Discussion:
MBK Booster NG (50ccm) - Absterben beim Gasgeben
(zu alt für eine Antwort)
Werner Keller
2007-03-16 11:40:39 UTC
Permalink
Hallo,

auf einer Fahrt mit 50 kmh ist plötzlich der Motor abgestorben. Der
Roller lässt sich noch normal starten, und mit ganz wenig Gas etwa
5 km/h schnell fahren. Sobald ich normal Gas gebe stirbt er ab.

Auf Anraten eines schlauen Buches habe ich den Vergaser zerlegt,
gereinigt, durchgeblasen und wieder zusammengebaut. Es trat keine
Besserung ein. Kerze und Luftfilter sind fast neu.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Zudem frage ich mich, wie ich den Unterdruck-Benzinhahn prüfen kann.

WK
Klaus Sturm
2007-03-16 15:11:19 UTC
Permalink
Servus Werner,
Post by Werner Keller
auf einer Fahrt mit 50 kmh ist plötzlich der Motor abgestorben.
Dann war der Roller wohl betriebswarm?

Wir haben den gleichen Roller.

Dieser hatte nur ein einziges Mal Probleme gemacht die letzten 13 Jahre:
Durch die Verwendung von mineralischem Getrenntschmierungsöl ist die
Ölförderpumpe versifft.
Einfach ausbauen, reinigen und wieder einbauen und ausschließlich
halbsynthetisches Öl verwenden.

Es kann auch sein, dass dein Zündkerze in die ewigen Jagdgründe
eingegangen ist.
Post by Werner Keller
Zudem frage ich mich, wie ich den Unterdruck-Benzinhahn prüfen kann.
Da ist ein kleines Schäuchlein, an dem du nuckeln kannst.
*Prost*
--
Viele Grüße
Klaus
Mails nur bitte hier:
http://free.pages.at/ksro/email_to_me.html
Werner Keller
2007-03-16 15:20:16 UTC
Permalink
Post by Klaus Sturm
Servus Werner,
Post by Werner Keller
auf einer Fahrt mit 50 kmh ist plötzlich der Motor abgestorben.
Dann war der Roller wohl betriebswarm?
Ja, ich hatte etwa 4 km hinter mir.
Post by Klaus Sturm
Wir haben den gleichen Roller.
Durch die Verwendung von mineralischem Getrenntschmierungsöl ist die
Ölförderpumpe versifft.
Waren es denn die Probleme, die ich gerade habe?
Ich würde sowas ungern "auf Verdacht" machen.
Post by Klaus Sturm
Einfach ausbauen, reinigen und wieder einbauen und ausschließlich
halbsynthetisches Öl verwenden.
Was spricht gegen das vollsynthetische Oel (14 Teuro/Liter), das
ich z.Zt. verwende?
Post by Klaus Sturm
Es kann auch sein, dass dein Zündkerze in die ewigen Jagdgründe
eingegangen ist.
Die ist ein paar Wochen alt, wie der Luftfilter.
Post by Klaus Sturm
Post by Werner Keller
Zudem frage ich mich, wie ich den Unterdruck-Benzinhahn prüfen kann.
Da ist ein kleines Schäuchlein, an dem du nuckeln kannst.
*Prost*
Das scheint mir aber kein zuverlässiger Test zu sein;-)

WK
Klaus Sturm
2007-03-16 17:21:40 UTC
Permalink
Servus,
Post by Werner Keller
Waren es denn die Probleme, die ich gerade habe?
Ich würde sowas ungern "auf Verdacht" machen.
Ohne eine Vorwarnung war das nicht.
Der Roller wurde immer langsamer, nahm kein Gas an blieb stehen - kurz
vor dem Hitzekollaps.
Post by Werner Keller
Was spricht gegen das vollsynthetische Oel (14 Teuro/Liter), das
ich z.Zt. verwende?
Nun, das von dir verwendete Öl ist einfach zu gut.
Das braucht der Roller nicht - schaue aber vorsichtshalber in die
Betriebsanleitung - kann ja sein, dass deiner doch VS-Öl braucht.
Post by Werner Keller
Die ist ein paar Wochen alt, wie der Luftfilter.
Hast du die alte noch?
Wenn du eine falsche Zündkerze mit einem falschen Wärmewert drin hast,
dann passiert das gleiche wie oben beschrieben.
Post by Werner Keller
Das scheint mir aber kein zuverlässiger Test zu sein;-)
Klar doch!
Du saugst einfach leicht an und das Benzin muss dröppeln - das ist ein
ganz einfach konstruiertes Unterdruckventil.
--
Viele Grüße
Klaus
Mails nur bitte hier:
http://freenet-homepage.de/ksro/email_to_me.html
Werner Keller
2007-04-20 15:42:35 UTC
Permalink
Post by Klaus Sturm
Post by Werner Keller
Waren es denn die Probleme, die ich gerade habe?
Ich würde sowas ungern "auf Verdacht" machen.
Ohne eine Vorwarnung war das nicht.
Der Roller wurde immer langsamer, nahm kein Gas an blieb stehen - kurz
vor dem Hitzekollaps.
[...]

Ich habe nun meinen Motor zerlegt und die Ölpumpe, wie auch den
Rest des Motors, gereinigt.

Zudem habe ich einen neuen Zylinder samt Kolben eingebaut, einen
neuen Ansaugstutzen samt Membranblock, einen neuen Vergaser, einen
neuen Luftfilter und einen neuen Auspuff. Natürlich sind auch
überall neue Dichtungen, O-Ringe, etc. rein gekommen.Getriebeöl
gewechselt, alles neu eingefettet, etc. Jede Schraube wurde mit dem
Drehmomentschlüssel nach dem schlauen Buch korrekt angezogen.

Um die Ölpumpe zu entlüften habe ich versucht den Roller zu
starten.

Nichts passierte. Nach längerer Sucherei habe ich den
Benzinschlauch abgezogen und versucht mit Standgas (später auch mit
Vollgas) zu starten. Aus dem Benzinschlauch kam kein Spritt. Also
habe ich den Unterdruckschlauch abgezogen und daran gesaugt,
woraufhin dann Benzin lief. Nun habe ich den Unterdruck-Benzinhahn
überbrückt, sodaß der Vergaser seinen Spritt direkt bekam. Nun
sprang der Roller nach kurzer Rödelei an. Nach der Entlüftung der
Ölpumpe und einiger Einstellarbeit lief der Motor wie ein Uhrwerk
und sprang an, wie noch nie.

Nur wenn ich Gas gebe, dann stirbt die Mistkarre ab, wie 700 Euro
vorher...

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

WK
Frank Beelitz
2007-04-20 18:23:21 UTC
Permalink
On Fri, 20 Apr 2007 17:42:35 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Also
habe ich den Unterdruckschlauch abgezogen und daran gesaugt,
woraufhin dann Benzin lief. Nun habe ich den Unterdruck-Benzinhahn
überbrückt, sodaß der Vergaser seinen Spritt direkt bekam. Nun
sprang der Roller nach kurzer Rödelei an. Nach der Entlüftung der
Ölpumpe und einiger Einstellarbeit lief der Motor wie ein Uhrwerk
und sprang an, wie noch nie.
Nur wenn ich Gas gebe, dann stirbt die Mistkarre ab, wie 700 Euro
vorher...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Nebenluft.
Wenn schon nicht genug Unterdruck für den Benzinhahn erzeugt wird, wie
soll die Kiste dann laufen?
Der Unterdruckschlauch ist nicht zufällig abgeknickt oder verstopft
oder eingerissen?
Hast du mal mit Bremsenreiniger getestet wo was angesaugt wird?

Gruss Frank
Werner Keller
2007-04-20 18:54:33 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
On Fri, 20 Apr 2007 17:42:35 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Nur wenn ich Gas gebe, dann stirbt die Mistkarre ab, wie 700 Euro
vorher...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Nebenluft.
Wenn schon nicht genug Unterdruck für den Benzinhahn erzeugt wird, wie
soll die Kiste dann laufen?
Es geht auch nicht, wenn ich einen Schlauch direkt vom Tank zum
Vergaser verwende.
Post by Frank Beelitz
Der Unterdruckschlauch ist nicht zufällig abgeknickt oder verstopft
oder eingerissen?
Der Schlauch ist gerade mal 15cm lang, kaum gebogen und OK.
Post by Frank Beelitz
Hast du mal mit Bremsenreiniger getestet wo was angesaugt wird?
Nein, wie geht das denn?

WK
Frank Beelitz
2007-04-21 04:33:42 UTC
Permalink
On Fri, 20 Apr 2007 20:54:33 +0200, Werner Keller
<***@caritas-moers-xanten.de> wrote:
Moin Werner
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Hast du mal mit Bremsenreiniger getestet wo was angesaugt wird?
Nein, wie geht das denn?
Auf eine vermutlich undichte Stelle sprühen.
IST die Stelle undicht wird Bremsenreiniger angesaugt und die
Verbrennung ändert sich was an einer veränderten Drehzahl zu bemerken
ist.
Gruss Frank
Werner Keller
2007-04-21 07:33:29 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
On Fri, 20 Apr 2007 20:54:33 +0200, Werner Keller
Moin Werner
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Hast du mal mit Bremsenreiniger getestet wo was angesaugt wird?
Nein, wie geht das denn?
Auf eine vermutlich undichte Stelle sprühen.
Und welche Stelle könnte das sein?

WK
Frank Beelitz
2007-04-21 04:42:52 UTC
Permalink
On Fri, 20 Apr 2007 17:42:35 +0200, Werner Keller
<***@caritas-moers-xanten.de> wrote:
Moin Werner
Post by Werner Keller
Nur wenn ich Gas gebe, dann stirbt die Mistkarre ab, wie 700 Euro
vorher...
Dann hast du viel umsonst repariert und nicht die richtige Stelle
mitgenommen.
Der Membranblock und Vergaser ist dicht und saugt keine Nebenluft an?
Die Membrane schliesst wirklich?
Der Kolben ist richtig herum eingebaut, Pfeil zum Auslass?
Wenn das was du erneuert hast alles richtig und ok ist, dann könnte
man einen defekten Simmering auf der Kurbelwelle (Nebenluft) vermuten
oder ein Riss im Kurbelgehäuse.

Gruss Frank
Werner Keller
2007-04-21 07:48:02 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
On Fri, 20 Apr 2007 17:42:35 +0200, Werner Keller
Moin Werner
Post by Werner Keller
Nur wenn ich Gas gebe, dann stirbt die Mistkarre ab, wie 700 Euro
vorher...
Dann hast du viel umsonst repariert und nicht die richtige Stelle
mitgenommen.
Ja, das scheint mir auch so:-(
Post by Frank Beelitz
Der Membranblock und Vergaser ist dicht und saugt keine Nebenluft an?
Die sind neu und wurden mit ebenfalls neuen Dichtungen verbaut.
Natürlich in Stufen über kreuz angezogen. Ich wüsste nicht, wo da
was undicht sein sollte.
Post by Frank Beelitz
Die Membrane schliesst wirklich?
Auf jeden Fall ist er neu und Licht kommt keins durch.
Post by Frank Beelitz
Der Kolben ist richtig herum eingebaut, Pfeil zum Auslass?
Ja
Post by Frank Beelitz
Wenn das was du erneuert hast alles richtig und ok ist, dann könnte
man einen defekten Simmering auf der Kurbelwelle (Nebenluft) vermuten
oder ein Riss im Kurbelgehäuse.
Bevor ich den Motor nun weg werfe, fehlt mir aber noch die
Erklärung dafür, warum er das Problem auch dann macht, wenn er den
Spritt direkt, also ohne Unterdruckbenzinhahn, bekommt. Also
einfach einen Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser. Das sollte
doch auch ohne Unterdruck gehen, oder?

WK
Frank Beelitz
2007-04-22 02:48:59 UTC
Permalink
On Sat, 21 Apr 2007 09:48:02 +0200, Werner Keller
<***@caritas-moers-xanten.de> wrote:

Moin Werner
Post by Werner Keller
Bevor ich den Motor nun weg werfe, fehlt mir aber noch die
Erklärung dafür, warum er das Problem auch dann macht, wenn er den
Spritt direkt, also ohne Unterdruckbenzinhahn, bekommt. Also
einfach einen Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser. Das sollte
doch auch ohne Unterdruck gehen, oder?
Das der Sprit nicht kommt ist weniger das Problem, sondern der
fehlende Unterdruck am Unterdruckschlauch.
Das MUSS ja einen Grund haben.
Ergo ist im Unterdruckbereich was undicht und damit kann ein
Zweitakter nicht vernünftig laufen.
Tatverdächtige:
Simmeringe, Kurbelgehäuse, Ansaugtrakt.
Die Simmeringe kannst du eventuell von aussen, also ohne zerlegen
erneuern, das Gehäuse kannst du von aussen zumindest provisorisch
kleben und den Ansaugtrakt hattest du eh schon auseinander.
Brauchst also nix wegschmeissen.
Gruss Frank
Werner Keller
2007-05-01 19:51:10 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
On Sat, 21 Apr 2007 09:48:02 +0200, Werner Keller
Moin Werner
Post by Werner Keller
Bevor ich den Motor nun weg werfe, fehlt mir aber noch die
Erklärung dafür, warum er das Problem auch dann macht, wenn er den
Spritt direkt, also ohne Unterdruckbenzinhahn, bekommt. Also
einfach einen Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser. Das sollte
doch auch ohne Unterdruck gehen, oder?
Das der Sprit nicht kommt ist weniger das Problem, sondern der
fehlende Unterdruck am Unterdruckschlauch.
Das MUSS ja einen Grund haben.
Ergo ist im Unterdruckbereich was undicht und damit kann ein
Zweitakter nicht vernünftig laufen.
Simmeringe, Kurbelgehäuse, Ansaugtrakt.
Die Simmeringe kannst du eventuell von aussen, also ohne zerlegen
erneuern, das Gehäuse kannst du von aussen zumindest provisorisch
kleben und den Ansaugtrakt hattest du eh schon auseinander.
Brauchst also nix wegschmeissen.
Gruss Frank
Ich habe jetzt einen neuen Motor gekauft.

Läuft super, nur wenn ich Gas gebe, dann geht der Motor aus...

WK
Frank Beelitz
2007-05-02 12:36:58 UTC
Permalink
On Tue, 1 May 2007 21:51:10 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Das der Sprit nicht kommt ist weniger das Problem, sondern der
fehlende Unterdruck am Unterdruckschlauch.
Das MUSS ja einen Grund haben.
Ergo ist im Unterdruckbereich was undicht und damit kann ein
Zweitakter nicht vernünftig laufen.
Simmeringe, Kurbelgehäuse, Ansaugtrakt.
Die Simmeringe kannst du eventuell von aussen, also ohne zerlegen
erneuern, das Gehäuse kannst du von aussen zumindest provisorisch
kleben und den Ansaugtrakt hattest du eh schon auseinander.
Brauchst also nix wegschmeissen.
Gruss Frank
Ich habe jetzt einen neuen Motor gekauft.
Läuft super, nur wenn ich Gas gebe, dann geht der Motor aus...
Du hast anstatt günstig zu testen einfach neu gekauft?
Gut, dann bau doch noch einen neuen Roller um den Motor.

Gruss Frank
Ähm, die Kerze ist selbstredend auch neu?
Dann könnte man noch die Elektronik und den Tank TESTEN.
Werner Keller
2007-05-02 16:13:15 UTC
Permalink
Post by Frank Beelitz
On Tue, 1 May 2007 21:51:10 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Ergo ist im Unterdruckbereich was undicht und damit kann ein
Zweitakter nicht vernünftig laufen.
Simmeringe, Kurbelgehäuse, Ansaugtrakt.
Ich habe auf diesen Rat hin den Motor zerlegt und Kurbelwellenlager
samt Simmeringe ausgebaut. Ersatz erster Güte habe ich bei Scooter
Attack bestellt, wobei ich jedoch nicht wusste, daß die gerade mit
ihrem Lager umziehen und daß daher mit deutlichen Verzögerungen zu
rechnen ist.
Post by Frank Beelitz
Post by Werner Keller
Ich habe jetzt einen neuen Motor gekauft.
Läuft super, nur wenn ich Gas gebe, dann geht der Motor aus...
Du hast anstatt günstig zu testen einfach neu gekauft?
Nach der Feststellung, daß der Motor keinen Unterdruck aufbaut,
erlaube ich mir die Frage, wie ich was testen sollte.
Post by Frank Beelitz
Gut, dann bau doch noch einen neuen Roller um den Motor.
Du hälst es also für einen Fehler, einen Ersatzmotor zu besitzen?
Ich hielt das für eine gute Idee.
Post by Frank Beelitz
Ähm, die Kerze ist selbstredend auch neu?
Beide Kerzen scheinen OK zu sein.
Post by Frank Beelitz
Dann könnte man noch die Elektronik und den Tank TESTEN.
Wie teste ich den Tank?
Ich habe mehrfach den Spritt abgelassen, weil ich Gemisch einfüllen
musste, und dabei floss der Spritt wunderbar. Einen neuen
Benzinhahn habe ich auch eingebaut, der auch per Kickstarter
reichlich Benzin nachlaufen lässt.

Was verstehst Du unter Elektronik? CDI und Zündspule?
Wenn ja, wie teste ich die denn? Da bin ich oberüberfragt...

WK
Frank Beelitz
2007-05-04 17:53:04 UTC
Permalink
On Wed, 2 May 2007 18:13:15 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
On Tue, 1 May 2007 21:51:10 +0200, Werner Keller
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Ergo ist im Unterdruckbereich was undicht und damit kann ein
Zweitakter nicht vernünftig laufen.
Simmeringe, Kurbelgehäuse, Ansaugtrakt.
Ich habe auf diesen Rat hin den Motor zerlegt und Kurbelwellenlager
samt Simmeringe ausgebaut.
Von zerlegen sagte ich nix sondern von TESTEN.
Wenn du den Verdacht hast das das Gehäuse nen Riss hat, z.B. durch
einen Stein der dagegen geflogen ist, dann kannst du Unterbodenschutz
drüber streichen.
Das dürfte solange halten das du testen kannst ob der Motor dann
urplötzlich Gas annimmt.
Kostet also fast nix.
Die Simmeringe kannst du von aussen mit nem Schraubenzieher rauspopeln
und ersetzen.
Kannst die Simmeringe auch direkt mit Bremsenreiniger einsprühen.
Ändert sich die Drehzahl, sind sie hin.
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Post by Werner Keller
Ich habe jetzt einen neuen Motor gekauft.
Läuft super, nur wenn ich Gas gebe, dann geht der Motor aus...
Du hast anstatt günstig zu testen einfach neu gekauft?
Nach der Feststellung, daß der Motor keinen Unterdruck aufbaut,
erlaube ich mir die Frage, wie ich was testen sollte.
Mit Bremsenreiniger auf die verdächtige Stelle halten.
Ändert sich die Drehzahl, ist was undicht.
Kostet 2 oder 3 Euro die grosse Flasche und damit kannst du JEDES
Unterdruckproblem in den Griff bekommen.
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Gut, dann bau doch noch einen neuen Roller um den Motor.
Du hälst es also für einen Fehler, einen Ersatzmotor zu besitzen?
Ich hielt das für eine gute Idee.
Der Motor hält zirka 30000 KM und das Fahrgestell ist dann auch
dermassen Schrott, das du den anderen Motor nicht mehr brauchst.

Ich muss aber zugeben das ein Reservemotor keine schlechte Idee ist,
nur als Neuteil zu teuer.
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Ähm, die Kerze ist selbstredend auch neu?
Beide Kerzen scheinen OK zu sein.
Ähm die Kerze aus dem neuem Motor ist also zumindest NEU.
Ja! Ja?
Frag ja nur.
Gebrauchte Kerzen machen in Zweitaktern manchmal merkwürdige Sachen.
Wenn du einen Unfall hast oder einen platten Reifen, dann muss da
keine neue Kerze rein.
In allen anderen Fällen wird immer erst die angeblich gute Kerze gegen
die richtige originale NEUE Kerze ausgetauscht.
Post by Werner Keller
Post by Frank Beelitz
Dann könnte man noch die Elektronik und den Tank TESTEN.
Wie teste ich den Tank?
Ich habe mehrfach den Spritt abgelassen, weil ich Gemisch einfüllen
musste, und dabei floss der Spritt wunderbar. Einen neuen
Benzinhahn habe ich auch eingebaut, der auch per Kickstarter
reichlich Benzin nachlaufen lässt.
Gut.
Aber irgendwo sitzt doch der Wurm drinne.
Post by Werner Keller
Was verstehst Du unter Elektronik? CDI und Zündspule?
Wenn ja, wie teste ich die denn? Da bin ich oberüberfragt...
Eigentlich nur durch Austausch gegen ein anderes laufendes Teil.

Mal eine kleine Zusammenfassung:
Fehler: Beim Gas geben geht der Motor aus.
Motor zerlegt und runderneuert
Kolben, Zylinder, Vergaser, Membrane usw. ist komplett neu.
Auspuff?
Der Fehler ist geblieben.
Kompletten Motor ausgetauscht
Der Fehler ist geblieben.
Aus dem Tank kommt durch neuen Benzinhahn genug Sprit
und wenn du Gas gibst, geht der Motor aus.

Bis hierhin dürfte alles richtig sein.
Durch einen neuen Benzinhahn hast du das Unterdruckproblem gelöst?
Der Benzinhahn war kaputt?
Also muss der Unterdruckbereich vom Motor heile sein.

Endweder zu mageres Gemisch
(hast du eine verstellbare Nadel im Vergaser und wenn ja, auf welcher
Stellung hängt die?)
Oder hast du einfach Wasser oder Dreck im Tank das deine Düse schon
wieder dicht ist?

Gruss Frank
Klaus Sturm
2007-05-04 21:35:07 UTC
Permalink
Servus Frank,

Frank Beelitz schrieb:

[....]
Post by Frank Beelitz
Der Motor hält zirka 30000 KM und das Fahrgestell ist dann auch
dermassen Schrott, das du den anderen Motor nicht mehr brauchst.
Nun, ich habe da nicht deinen Erfahrungswert.
Unser Booster ist mittlerweile 16 Jahre alt und hat weit über 80000 km
auf dem Tacho.
Bislang hat das Teil keinerlei gravierende Schäden, keine kaputten Lager
oder einen durchgerosteten Auspuff. :-))
--
Viele Grüße
Klaus
Mails nur bitte hier:
http://free.pages.at/ksro/email_to_me.html
Loading...