Discussion:
Tankinhalt Piaggio Sfera 50 NSL?
(zu alt für eine Antwort)
Walter Heinitz
2006-08-11 16:48:37 UTC
Permalink
Hallo.

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte Piaggio Sfera 50 NSL
(Baujahr 93) gekauft. Im "Roller Gebrauchtkauf"-Sonderheft vom
"Motorrad"-Magazin ist im Steckbrief der Sfera eine Tankgröße von 5,2 Liter
angegeben. In der zum Roller gehörigen Betriebsanleitung steht aber eine
Tankgröße von 6,8 Liter (1,4 l Reserve) eingetragen. Beim ersten betanken
(Tankuhr stand auf leer) habe ich deshalb vorsichtshalber erstmal nur 4
Liter eingefüllt. Bei der Nachkontrolle stand das Benzin dann schon fast
Oberkante Tankstutzen. Auch die Tankuhr ging bis zum Anschlag hoch.
Was ist denn nun korrekt?

1.) 5,4 Liter plus die Reserve wie die Betriebsanleitung behauptet.

oder

2.) 5,2 Liter (und keine Reserve?) wie es im Magazin steht.

oder doch

3.) 4,x Liter plus y Liter Reserve wie der Selbstversuch anzudeuten
scheint.

Ich kann zwar sowieso nicht mehr tanken als in den Tank reingeht, aber ich
würde mir doch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch errechnen. Hier sind
die Angaben übrigens noch unterschiedlicher: Während das Magazin meint, die
Sfera würde 4 Liter auf 100 Kilometer saufen gibt das Handbuch einen
sagenhaften Wert von 2,8 l/100km an ("nach DIN 70030").

Grüße, Walter Heinitz.
Michael Przybilla
2006-08-11 17:11:03 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Ich kann zwar sowieso nicht mehr tanken als in den Tank reingeht,
aber ich würde mir doch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch
errechnen.
???
Warum um alles in der Welt musst du das Tankvolumen dafür wissen?
Du Tankst voll, fährst un Tanks wieder voll.
Das was reinging teilst du durch die gefahrenen Kilometer.

That's it!
Walter Heinitz
2006-08-12 07:13:22 UTC
Permalink
Post by Michael Przybilla
Post by Walter Heinitz
Ich kann zwar sowieso nicht mehr tanken als in den Tank reingeht,
aber ich würde mir doch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch
errechnen.
???
Warum um alles in der Welt musst du das Tankvolumen dafür wissen?
Du Tankst voll, fährst un Tanks wieder voll.
Das was reinging teilst du durch die gefahrenen Kilometer.
That's it!
Das stimmt schon. Aber wie ich schrieb habe ich schon mal getankt. Bei
Übergabe war der Tank (laut Anzeige zumindest) zu 70% voll und ich hab ihn
auf etwa 60 Kilometern leergefahren. Wenn der Tankinhalt nun nur 4 Liter
ist komme ich auf einen Verbrauch von 4.7 Litern auf 100 Kilometern. Bei
einem Tankinhalt von 5,2 l wären es sogar rund 6 l/100km. Im ersten Fall
wäre ich also mit dem winzigen Tank geschlagen, im zweiten mit einem
enormen Verbrauch (und damit höheren Spritkosten).
In jedem Fall würde ich aber mit einer ganzen Tankfüllung grade mal 85
Kilometer weit kommen. Das heisst, alle Nase lang zur Tanke fahren. Kann
natürlich auch sein, daß die Tankuhr total nach dem Mond geht. Mal schauen,
wie weit ich jetzt mit der ganzen Tankfüllung komme.
Letztendlich ist mir die genaue Tankgröße aber auch egal. Ich wunderte mich
eher, daß offenbar nicht mal der Hersteller weiss, welchen Tank er verbaut
hat. Vom Verbrauch ("2,8 l/100km nach DIN", ja klar) ganz zu schweigen.

Grüße, Walter Heinitz.
Michael Buchholz
2006-08-12 10:46:14 UTC
Permalink
Spritkosten). In jedem Fall würde ich aber mit einer ganzen
Tankfüllung grade mal 85 Kilometer weit kommen. Das heisst, alle Nase
lang zur Tanke fahren. Kann natürlich auch sein, daß die Tankuhr
total nach dem Mond geht. Mal schauen, wie weit ich jetzt mit der
ganzen Tankfüllung komme.
Letztendlich ist mir die genaue Tankgröße aber auch egal. Ich
wunderte mich eher, daß offenbar nicht mal der Hersteller weiss,
welchen Tank er verbaut hat. Vom Verbrauch ("2,8 l/100km nach DIN",
ja klar) ganz zu schweigen.
Hmm, meine TPH50 hat laut papiere einen 4,5l-tank...
Wenn Fahren bis "aus" gehen danach rund 5l rein.
Die Tankanzeige zeigt den obersten liter gar nicht an (Anzeige bleibt
auf "voll"), dann gehts rapide abwärts, und wenn die Anzeige
bei "GANZ Leer" angekommen ist sind noch rund 1,5l drin.

Ich fahre jeden (arbeits-) Tag 2*42km, und muss 3,9-4l tankem pro Tour.
Macht einen Verbrauch von 4,7l/100km.

Deine Werte schinen also nocht soooo unterschiedlich (und damit
plausibel) zu sein.

Michael.
Jan Heichler
2006-08-12 14:02:12 UTC
Permalink
Post by Michael Buchholz
Hmm, meine TPH50 hat laut papiere einen 4,5l-tank...
Wenn Fahren bis "aus" gehen danach rund 5l rein.
Die Tankanzeige zeigt den obersten liter gar nicht an (Anzeige bleibt
auf "voll"), dann gehts rapide abwärts, und wenn die Anzeige
bei "GANZ Leer" angekommen ist sind noch rund 1,5l drin.
Ich fahre jeden (arbeits-) Tag 2*42km, und muss 3,9-4l tankem pro Tour.
Macht einen Verbrauch von 4,7l/100km.
Du fährst jeden Tag mehr als 80km mit ner 50er??? Du bist aber kein
Pizzabote, oder? *g

Gruß
Jan
Tom Nürnberger
2006-08-12 14:35:57 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Hallo.
Was ist denn nun korrekt?
Meine Güte, GAAAAAANZ einfach !!!!!!!!!!!!!
Das Problem hatte ich auch erst kürzlich, man will halt wissen wie weit man
kommt!
Also:
1) Tank vollkloppen, km-Stand notieren
2) Eine leere 2Takt Ölflasche mit genau einem Liter Benzin befüllen
3) Fahren bis der Tank leer ist, man also definitiv stehen bleibt!
4) Den Liter reinfüllen, nächste Tanke aufsuchen und volltanken.

Rechenkunst vorausgesetzt, hat man das Ergebnis!

Gruzz TOM <--noch Fragen???

P.S.: Nein, die Plastikflasche löst sich nicht auf, Öl enthält genauso
aggressive Stoffe wie Benzin! *grins
Markus Kottenhahn
2006-08-12 18:29:46 UTC
Permalink
Post by Tom Nürnberger
3) Fahren bis der Tank leer ist, man also definitiv stehen bleibt!
Genau an diesem Punkt hätte ich (als absoluter Laie!) Schwierigkeiten:
Kann es nicht sein, dass der Motor einem sowas übel nimmt, einfach
trocken zu laufen? Oder was kann da schlimmstenfalls passieren?
Tom Nürnberger
2006-08-13 05:29:10 UTC
Permalink
Post by Markus Kottenhahn
Post by Tom Nürnberger
3) Fahren bis der Tank leer ist, man also definitiv stehen bleibt!
Kann es nicht sein, dass der Motor einem sowas übel nimmt, einfach
trocken zu laufen? Oder was kann da schlimmstenfalls passieren?
Warum übel? Der Motor hat kein Benzin und geht aus.
Dann füllt man Sprit ein und nach ein paar Startversuchen hat der Sprit
vom Tank aus auch den Motor wieder erreicht und springt wieder an.
Noch nie erlebt das auch viele mal mit dem Auto liegen bleiben weil
man vergessen hat zu tanken?
Trocken läuft ein Motor wenn er kein Öl hat, das zur Schmierung der
beweglichen
Teile (Kolben, Kurbelwelle etc.) dient, dann überhitzen diese Teile und
verschmelzen,
was man dann einen sog. Kolbenfresser nennt.

Gruzz TOM <--noch Fragen???
Johannes Maier
2006-08-13 12:39:53 UTC
Permalink
Post by Tom Nürnberger
Warum übel? Der Motor hat kein Benzin und geht aus.
Dann füllt man Sprit ein und nach ein paar Startversuchen hat der Sprit
vom Tank aus auch den Motor wieder erreicht und springt wieder an.
Noch nie erlebt das auch viele mal mit dem Auto liegen bleiben weil
man vergessen hat zu tanken?
Trocken läuft ein Motor wenn er kein Öl hat, das zur Schmierung der
beweglichen
Teile (Kolben, Kurbelwelle etc.) dient, dann überhitzen diese Teile und
verschmelzen,
was man dann einen sog. Kolbenfresser nennt.
Trotzdem ist der Tip bescheuert. Der OP wollte nur den
Durchschnittsverbrauch seiner Sfera wissen. D.h. Tank voll, fahren, Tank
voll, rechnen. Am Ende kommt noch einer mit seinem Saugdiesel, will den
Verbrauch wissen, fährt den Tank leer und wundert sich wieso das Auto
nach dem Auffüllen nicht startet.
Roman J. Rohleder
2006-08-13 17:31:12 UTC
Permalink
Post by Johannes Maier
Post by Tom Nürnberger
Noch nie erlebt das auch viele mal mit dem Auto liegen bleiben weil
man vergessen hat zu tanken?
Trotzdem ist der Tip bescheuert.
Nur umstaendlich, nicht bescheuert.
Post by Johannes Maier
Am Ende kommt noch einer mit seinem Saugdiesel, will den
Verbrauch wissen, fährt den Tank leer und wundert sich wieso das Auto
nach dem Auffüllen nicht startet.
Wo ist das Problem? Zrva Fnhtqvrfry ragyhrsgrg nhgbzngvfpu, qvr
Ibetnratreirefvba unggr abpu ´ar Unaqchzcr na qre Rvafcevgmchzcr.

<g>

Hab dieses Feature auch schon das eine oder andere Mal benoetigt, das
der MB100D einen bescheuerten Tankgeber in Verbindung mit einem
daemlich konstruierten Tank hat und die Chese am Hang dann ein Problem
hat.

Die eine oder andere Version duerfte auf das Gros der heute
fahrfaehigen Saugdiesel zutreffen und damit auch keine ernstlichen
Probleme bereiten.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Roman J. Rohleder
2006-08-12 23:40:33 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte Piaggio Sfera 50 NSL
(Baujahr 93) gekauft.
Meine Sfera 50 (vor dem Facelift) stammt IIRC aus 1994. Hab die Kleine
ewig nicht gefahren und die Papiere grade nicht zur Hand.
Post by Walter Heinitz
Was ist denn nun korrekt?
1.) 5,4 Liter plus die Reserve wie die Betriebsanleitung behauptet.
oder
2.) 5,2 Liter (und keine Reserve?) wie es im Magazin steht.
oder doch
3.) 4,x Liter plus y Liter Reserve wie der Selbstversuch anzudeuten
scheint.
Oder

4.) Inhalt ca. 8l, Reserve ca. 1,5l. Oel ca. 1,42l, Reserve ca. 0,38l.

Verwirrung komplett?
Post by Walter Heinitz
Grüße, Walter Heinitz.
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Walter Heinitz
2006-08-13 07:25:39 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Oder
4.) Inhalt ca. 8l, Reserve ca. 1,5l. Oel ca. 1,42l, Reserve ca. 0,38l.
Verwirrung komplett?
Hm, irgendwie schon. Auch was die Abmessungen betrifft. Dein Tank müßte
dann doch auch erheblich größer sein als meiner. Vor allem höher, da in der
Sfera "nach vorne" zum Motorraum oder zur Seite hin kein Platz ist. Und ist
da nicht auch der Rahmen im weg?
Die Piaggio-Homepage gibt leider auch nix her. Eine Menge blinkender,
bunter Javascript-Müll, aber nahezu null Information. Und alles außer der
aktuellen Produktpalette wird nichtmal erwähnt.

Grüße, Walter Heinitz.
Michael Przybilla
2006-08-13 10:46:32 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Post by Roman J. Rohleder
Oder
4.) Inhalt ca. 8l, Reserve ca. 1,5l. Oel ca. 1,42l, Reserve ca. 0,38l.
Verwirrung komplett?
Hm, irgendwie schon. Auch was die Abmessungen betrifft. Dein Tank
müßte dann doch auch erheblich größer sein als meiner. Vor allem
höher, da in der Sfera "nach vorne" zum Motorraum oder zur Seite hin
kein Platz ist. Und ist da nicht auch der Rahmen im weg?
Die Piaggio-Homepage gibt leider auch nix her. Eine Menge blinkender,
bunter Javascript-Müll, aber nahezu null Information. Und alles außer
der aktuellen Produktpalette wird nichtmal erwähnt.
Ich habe gerade das Buch Sfera Motorroller Technik, Wartung, Reparatur in
der Hand.
Darin steht Tankinhalt 5,2 Liter!

http://www.buchspektrum.de/bestellen.asp?isbn=3927710083
Die "Bibel" zum Basteln!
Roman J. Rohleder
2006-08-13 17:44:12 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Post by Walter Heinitz
Post by Roman J. Rohleder
4.) Inhalt ca. 8l, Reserve ca. 1,5l. Oel ca. 1,42l, Reserve ca. 0,38l.
Verwirrung komplett?
Hm, irgendwie schon. Auch was die Abmessungen betrifft. Dein Tank
müßte dann doch auch erheblich größer sein als meiner. Vor allem
höher, da in der Sfera "nach vorne" zum Motorraum oder zur Seite hin
kein Platz ist.
Ich wuesste nicht, wie wir die Tankmasze vergleichen sollten, ohne die
Roller nebeneinander zu stellen.
Post by Walter Heinitz
Und ist da nicht auch der Rahmen im weg?
Weiss nicht, hab sie nie zerlegt.
Post by Walter Heinitz
Ich habe gerade das Buch Sfera Motorroller Technik, Wartung, Reparatur in
der Hand.
"Klassische Piaggio Automatik-Roller" von Hans J. Schneider,
Delius-Klasing:

Sfera 50 Typ 1:
Verbrauch 4,0l/100km, Reichweite 130km
Post by Walter Heinitz
Darin steht Tankinhalt 5,2 Liter!
Macht nach Eva Zwerg 5,2l Tankvolumen (ohne Reserve?).

Seltsam. 8l Kapazitaet stehent im orschinohl Handbuch aus Pontedera
und decken sich auch mit meiner Erinnerung. Und dem Tankvolumen der
ET4 meiner Mutter. Die Differenz ist auch zu gross, als dass ich an
ein Versehen glauben kann.

Ob ich die Kleine morgen mal ablasse und neu befuelle?

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Torsten Wiens
2006-08-14 09:02:00 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Seltsam. 8l Kapazitaet stehent im orschinohl Handbuch aus Pontedera
und decken sich auch mit meiner Erinnerung.
Die 8l Inhalt finden sich auch in der Quelle, die vom völlig
unrealistischen Durchschnittsverbrauch von 1,7l/100km spricht. Meine
Sfera Bj. 92 oder 94 (erstes Modell jedenfalls) hatte definitiv ca. 5l
Tankgesamtinhalt. Vielleicht beziehen sich die 8l auf die
Einsitzer-Version (habe ich in Deutschland aber noch nie gesehen).

Gruss,
Wiens.
Roman J. Rohleder
2006-08-15 12:41:01 UTC
Permalink
Post by Torsten Wiens
Post by Roman J. Rohleder
Seltsam. 8l Kapazitaet stehent im orschinohl Handbuch aus Pontedera
und decken sich auch mit meiner Erinnerung.
Die 8l Inhalt finden sich auch in der Quelle, die vom völlig
unrealistischen Durchschnittsverbrauch von 1,7l/100km spricht.
<g>
Post by Torsten Wiens
Meine Sfera Bj. 92 oder 94 (erstes Modell jedenfalls) hatte definitiv ca. 5l
Tankgesamtinhalt. Vielleicht beziehen sich die 8l auf die
Einsitzer-Version (habe ich in Deutschland aber noch nie gesehen).
Noe, meine Kleine hat zwei Sitze, das Handbuch war beim Gebrauchtkauf
vor 11 Jahren schon mit dabei.

Die Reichweite war IIRC rund 150km - hab sie halt laenger nicht
gefahren, sie ist grade eingelagert.
Post by Torsten Wiens
Gruss,
Wiens.
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Dirk Schneider
2006-08-13 20:42:11 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
Ich kann zwar sowieso nicht mehr tanken als in den Tank reingeht, aber ich
würde mir doch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch errechnen. Hier sind
die Angaben übrigens noch unterschiedlicher: Während das Magazin meint, die
Sfera würde 4 Liter auf 100 Kilometer saufen gibt das Handbuch einen
sagenhaften Wert von 2,8 l/100km an ("nach DIN 70030").
In einer Reparaturanleitung steht sogar was von 1,7 l (CUNA). Allerdings
weiß ich nicht, ob mein Modell da auch drunter fällt, meiner ist Bj.
1994. Und das schlimmste ist, dass mein Sfera 50 ziemlich genau das
dreifache davon braucht, auf 100 km habe ich nämlich ca. 5 Liter. Das
kann doch auch nicht ganz sein, oder? Ich habe mir das Ding doch
gekauft, weil ich gerade bei Kurzstrecken nicht mehr so viel Sprit durch
meinen Golf jagen wollte.

Gruß Dirk.
--
Beschwerden bitte schriftlich oder zur Eingabe der Geschäftsstelle!
Torsten Wiens
2006-08-14 09:01:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
In einer Reparaturanleitung steht sogar was von 1,7 l (CUNA). Allerdings
weiß ich nicht, ob mein Modell da auch drunter fällt, meiner ist Bj.
1994. Und das schlimmste ist, dass mein Sfera 50 ziemlich genau das
dreifache davon braucht, auf 100 km habe ich nämlich ca. 5 Liter. Das
kann doch auch nicht ganz sein, oder?
Stimmt, das ist nämlich auch völlig falsch, was da an besagter Stelle
geschrieben steht. Egal, was man macht (inklusive Vergaserexperimenten),
man liegt mit einer 50er Sfera im Originalzustand immer um die 4l/100km.
Eher mehr.
Post by Dirk Schneider
Ich habe mir das Ding doch
gekauft, weil ich gerade bei Kurzstrecken nicht mehr so viel Sprit durch
meinen Golf jagen wollte.
Leider recht normal bei 50ccm-Rollern. Wenn du deinen Golf ähnlich
fahren würdest wie die Sfera (also mehr oder weniger ständig Vollgas),
würdest du auch ein bisschen mehr Sprit brauchen.

Gruss,
Wiens.
Torsten Wiens
2006-08-14 09:37:27 UTC
Permalink
In einer Reparaturanleitung steht sogar was von 1,7 l (CUNA). Allerdings weiß ich nicht, ob mein Modell da auch drunter fällt, meiner ist Bj. 1994. Und das schlimmste ist, dass mein Sfera 50 ziemlich genau das dreifache davon braucht, auf 100 km habe ich nämlich ca. 5 Liter. Das kann doch auch nicht ganz sein, oder?
Stimmt, das ist nämlich auch völlig falsch, was da an besagter Stelle
geschrieben steht. Egal, was man macht (inklusive Vergaserexperimenten),
man liegt mit einer 50er Sfera im Originalzustand immer um die 4l/100km.
Eher mehr.
Ich habe mir das Ding doch
gekauft, weil ich gerade bei Kurzstrecken nicht mehr so viel Sprit durch meinen Golf jagen wollte.
Leider recht normal bei 50ccm-Rollern. Wenn du deinen Golf ähnlich
fahren würdest wie die Sfera (also mehr oder weniger ständig Volllast),
würdest du auch ein bisschen mehr Sprit brauchen.

Gruss,
Wiens.
Michael Przybilla
2006-08-14 15:01:10 UTC
Permalink
Post by Torsten Wiens
Post by Dirk Schneider
Ich habe mir das Ding doch
gekauft, weil ich gerade bei Kurzstrecken nicht mehr so viel Sprit
durch meinen Golf jagen wollte.
Leider recht normal bei 50ccm-Rollern. Wenn du deinen Golf ähnlich
fahren würdest wie die Sfera (also mehr oder weniger ständig
Volllast), würdest du auch ein bisschen mehr Sprit brauchen.
ACK!
Dass eine Zweitakter im Verbrauch günstig ist, kann man wirklich nicht
behaupten.

Die Kraftstoffkosten (Normal-Sprit+Öl) meines Rollers und meines BMW 520
Diesel Touring mit fast 1,8 t Leergewicht sind gar nicht so unterschiedlich.
Sebastian Scholz
2006-08-14 15:47:51 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Michael Przybilla
Die Kraftstoffkosten (Normal-Sprit+Öl) meines Rollers und meines BMW 520
Diesel Touring mit fast 1,8 t Leergewicht sind gar nicht so unterschiedlich.
Da hast du recht. Wenn man allerdings Steuer und Versicherung mit in die
Rechnung einbezieht, dazu noch den Wertverlust... da sieht die Sache
schon wieder anders aus.

Viele Grüße
Sebastian
Michael Przybilla
2006-08-14 17:12:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Scholz
Hallo!
Post by Michael Przybilla
Die Kraftstoffkosten (Normal-Sprit+Öl) meines Rollers und meines BMW
520 Diesel Touring mit fast 1,8 t Leergewicht sind gar nicht so
unterschiedlich.
Da hast du recht. Wenn man allerdings Steuer und Versicherung mit in
die Rechnung einbezieht, dazu noch den Wertverlust... da sieht die
Sache schon wieder anders aus.
Ja, stimmt natürlich.
Und der Fahrspaß ist auch nicht direkt vergleichbar :-)
Roland Mösl
2006-08-21 10:38:17 UTC
Permalink
Post by Walter Heinitz
1.) 5,4 Liter plus die Reserve wie die Betriebsanleitung behauptet.
2.) 5,2 Liter (und keine Reserve?) wie es im Magazin steht.
oder doch
3.) 4,x Liter plus y Liter Reserve wie der Selbstversuch anzudeuten
scheint.
Ich kann zwar sowieso nicht mehr tanken als in den Tank reingeht, aber ich
würde mir doch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch errechnen. Hier sind
die Angaben übrigens noch unterschiedlicher: Während das Magazin meint, die
Sfera würde 4 Liter auf 100 Kilometer saufen gibt das Handbuch einen
sagenhaften Wert von 2,8 l/100km an ("nach DIN 70030").
Also so rund 130 km Reichweite und dann muß man extra zur Tankstelle fahren.

Wie unpraktisch gegenüber 70km Reichweite und täglich Volltanken zuhause
beim Abstellen.

Mit der nötigen Infrastruktur wäre heute schon das Elektromoped
praktisch überlegen in der 50ccm Klasse, da man sich die ständigen
Umwege zur Tankstelle erspart.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Dirk Schneider
2006-08-21 18:06:56 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Mit der nötigen Infrastruktur wäre heute schon das Elektromoped
praktisch überlegen in der 50ccm Klasse, da man sich die ständigen
Umwege zur Tankstelle erspart.
Elektromoped? Naja, unheimlich praktisch. Vor allen Dingen, wenn man
unterwegs ist und kein Saft mehr hat. Da bin ich mit meinem Zweitakter
aber ein bisschen unabhängiger und kann jede Tankstelle anfahren.

Gruß Dirk.
--
Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten?
Loading...