Discussion:
Vespa P200E Radlager hinten
(zu alt für eine Antwort)
woko
2004-08-20 18:06:19 UTC
Permalink
Bei meiner Vespa ist ein Spiel am Hinterrad gut spürbar. Durch
"festknallen" der Mutter ists leider nicht weggegangen. Ist es
möglich, dass das Rad ist mehr richtig auf dem Konus sitzt (durch
Schmutz oder Abnutzung)? Oder muss ich mich langsam an den Ausbau des
Motors machen?

Vielen Dank für jeden Input.

Wolfgang
Stephan Krämer
2004-08-20 21:06:15 UTC
Permalink
Post by woko
Bei meiner Vespa ist ein Spiel am Hinterrad gut spürbar. Durch
"festknallen" der Mutter ists leider nicht weggegangen. Ist es
möglich, dass das Rad ist mehr richtig auf dem Konus sitzt (durch
Schmutz oder Abnutzung)? Oder muss ich mich langsam an den Ausbau des
Motors machen?
Hallo Wolfgang!

Die Bremstrommel und die Welle haben eine Verzahnung, keinen Konus.
Wenn die Hinterradmutter fest angezogen ist und das Rad trotzdem viel Spiel hat
ist in absehbarer Zeit auf jeden Fall ein Austausch der Lager fällig.
Ich hoffe ich hab Dir jetzt nicht Deine gute Laune versaut. :-)
--
Gruß
Stephan
woko
2004-08-21 16:34:40 UTC
Permalink
Post by Stephan Krämer
Post by woko
Bei meiner Vespa ist ein Spiel am Hinterrad gut spürbar. Durch
"festknallen" der Mutter ists leider nicht weggegangen. Ist es
möglich, dass das Rad ist mehr richtig auf dem Konus sitzt (durch
Schmutz oder Abnutzung)? Oder muss ich mich langsam an den Ausbau des
Motors machen?
Hallo Wolfgang!
Die Bremstrommel und die Welle haben eine Verzahnung, keinen Konus.
Wenn die Hinterradmutter fest angezogen ist und das Rad trotzdem viel Spiel hat
ist in absehbarer Zeit auf jeden Fall ein Austausch der Lager fällig.
Ich hoffe ich hab Dir jetzt nicht Deine gute Laune versaut. :-)
Danke Stephan!
Ich hatte das Hinterrad abmontiert und diese Verzahnung gesehen und
habs fälschlicherweise als Konus bezeichnet. Auf der Radnabe des
Hinterrads ist drinnen ein ziemlicher Grad drauf. Den hab ich mit der
Feile nicht ganz wegbekommen, weil man da so schlecht ran kommt.
Deshalb hab ich gehofft, es könnte ev. nicht das Radlager sein.
Dann hab ich ein Winter eine Schlechtwetterbeschäftigung.

Was soll ich denn bei dieser Prozedur noch alles gleich mittauschen?
Ich dachte an Dichtungen (muss man ja), Kupplung und Schaltkreuz.
mfg,
Wolfgang
Stephan Krämer
2004-08-21 17:19:19 UTC
Permalink
Post by woko
Was soll ich denn bei dieser Prozedur noch alles gleich mittauschen?
Ich dachte an Dichtungen (muss man ja), Kupplung und Schaltkreuz.
Hi Wolfgang!

Am besten noch gleich alle Lager auf Verschleiß prüfen und gegebenfalls
austauschen und auch alle Simmeringe erneuern.
--
Gruß
Stephan
Hubi
2004-08-23 20:37:55 UTC
Permalink
Hi Wolfgang,
Schaltkreuz gleich mitmachen.
Ich habe mit der Radlagerreparatur zu lange gewartet und immer wieder (vorm
TÜV sowieso) die Zentralmutter nachgezogen:
das war ein Fehler, denn irgendwann hat die Verzahnung der Welle die der
Bremstrommel weggeraspelt und dann geht nix mehr.
Eine neue Bremstrommel kostet zwar nicht die Welt aber die Zähnchen der
Antriebswelle leiden leider auch und die ist teuer.
Außerdem habe ich das eine oder andere Mal geflucht, wenns darum ging die
Zentralmutter wieder zu lösen.
Daher tauche ich nun alle 3 Jahre hinten die Bremstrommel - weil ich keine
Zeit, Geld und Lust habe noch einmal den Motor zu zerlegen.

Hubi
woko
2004-08-24 20:01:47 UTC
Permalink
Hi hubi!
Wie spürt man denn den Unterschied zwischen einer lockeren
Bremstrommel und einem kaputten Radlager?
Vielleicht sitzt ja nur die Bremstrommel locker auf der Verzahnung.

Grüsse,
Wolfgang

Loading...