Post by DonCaronPost by Michael LandenbergerWas den Zahnriemenantrieb betrifft: ist häufig ist ein solcher deutlich
lauter als ein Radnabenantrieb
vielleicht sollte das gewünscht sein ;)
E-Antrieb iist wirklich (zu) leise in der Stadt, fußgänger orientieren sich
wohl auch nach dem Geräusch - Blinde erst recht. Ich bin mal letztes
Wochenende in einem E Smart probe gefahren, mußte höllisch auf die
fußgänger aufpassen - und umgekehrt, war e-Autos am Fotografieren.... nix
zu hören!
Ich fahre seit fast 4 Jahren einen Elektro-Kleinkraftroller (mit
Radnabenmotor). Der ist recht leise, wenn auch nicht völlig unhörbar (beim
Beschleunigen und bei schneller Fahrt macht er ein surrendes Geräusch ähnlich
einer anfahrenden Straßenbahn, nur viel leiser). In der ganzen Zeit ist mir
nur ein einziges Mal ein Fußgänger gefährlich nahe gekommen. Der war aber in
sein Smartphone vertieft und ich vermute mal, er wäre auch einer Harley mit
leergeräumtem Auspuff vor den Lenker gelaufen ;-) Da ich auf dem Roller
grundsätzlich mit größtmöglicher Aufmerksamkeit und sehr defensiv fahre, ist
nix passiert.
Besagtes surrendes Geräusch kommt übrigens von der Ansteuerung des Motors. Die
Magnetspulen im Motor werden durch den Motorstrom in (mechanische) Schwingung
versetzt. Bei meinem Roller ist der Motorstrom nicht exakt sinusförmig, d. h.
er enthält zusätzlich zur (für Menschen unhörbaren) Grundfrequenz noch
Oberwellen im hörbaren Bereich. Die werden durch die Motorwicklungen in
Schallwellen umgesetzt und man hört ein Surren. Bei Trinity-Rollern (aber auch
bei einigen anderen) werden die Motoren dagegen mit sinusförmigem Strom
angesteuert, der nur die Grundfrequenz enthält. Zwar versetzt auch der die
Motorwicklungen in Schwingung, allerdings mit einer für Menschen unhörbaren
Frequenz. Bei solchen Rollern hört man tatsächlich nur noch das Rollgeräusch
der Reifen (und als Fahrer die Windgeräusche am Helm ;-)). Da muss man
wirklich extrem aufpassen, dass man nicht überhört wird.
Post by DonCaronZahnriemen haben noch einen vorteil, sind etwas ruckdämpfend.
Das kann man ggf. auch durch die Motorelektronik erledigen lassen.
Post by DonCaronich habe nur E Motorräder von Zeromotorcyls betrachten dürfen, die Werden in
den USA hergestellt, Motor kommt aus Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Zero_Motorcycles
Natürlich gibt es noch andere Länder außer China, in denen Elektro-Zweiräder
hergestellt werden. Mit den Zweirädern aus europäischer Produktion haben sie
aber alle gemeinsam, dass sie teurer sind (z. T. deutlich) als vergleichbare
China-Fahrzeuge.
Post by DonCaronder hat ganz schön Dampf, da kommt nicht mal ein Zweitakter ran, Volles
Drehmoment ab dem Stand.
Das in einem Roller...genial.
Weiß ich ;-) Auch ich halte ja einen Elektroantrieb für die beste Antriebsart
bei Fahrzeugen, nicht nur bei Zweirädern. Dumm nur, dass das Akku-Problem noch
nicht befriedigend gelöst ist. Akkus sind nach wie vor recht teuer und die
Reichweiten und Ladezeiten unbefriedigend. Letzteres ist aber zumindest bei
Kleinkraftrollern kein so großes Problem, denn deren Reichweite ist für die
Entfernungen, die mit solchen Rollern üblicherweise am Stück zurückgelegt
werden, in der Regel ausreichend (sofern man nicht gerade eine Billiggurke mit
Mini-Akku kauft). Sie müssen also nur selten unterwegs geladen werden, was
wiederum das Ladezeiten-Problem entschärft.
[BMW C Evolution]
Post by DonCarondas wäre was...aber der Preis! wird der noch hergestellt?
Ja, der Roller wird noch hergestellt. Der Preis ist sogar gesenkt worden.
Anfangs war der Roller noch satte 15.000 Euro teuer.
Gruß
Michael