 UTC
Permalink
Hallo,

kein Problem, und daran denken , nur orig. Zundkerze usw. benutzen, die CDI
dankt es.............

Mfg
Jürgen lüttig
Post by Karl-Heinz Richter
Moin Jürgen,
danke für die Anleitung. UND es hat geklappt. Habe zuerst nicht beachtet,
dass man alle Schlüssel codieren muss. Dann wollte ich mit dem alten Starten
und es ging nicht. Aber habe es sehr schnell gemerkt.
Komisch nur, dass dieser Vorgang in meiner Anleitung für den Elyseo bzw.
Elystar nicht drin steht. Man soll damit wohl in die Werkstatt oder in die
Newsgroup. ;-)
Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Ich kann jetzt mit 2 Schlüsseln
starten und fahren! Der Master liegt gut verpackt zu Hause.
MfG
Karl-Heinz
Post by Juergen Luetig
Hallo,
ich habe hier die Original Anleitung eines Elysero 50cc/100CC (No
11.742363.00) dort steht es auf Seite 27 , mann brauch den roten
Master-Schluessel und die schwarzen zu speichernden Schlüssel.
[stuff deleted]
Loading...