Discussion:
Batterie abklemmen wie?
(zu alt für eine Antwort)
Nobbi
2005-11-28 16:38:31 UTC
Permalink
Hallo Rollerfreunde,

da die Saison (zumindest für mich) jetzt beendet ist, wollte ich soeben die
Batterie abklemmen.

Da ich das das erste Mal gemacht habe, habe ich nicht so recht die Ahnung,
wie es richtig gemacht wird.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Batterie schwer zugänglich ist, und so
konnte ich nur das Kabel vom Pluspol trenne, das Minus-Kabel hängt jetzt
noch dran.

Mir ist klar, dass es wahrscheinlich besser ist, beide abzuklemmen, deshalb
die Frage, ob es so über den Winter stehen bleiben kann (mit getrenntem
Plus-Kabel aber angeschlossenem Minus-Kabel) oder ob da was passieren kann,
respektive die Beschädigung der Batterie?!?

Danke für hilfreiche Tipps...


MfG

Nobbi
Jens Boß
2005-11-28 21:25:55 UTC
Permalink
Hallo,

grundsätzlich wird mit dem Minuspol beim Ausbau angefangen,
es reicht, wenn Du nur die Masse abklemmst.

Steht der Roller im warmen ?

Wenn nicht, würde ich die Batterie ausbauen, und mindestens nach 3 Monaten
einmal Laden,
eine Batterie entläd sich von selbst....

Grüße Jens
Post by Nobbi
Hallo Rollerfreunde,
da die Saison (zumindest für mich) jetzt beendet ist, wollte ich soeben die
Batterie abklemmen.
Da ich das das erste Mal gemacht habe, habe ich nicht so recht die Ahnung,
wie es richtig gemacht wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Batterie schwer zugänglich ist, und so
konnte ich nur das Kabel vom Pluspol trenne, das Minus-Kabel hängt jetzt
noch dran.
Mir ist klar, dass es wahrscheinlich besser ist, beide abzuklemmen, deshalb
die Frage, ob es so über den Winter stehen bleiben kann (mit getrenntem
Plus-Kabel aber angeschlossenem Minus-Kabel) oder ob da was passieren kann,
respektive die Beschädigung der Batterie?!?
Danke für hilfreiche Tipps...
MfG
Nobbi
Walter
2005-11-29 08:48:34 UTC
Permalink
Post by Jens Boß
Hallo,
grundsätzlich wird mit dem Minuspol beim Ausbau angefangen,
es reicht, wenn Du nur die Masse abklemmst.
?? Nach meiner Logik wird zuerst mit dem Pluspol angefangen. Warum
Minus zuerst?

Gruß Walter
Frank Reutter
2005-11-29 09:50:43 UTC
Permalink
Post by Walter
Post by Jens Boß
grundsätzlich wird mit dem Minuspol beim Ausbau angefangen,
es reicht, wenn Du nur die Masse abklemmst.
?? Nach meiner Logik wird zuerst mit dem Pluspol angefangen. Warum
Minus zuerst?
Minus liegt i.A. an der Karosserie an. Was passiert, wenn du zuerst Plus
abnimmst, und dabei mit dem Werkzeug an die Karosserie kommst?
Bei Minus passiert gar nix, wenn Minus schon ab ist passiert bei Plus
auch nix.

cu
phrank (der schon mal zuschauen durfte, wie hell ein versehentlich auf
einer Batterie abgelegter Schraubenschlüssel leuchten kann)
--
"Was macht Montag an seinem dienstfreien Tag?"
"Nicht sehr viel, Sir. Ich mähe den Rasen."
"Und wenn's gesetzlich verboten ist?"
"Dann seh' ich zu, wie er wächst." Fahrenheit 451
Walter
2005-11-29 13:22:14 UTC
Permalink
zuerst Plus ab, dann minus
Jo, jo, das leuchtet ein und verhindert das Aufleuchten des Schraubers
;-)

es grüßt der erleuchtete Walter

Maik Burner
2005-11-29 11:20:02 UTC
Permalink
Post by Jens Boß
Hallo,
grundsätzlich wird mit dem Minuspol beim Ausbau angefangen,
es reicht, wenn Du nur die Masse abklemmst.
Steht der Roller im warmen ?
Wenn nicht, würde ich die Batterie ausbauen, und mindestens nach 3 Monaten
einmal Laden,
eine Batterie entläd sich von selbst....
Grüße Jens
Post by Nobbi
Hallo Rollerfreunde,
da die Saison (zumindest für mich) jetzt beendet ist, wollte ich soeben
die
Post by Nobbi
Batterie abklemmen.
Da ich das das erste Mal gemacht habe, habe ich nicht so recht die Ahnung,
wie es richtig gemacht wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Batterie schwer zugänglich ist, und so
konnte ich nur das Kabel vom Pluspol trenne, das Minus-Kabel hängt jetzt
noch dran.
Mir ist klar, dass es wahrscheinlich besser ist, beide abzuklemmen,
deshalb
Post by Nobbi
die Frage, ob es so über den Winter stehen bleiben kann (mit getrenntem
Plus-Kabel aber angeschlossenem Minus-Kabel) oder ob da was passieren
kann,
Post by Nobbi
respektive die Beschädigung der Batterie?!?
Danke für hilfreiche Tipps...
Bei einem Roller moderner Bauart mußt du die Batterie entweder
freischrauben oder hast eine Klappe wo sie drunter ist. Ich habe mal
einen Kymco Yup gefahren, da war ersteres angesagt. Ich mußte, um
einigermaßen vernünftig an die Batterie ranzukommen, das Helmfach mit
Sitzbank ausbauen. Dann schraubst du, wie hier bereits erwähnt den
Minuspol ab und danach den Plus, löst die Batteriehalterung und dann
hast du die Batterie in den Händen. Zur Überwinterung der Batterie
habe ich mir einen Ladeautomaten bei Louis gekauft, der lädt und
entlädt die Batterie permanent und halt sie somit frisch. So kann man
seine Rollerbatterie viele Jahre nutzen. Macht man das nicht, gerät
die Batterie durch die Eigenentladung in den Bereich der
Tiefenentladung und ist im nächsten Frühjahr gestorben. Wichtig wäre
auch noch zum Überwintern, das Benzin aus dem Vergaser abzulassen.
Dazu haben die Rollervergaser unten am Vergasergehäuse eine Schraube,
die öffnet man und das Benzin läiuft aus dem Schwimmergehäuse raus.
Sonst hast du das Problem, das du den Roller im nächsten Frühjahr
nicht mehr zum laufen kriegst.

M.B.
Post by Jens Boß
Post by Nobbi
MfG
Nobbi
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...