Discussion:
BMW C1 - eingestellt warum?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Meyer
2004-04-06 13:15:16 UTC
Permalink
Andererseits braucht man wirklich keine Schutzkleidung.
Das kann ich teilweise bestätigen. Ich hatte mich kürzlich
mit dem C1 auf der Autobahn bei Regen flachgelegt - bei 100 km/h.
Dabei meinte das Hinterrad plötzlich, das vordere Rad überholen
zu wollen, als ich über eine dickere weiße Fahrbahnmarkierung fuhr.

Nach einer Schlidderpartie über ca. 30m (geschätzt) auf der
Seite bin ich dann glücklicherweise auf dem Standspurstreifen
liegengeblieben und konnte nach Lösen des Sicherheitsgurtes
über die Schnellentriegelung aus dem Ding fast unbeschadet
aussteigen.

Dabei trug ich eine Jeans mit normalen Schuhen. Weil ich bei dem
Sturz aber mit dem Fuß vom Trittbrett gerutscht bin, kam mein
Knöchel für einen Sekundenbruchteil mit der Straße in Berührung.
Ergebnis: Rechter Schuh wie ein Radiergummi geschreddert und
eine relativ harmlose Hautabschürfung am Knöchel. Froh bin ich
dennoch darüber, daß ich eine Moppedjacke mit Protektoren
trug. Denn beim Sturz sind auch Ellbogen und Schulter mit der
Straße kurz in Berührung gekommen - ich war natürlich angeschnallt.
Die Jacke ist zwar dabei an der Seite von oben bis unten aufgeschlitzt
worden, meinem Arm und der Schulter ist aber sonst nix passiert.
Ohne die entsprechende Jacke sähe es wohl anders aus. Ärmellos
würde ich daher jedenfalls nicht mit dem C1 fahren.

Schäden am C1:

- Vordere rechte Verkleidung zerbröselt
- Rechter Lenkergriff durch Aufprall geschrammt
- Untere Verkleidung verschrammt
- Rechter Aufprallschutz inkl. Halterung geschreddert
- Kratzer im Auspuff-Schutzblech

Die BMW-Werkstatt will mir für eine Reparatur mind. 1500 EUR
abknöpfen. Da das Lenkerrohr auf der rechten Seite ein wenige
geschrammt ist und deshalb der Gasgriff nicht mehr leichtgängig
dreht, will die Werkstatt den kompletten(!) Lenker ersetzen.
Da es kein einzelnes Lenkerrohr gibt, sondern der Lenker nur
als komplettes T-Stück zu haben ist, kostet allein dieser
(ohne MwST, ohne Stundelohn) 500 EUR! Die Begründung der Werkstatt,
als ich einwarf, man könne das Lenkerende doch einfach wieder
glattschleifen, war: sie können dann nicht garantieren, daß
der neue Griff (kostet 50 EUR) wieder leicht beim Loslassen
in die Ausgangslage zurückdreht. Und dann wären sie in der
Produkthaftung, wenn mir da was passieren würde.
Naja, 1500 EUR sind mir jedenfalls zuviel. Im Moment habe
ich den Roller daher erstmal stillgelegt. Teurer Spaß :-(

Achja, meine Meinung, warum die Produktion eingestellt wurde,
ist folgende: BMW stand nie 100%ig hinter diesem Produkt.
Allein schon das Verhalten der Verkäufer, als ich im Herbst
letzten Jahres mich auf die Suche nach einem C1 bei mehreren
Verkaufsstellen machte, spricht Bände:

"Was der Roller da im Schaufenster kostet? Keine Ahnung,
ich könnte mich aber erkundigen. Fragen Sie nochmal
nächste Woche nach.... Warum ich das nicht weiß? Ich
verkaufe lieber Autos, das lohnt sich wenigstens."

Gruß,

Frank
Heiko Wagner
2004-04-07 18:01:56 UTC
Permalink
Post by Frank Meyer
Andererseits braucht man wirklich keine Schutzkleidung.
[sehr interessanter Unfallbericht]
Post by Frank Meyer
Die BMW-Werkstatt will mir für eine Reparatur mind. 1500 EUR
abknöpfen. Da das Lenkerrohr auf der rechten Seite ein wenige
geschrammt ist und deshalb der Gasgriff nicht mehr leichtgängig
dreht, will die Werkstatt den kompletten(!) Lenker ersetzen.
Da es kein einzelnes Lenkerrohr gibt, sondern der Lenker nur
als komplettes T-Stück zu haben ist, kostet allein dieser
(ohne MwST, ohne Stundelohn) 500 EUR!
Hast Du schon mal an eine Selbstreparatur gedacht?
Viele gute Gebrauchtteile und auch Reparaturtips findet man unter

http://www.c1biker.de/
Post by Frank Meyer
Die Begründung der Werkstatt, als ich einwarf, man könne das
Lenkerende doch einfach wieder glattschleifen, war: sie können dann
nicht garantieren, daß der neue Griff (kostet 50 EUR) wieder leicht
beim Loslassen in die Ausgangslage zurückdreht. Und dann wären sie in
der Produkthaftung, wenn mir da was passieren würde. Naja, 1500 EUR
sind mir jedenfalls zuviel. Im Moment habe ich den Roller daher
erstmal stillgelegt. Teurer Spaß :-(
Selber machen ist angesagt...

1. spart das viel Kohle
2. lernt man seinen C1 sehr gut kennen
3. kann man direkt diverse Verbesserungen mit einbauen
Post by Frank Meyer
Achja, meine Meinung, warum die Produktion eingestellt wurde,
ist folgende: BMW stand nie 100%ig hinter diesem Produkt.
Allein schon das Verhalten der Verkäufer, als ich im Herbst
letzten Jahres mich auf die Suche nach einem C1 bei mehreren
"Was der Roller da im Schaufenster kostet? Keine Ahnung,
ich könnte mich aber erkundigen. Fragen Sie nochmal
nächste Woche nach.... Warum ich das nicht weiß? Ich
verkaufe lieber Autos, das lohnt sich wenigstens."
Tja, hört sich ganz nach reinem Autohändler an - die sind so bescheiden
drauf...

Wenn ich bedenke, das ich bei meinem Händler gut und gerne 15000,- DM
damals gelassen habe, fand ich mich anfangs bei Problemen auch ziemlich
'unterprivilegiert'. Die Techniker hatten keinen Plan vom Fahrzeug - obwohl
es 'ne Motorradwerkstatt war - und missbrauchten mich, ob meiner hohen
Fahrtleistungen immer als Versuchskaninchen...

Nun ja, nun mache ich alles selber...

Nach gut 50200km in etwas mehr als 3 Jahren schockt mich am C1 nix mehr...
Post by Frank Meyer
Gruß,
Frank
BTW: von wo kommt man denn?
--
bis dann, www.madcatz.net
www.c1-fan.de
Heiko 'MadCat' Wagner www.c1biker.de

modded BMW C1 125 Executive
Frank Meyer
2004-04-08 10:00:45 UTC
Permalink
Post by Heiko Wagner
Hast Du schon mal an eine Selbstreparatur gedacht?
Ja, was anderes ist für mich auch finanziell nicht drin.
Das Lenkerrohr werde ich am Ende wieder glattschleifen
und mir einen neuen Heizgriff besorgen. Damit ist dann
das "Lenkerproblem" schon mal gegessen. Die Verkleidungsteile
werde ich mir dann auch nach und nach besorgen und ersetzen.
Aber da warte ich erstmal auf günstigeres Wetter...

Achja: mein Anlasserschalter muckte schon vor dem Unfall
immer mal wieder rum, musste ihn manchmal "gefühlvoll"
mehrere Male drücken, bis der Anlasser sich drehte. Seit
dem Unfall funktioniert er gar nicht mehr. Ein Kurzschließen
des Anlassers (Pluspol von Batterie mit geeignetem Kabel
an Pluspol vom Anlasser) ist aber erfolgreich. Kann man
den Anlasserschalter auf der rechten Seite irgendwie
reparieren oder muß da ein komplettes Schaltermodul her?
Post by Heiko Wagner
Viele gute Gebrauchtteile und auch Reparaturtips findet man unter
http://www.c1biker.de/
Danke für den Tip, Joachim als Webmaster dieser Seite hatte
mir gestern auch schon eine entsprechende PM geschickt.
Post by Heiko Wagner
Selber machen ist angesagt...
1. spart das viel Kohle
2. lernt man seinen C1 sehr gut kennen
3. kann man direkt diverse Verbesserungen mit einbauen
Hast ja recht... darauf wird es auch bei mir hinauslaufen.
Post by Heiko Wagner
Post by Frank Meyer
"Was der Roller da im Schaufenster kostet? Keine Ahnung,
ich könnte mich aber erkundigen. Fragen Sie nochmal
nächste Woche nach.... Warum ich das nicht weiß? Ich
verkaufe lieber Autos, das lohnt sich wenigstens."
Tja, hört sich ganz nach reinem Autohändler an - die sind so bescheiden
drauf...
So ist es. Für die BMW-Autohändler scheint dieses "Ding" C1
immer nur ein Fremdkörper gewesen zu sein.
Post by Heiko Wagner
Nach gut 50200km in etwas mehr als 3 Jahren schockt mich am C1 nix mehr...
Bei mir ist es erst halb so viel, 26.000 km hat der Roller nun
drauf. Da wird langsam ein neuer Variator fällig...
Post by Heiko Wagner
BTW: von wo kommt man denn?
Kölle.

Gruß,

Frank
Heiko Wagner
2004-04-08 11:59:48 UTC
Permalink
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Hast Du schon mal an eine Selbstreparatur gedacht?
Ja, was anderes ist für mich auch finanziell nicht drin.
Das Lenkerrohr werde ich am Ende wieder glattschleifen
und mir einen neuen Heizgriff besorgen. Damit ist dann
das "Lenkerproblem" schon mal gegessen. Die Verkleidungsteile
werde ich mir dann auch nach und nach besorgen und ersetzen.
Aber da warte ich erstmal auf günstigeres Wetter...
;-))) klar... kenne das, habe auch nur 'ne Aussenwerkstatt...
Post by Frank Meyer
Achja: mein Anlasserschalter muckte schon vor dem Unfall
immer mal wieder rum, musste ihn manchmal "gefühlvoll"
mehrere Male drücken, bis der Anlasser sich drehte. Seit
dem Unfall funktioniert er gar nicht mehr. Ein Kurzschließen
des Anlassers (Pluspol von Batterie mit geeignetem Kabel
an Pluspol vom Anlasser) ist aber erfolgreich. Kann man
den Anlasserschalter auf der rechten Seite irgendwie
reparieren oder muß da ein komplettes Schaltermodul her?
Muckt der Anlasserschalter oder könnte es auch der Schalter des linken
Bremshebels sein!? Überprüfe das mal - am einfachsten schauen, ob beim
Bremsen auch das Bremslicht angeht. Denn es kommt vor, das die Kontakte in
dem Microschalter verbrannt sind und mit ein wenig feinem Schmirgelpapier
wieder poliert werden müssen. Von einem defekten Anlasserschalter habe ich
indes noch nichts gehört.
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Viele gute Gebrauchtteile und auch Reparaturtips findet man unter
http://www.c1biker.de/
Danke für den Tip, Joachim als Webmaster dieser Seite hatte
mir gestern auch schon eine entsprechende PM geschickt.
Dort bekommt man auch zur Not die komplette Schalterarmatur...
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Selber machen ist angesagt...
1. spart das viel Kohle
2. lernt man seinen C1 sehr gut kennen
3. kann man direkt diverse Verbesserungen mit einbauen
Hast ja recht... darauf wird es auch bei mir hinauslaufen.
Bei den AW-Preisen auch kaum anders machbar.

[Abfällige Bemerkung von Händler gegenüber C1]
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Tja, hört sich ganz nach reinem Autohändler an - die sind so
bescheiden drauf...
So ist es. Für die BMW-Autohändler scheint dieses "Ding" C1
immer nur ein Fremdkörper gewesen zu sein.
Bei meinem Händler (KFZ und 2Rad) gings eigentlich...
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Nach gut 50200km in etwas mehr als 3 Jahren schockt mich am C1 nix mehr...
Bei mir ist es erst halb so viel, 26.000 km hat der Roller nun
drauf. Da wird langsam ein neuer Variator fällig...
Achtung mit dem Variator! Solltest du einen 125er fahren, so lass bei
verschleiss nur die Rollen tauschen. BMW liefert nur noch Variatoren,
welche eigentlich für den 200er gedacht sind und im 125er nur Probleme
machen.

http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?Id=25143&t=1725031&m=9093748
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
BTW: von wo kommt man denn?
Kölle.
Koblenz... :-)
Post by Frank Meyer
Gruß,
Frank
--
bis dann, www.madcatz.net
www.c1-fan.de
Heiko 'MadCat' Wagner www.c1biker.de

modded BMW C1 125 Executive
Frank Meyer
2004-04-08 12:33:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Wagner
Muckt der Anlasserschalter oder könnte es auch der Schalter des linken
Bremshebels sein!?
Das war auch meine erste Idee, bereits getestet: beide Bremshebel
schalten das Bramslicht ein. Soweit scheint das in Ordnung zu sein.
Post by Heiko Wagner
Von einem defekten Anlasserschalter habe ich
indes noch nichts gehört.
Je nachdem, ob ich den Anlasserschalter mehr unten als oben
mit dem Finger drückte, ging er zuverlässiger. Vielleicht
braucht das Ding einfach nur mal Kontaktspray. Werde ich
ausprobieren.
Post by Heiko Wagner
Dort bekommt man auch zur Not die komplette Schalterarmatur...
Gut.
Post by Heiko Wagner
Post by Frank Meyer
So ist es. Für die BMW-Autohändler scheint dieses "Ding" C1
immer nur ein Fremdkörper gewesen zu sein.
Bei meinem Händler (KFZ und 2Rad) gings eigentlich...
Dann lies mal

http://www.google.de/groups?ie=UTF-8&oe=UTF-8&as_umsgid=%3Csgja51-i32.ln1%40haktar.homelinux.net%3E&lr=&hl=de

Und der dort erwähnte BMW-Händler ist ein ganz anderer als
der von mir hier erwähnte.

Ürbrigens: der Artikel hat's sogar bis nach netdigest geschafft :-)
Post by Heiko Wagner
Achtung mit dem Variator! Solltest du einen 125er fahren, so lass bei
verschleiss nur die Rollen tauschen. BMW liefert nur noch Variatoren,
welche eigentlich für den 200er gedacht sind und im 125er nur Probleme
machen.
Uiuiui. Und der Rollentausch reicht?
Post by Heiko Wagner
Koblenz... :-)
Ist ja nicht weit...

Gruß,

Frank
Heiko Wagner
2004-04-08 13:02:40 UTC
Permalink
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Muckt der Anlasserschalter oder könnte es auch der Schalter des
linken Bremshebels sein!?
Das war auch meine erste Idee, bereits getestet: beide Bremshebel
schalten das Bramslicht ein. Soweit scheint das in Ordnung zu sein.
Post by Heiko Wagner
Von einem defekten Anlasserschalter habe ich
indes noch nichts gehört.
Je nachdem, ob ich den Anlasserschalter mehr unten als oben
mit dem Finger drückte, ging er zuverlässiger. Vielleicht
braucht das Ding einfach nur mal Kontaktspray. Werde ich
ausprobieren.
Ich empfehle die Vorgehensweise wie beim Bremsschalter. Das Teil zerlegen
und im Microschalter die Kontakte mit feinem Schmirgel abschleifen - wobei
ich das Teil noch nicht zerlegt habe und nicht weiss, wie aufwändig das
ist.
Natürlich kann man es vorher mal mit Kontaktspray versuchen

[BMW-Händler]
Post by Frank Meyer
Dann lies mal
http://www.google.de/groups?ie=UTF-8&oe=UTF-8&as_umsgid=%3Csgja51-i3
2.ln1%40haktar.homelinux.net%3E&lr=&hl=de
Und der dort erwähnte BMW-Händler ist ein ganz anderer als
der von mir hier erwähnte.
Ürbrigens: der Artikel hat's sogar bis nach netdigest geschafft :-)
ROTFL - das war jetzt KEINE Satire? Böse Sache das. Wobei das Entdrosseln
eigentlich sehr problemlos durchzuführen ist.

Das einzige könnte die neue Adaption der Software sein - dazu muss der
Motor im Stand vom kalten Zustand bis zum Anwerfen des Lüfters durchlaufen.
Dauert ca. 15-20min. Damit bekommt der Motor neue Kenndaten für die
Steuerelektronik.
Hilft u.A. bei Start-/Leerlaufproblemen.
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Achtung mit dem Variator! Solltest du einen 125er fahren, so lass bei
verschleiss nur die Rollen tauschen. BMW liefert nur noch Variatoren,
welche eigentlich für den 200er gedacht sind und im 125er nur
Probleme machen.
Uiuiui. Und der Rollentausch reicht?
Muss... ansonsten hat man in einem Bereich von 50-70km/h ein Leistungsloch.
Es fehlt dann dort einfach an Leistung. Es kann sogar passieren, das man in
einen Hang, welcher vorher mit gut 70km/h zu bezwingen war, auf gut 50km/h
absackt.
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Koblenz... :-)
Ist ja nicht weit...
jap... Vielleicht trifft man sich ja mal zu 'ner Tour...
Post by Frank Meyer
Gruß,
Frank
--
bis dann, www.madcatz.net
www.c1-fan.de
Heiko 'MadCat' Wagner www.c1biker.de

modded BMW C1 125 Executive
Frank Meyer
2004-04-08 15:45:16 UTC
Permalink
Post by Heiko Wagner
Ich empfehle die Vorgehensweise wie beim Bremsschalter. Das Teil zerlegen
und im Microschalter die Kontakte mit feinem Schmirgel abschleifen - wobei
ich das Teil noch nicht zerlegt habe und nicht weiss, wie aufwändig das
ist.
Okay, ich werde das probieren.
Post by Heiko Wagner
ROTFL - das war jetzt KEINE Satire?
Nein, bittere Realität. Ich war damals stinksauer.
Post by Heiko Wagner
Post by Frank Meyer
Uiuiui. Und der Rollentausch reicht?
Muss... ansonsten hat man in einem Bereich von 50-70km/h ein Leistungsloch.
Es fehlt dann dort einfach an Leistung. Es kann sogar passieren, das man in
einen Hang, welcher vorher mit gut 70km/h zu bezwingen war, auf gut 50km/h
absackt.
Oha. Was sagt denn BMW dazu? Na, ich werde mich mal schlau machen.
Wird ja wohl auch günstiger werden als die vom Händler angedrohten
385 EUR für einen Variator-Tausch.

Lohnt es sich eigentlich, so eine BMW-Reparatur-Anleitung auf CD
bei eBay zu ersteigern? Die Dinger kosten da immer so um die
30 EUR....
Post by Heiko Wagner
jap... Vielleicht trifft man sich ja mal zu 'ner Tour...
Keine schlechte Idee :-)

Gruß,

Frank
Heiko Wagner
2004-04-08 18:02:18 UTC
Permalink
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Ich empfehle die Vorgehensweise wie beim Bremsschalter. Das Teil
zerlegen und im Microschalter die Kontakte mit feinem Schmirgel
abschleifen - wobei ich das Teil noch nicht zerlegt habe und nicht
weiss, wie aufwändig das ist.
Okay, ich werde das probieren.
Viel Erfolg!
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
ROTFL - das war jetzt KEINE Satire?
Nein, bittere Realität. Ich war damals stinksauer.
ups... habe garnicht auf die Initialien geachtet...
Da wäre ich auch sauer gewesen...
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
Post by Frank Meyer
Uiuiui. Und der Rollentausch reicht?
Muss... ansonsten hat man in einem Bereich von 50-70km/h ein
Leistungsloch. Es fehlt dann dort einfach an Leistung. Es kann sogar
passieren, das man in einen Hang, welcher vorher mit gut 70km/h zu
bezwingen war, auf gut 50km/h absackt.
Oha. Was sagt denn BMW dazu?
im Zweifelsfall nix... Wir gehen davon aus, das die Steigung in den
Rollenbahnen anders ist.

hier noch ein Thread zu dem Thema bei uns im Forum:

http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=25143&d=30&t=1471116

Habe im Bereich Variator so ziemlich alles durch. Wenn dein Händler da
irgendwas 'basteln' will, soll er mich vorher am besten mal
kontaktieren... ;-)
Post by Frank Meyer
Na, ich werde mich mal schlau machen.
Wird ja wohl auch günstiger werden als die vom Händler angedrohten
385 EUR für einen Variator-Tausch.
Die Rollen kommen das Stück kanpp über 4 Euro... 6 Stück werden benötigt.

Ist BMW halt zu aufwändig, die Rollenbahnen jede Inspektion mit neuem
Fett auszustatten. Deswegen IMHO der Wechsel auf die ungeschmierte
Variante. Bei den Drittherstellern (Malossi und Pollini) kommen auch nur
ungeschmierte Variatoren zum Einsatz.
Post by Frank Meyer
Lohnt es sich eigentlich, so eine BMW-Reparatur-Anleitung auf CD
bei eBay zu ersteigern? Die Dinger kosten da immer so um die
30 EUR....
Wenn man selber was machen will, immer... Man muss aber aufpassen, da es
2 Versionen gibt...

Wenn möglich die mit dem 200er-Teil besorgen, da die 1. neuer und 2.
ausführlicher ist.

Aber bei Fragen kann ich dir nur wärmstens unser Forum empfehlen! :-)
Post by Frank Meyer
Post by Heiko Wagner
jap... Vielleicht trifft man sich ja mal zu 'ner Tour...
Keine schlechte Idee :-)
Hab Ostermontag noch nix vor... ;-))))
Post by Frank Meyer
Gruß,
Frank
--
bis dann, www.madcatz.net
www.c1-fan.de
Heiko 'MadCat' Wagner www.c1biker.de

BMW C1 125 Executive - modded
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...