Discussion:
verkohlter Auspuff
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ebert
2003-06-30 17:26:21 UTC
Permalink
Hallo liebe Rollerfreunde

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage : Mir ist ein (Piaggio)
Auspuff unter die Finger gekommen, der so zusitzt, daß ich ihn mit meinen
herkömmlichen Methoden nicht frei bekomme. In abgebautem Zustand mit einem
Schweißdraht von beiden Seiten geprockelt , gedreht, leergerüttelt und
nochmal geprockelt hat immer geholfen aber diesmal....??
Auslaß und Krümmer sind frei.
Wer hat Tips die mir helfen könnten?

Vielen Dank im Voraus
Michael
Uwe Buschhorn
2003-06-30 18:06:45 UTC
Permalink
Post by Michael Ebert
nochmal geprockelt hat immer geholfen aber diesmal....??
Auslaß und Krümmer sind frei.
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Für welchen Roller ist er denn?
Fast alle 'heutigen' Auspuffanlagen lassen sich nicht mehr vernünftig
reinigen. Da ist zuviel Gedöns drin.
Ich kenne einen Roller-Monteur, der flext seinen Auspuff auf, macht ihn
sauber und schweisst ihn wieder zu. Darf man ja, ist ne Reparatur. Wer
halt die Möglichkeiten hat...

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
***@despammed.com
Michael Ebert
2003-07-01 17:15:33 UTC
Permalink
piaggio free.
danke Uwe.
wahrscheinlich wird außer wegschmeißen oder schweißen üben nichts
übrigbleiben.(oder Beides ;-) )
Post by Uwe Buschhorn
Post by Michael Ebert
nochmal geprockelt hat immer geholfen aber diesmal....??
Auslaß und Krümmer sind frei.
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Für welchen Roller ist er denn?
Fast alle 'heutigen' Auspuffanlagen lassen sich nicht mehr vernünftig
reinigen. Da ist zuviel Gedöns drin.
Ich kenne einen Roller-Monteur, der flext seinen Auspuff auf, macht ihn
sauber und schweisst ihn wieder zu. Darf man ja, ist ne Reparatur. Wer
halt die Möglichkeiten hat...
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Juergen Hauschild
2003-07-01 17:56:14 UTC
Permalink
Post by Michael Ebert
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Benzin hineinschütten. Dann mit einer Lötlampe/einem Schweissbrenner
durchpusten.

Jürgen
Jörn Haase
2003-07-02 07:15:40 UTC
Permalink
Moin Juergen,
Post by Juergen Hauschild
Post by Michael Ebert
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Benzin hineinschütten. Dann mit einer Lötlampe/einem Schweissbrenner
durchpusten.
AAARRGGGHHHH!!! Dieser Mist wird wohl nie aussterben, oder? Das kannst
du schreiben, wenn jemand fragt wie man Bomben baut oder ob du Wege
kennst wie man eine Hand oder ein Auge loswird, das einen stört.

Macht diesen Scheiss nicht, es ist nicht kontrollierbar und SAUgefährlich.

Ausbrennen tut man, indem man von aussen Hitze (daher Brenner/Lötlampe)
zuführt, und durch den Krümmer Pressluft oder Sauerstoff zuführt. Aber
nur unter freiem Himmel und mit schlechtem Gewissen, da das qualmt und
stinkt wie Sau.

Besser ist im Zweifel neu kaufen..

und weg
Jörn
J.Baer
2003-07-02 08:04:33 UTC
Permalink
Post by Jörn Haase
AAARRGGGHHHH!!! Dieser Mist wird wohl nie aussterben, oder? Das kannst
du schreiben, wenn jemand fragt wie man Bomben baut oder ob du Wege
kennst wie man eine Hand oder ein Auge loswird, das einen stört.
Macht diesen Scheiss nicht, es ist nicht kontrollierbar und SAUgefährlich.
Ausbrennen tut man, indem man von aussen Hitze (daher Brenner/Lötlampe)
zuführt, und durch den Krümmer Pressluft oder Sauerstoff zuführt.
du bist ja noch besser.....lötlampe / brenner und dann sauerstoff....wau,
superknaller.........wenn es das überlebt, wird er garantiert nichts mehr
hören.


chemie ist wenn es trotzdem kracht
J.Baer
2003-07-02 08:08:05 UTC
Permalink
im heizung / sanitärhandel brennerreiniger ( für heizkessel) besorgen und
gem. anleitung anwenden....wenn das jedes 1/2 jahr gemacht wird it der pott
immer wie ( fast) neu
Uwe Buschhorn
2003-07-02 11:18:46 UTC
Permalink
Post by J.Baer
im heizung / sanitärhandel brennerreiniger ( für heizkessel) besorgen und
gem. anleitung anwenden....wenn das jedes 1/2 jahr gemacht wird it der pott
immer wie ( fast) neu
Einen gut zugänglichen Heizkessel kannst Du aber nicht mit nem Auspuff
vergleichen. Der Heizkessel ist nämlich nicht schallgedämpft... Es
scheitert schon allein daran, daß Du den Reiniger nicht dort hin
bekommst wo die Verschmutzungen sitzen. Die Dämpfereinsätze mit den
vielen kleinen Kanälen kann man wirklich nur durch aufschneiden
erreichen - oder eben gar nicht. Und selbst wenn der Müll durch
stundenlanges Liegen im Lagerfeuer verkrusten sollte, wo soll er hin? Du
kriegst ihn nicht mehr raus.

Wir reden ja hier wohl über Originaltöpfe in einem Stück, also
gedrosselt, nicht über ausgeräumte Renntöpfe wo sowiso nix mehr drin ist
und wo ausbrennen natürlich kein Problem ist :-)

Wegen dem hohen Preis der Originaltöpfe sollte man IMO von Anfang an das
beste synthetische Öl fahren, das bringt wirklich was. Ich erinnere mich
noch an meinen ersten Wechsel bei 24.000 km - früher war es nicht
notwendig. Und eigentlich auch nur deshalb, weil der Krümmer
durchgerostet war. Verölen muß also bei gutem Motoröl und gut
eingestelltem Motor kein wirkliches Thema sein.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
***@despammed.com
Jörn Haase
2003-07-02 09:42:53 UTC
Permalink
Moin,
Post by J.Baer
du bist ja noch besser.....lötlampe / brenner und dann sauerstoff....wau,
superknaller.........
Was soll passieren. Immerhin werden keine direkt brennbaren Stoffe
hinzugefügt und es kann nichts verpuffen. Die Kohle im Auspuff glimmt
oder brennt dabei ab, aber Verpuffungen sind nicht zu erwarten... Aber
Pressluft reicht auch im Normalfall.
Post by J.Baer
chemie ist wenn es trotzdem kracht
Dann klär doch bitte meinen Irrtum auf. Ich will nicht aussschließen,
daß ich da irgendwo falsch gewickelt bin, aber was soll da krachen?

und weg
Jörn
Frank Beelitz
2003-07-04 04:04:58 UTC
Permalink
On Wed, 02 Jul 2003 11:42:53 +0200, Jörn Haase
Post by Jörn Haase
Moin,
Moin Joern
Post by Jörn Haase
Post by J.Baer
du bist ja noch besser.....lötlampe / brenner und dann sauerstoff....wau,
superknaller.........
Was soll passieren. Immerhin werden keine direkt brennbaren Stoffe
hinzugefügt und es kann nichts verpuffen. Die Kohle im Auspuff glimmt
oder brennt dabei ab,
Der ganze Kram ist Oel duchtraenk und somit sind die Gase
beim Erhitzen explosiv.
.Mit einem Industrie Heissluftfoehn durchblasen soll gehen.
Ist aber absolute Schweinerei.
Gruss Frank
Uwe Buschhorn
2003-07-02 11:18:47 UTC
Permalink
Post by Juergen Hauschild
Benzin hineinschütten. Dann mit einer Lötlampe/einem Schweissbrenner
durchpusten.
So ähnlich funktioniert auch der Vergaser Deines Rollers.
Und wenn dann im Motor der Zündfunke kommt, dann weißt Du doch was
passiert?

Vorsicht ist angesagt :)


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
***@despammed.com
Jürgen
2003-07-02 19:49:13 UTC
Permalink
Man kann die Sache von außen heiß machen und dann durchpusten. Finde ich
aber nicht so gut.

Ich habe in einem alten Schrauberhandbuch (80er-Reparaturen von Etzold) mal
gelesen, daß man den Auspuff an einem Ende verschließen soll und dann
Natronlauge hineingießt. Hat bei meinem Auspuff damals prima geklappt. Ich
weiß bloß leider nicht mehr, welche Konzentration und welche Dauer diese
Anwendung hat...

Im Fachhandel gab es mal Auspuffreiniger, die auch in den Topf gegossen
wurden, gibt es sowas noch?

Wie sieht es denn mit Backofenreiniger aus? Kesselreiniger werde ich mal
testen...

Gruß,
der Jott
Post by Michael Ebert
Hallo liebe Rollerfreunde
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage : Mir ist ein (Piaggio)
Auspuff unter die Finger gekommen, der so zusitzt, daß ich ihn mit meinen
herkömmlichen Methoden nicht frei bekomme. In abgebautem Zustand mit einem
Schweißdraht von beiden Seiten geprockelt , gedreht, leergerüttelt und
nochmal geprockelt hat immer geholfen aber diesmal....??
Auslaß und Krümmer sind frei.
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Jörn Haase
2003-07-03 06:37:27 UTC
Permalink
Moin Jürgen,
Post by Jürgen
Ich habe in einem alten Schrauberhandbuch (80er-Reparaturen von Etzold) mal
gelesen, daß man den Auspuff an einem Ende verschließen soll und dann
Natronlauge hineingießt.
Steht da auch, wo du mit der verseuchten Soße bleiben sollst?
Da hätte ich noch mehr Umweltbedenken, als beim abbrennen von aussen..

und weg
Jörn
Jürgen
2003-07-03 14:46:57 UTC
Permalink
Post by Jörn Haase
Moin Jürgen,
Post by Jürgen
Ich habe in einem alten Schrauberhandbuch (80er-Reparaturen von Etzold) mal
gelesen, daß man den Auspuff an einem Ende verschließen soll und dann
Natronlauge hineingießt.
Steht da auch, wo du mit der verseuchten Soße bleiben sollst?
Da hätte ich noch mehr Umweltbedenken, als beim abbrennen von aussen..
und weg
Jörn
Früher war halt alles anders... :-)
Heute kann man ja Säure hinterherkippen, das neutralisiert!

Gruß,
Jürgen
Robert Angst
2003-07-10 15:45:37 UTC
Permalink
Post by Jürgen
Früher war halt alles anders... :-)
Heute kann man ja Säure hinterherkippen, das neutralisiert!
Der pH Wert ist da wohl weniger das Problem..
(nicht, dass sich die Rohre bei Dir im Haus nicht darüber freuen würden ;-)

Gruß
Robert
André Leipner
2003-07-17 10:15:20 UTC
Permalink
Hy NG,

habe den thread gelesen und mir ist da ne frage aufgekommen:

was passiert bzw. wie wirkt sich ein verkokter auspuff auf einen roller aus?
wird der nur langsamer?
zieht der schlechter an?
oder wie merkt man das?

mein auspuff hat jetzt 3,5 Jahre alt und hat gute 6500 km mit superbenzin
und ist mit 2t-öl von motul gelaufen.
habe das gefühl, das die beschleunigung etwas nachgelassen hat - denke aber,
dasd dasd von den noch nie getauschten fliehgewichten inner automatik kommt.

so long
slowmo
Post by Michael Ebert
Hallo liebe Rollerfreunde
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage : Mir ist ein (Piaggio)
Auspuff unter die Finger gekommen, der so zusitzt, daß ich ihn mit meinen
herkömmlichen Methoden nicht frei bekomme. In abgebautem Zustand mit einem
Schweißdraht von beiden Seiten geprockelt , gedreht, leergerüttelt und
nochmal geprockelt hat immer geholfen aber diesmal....??
Auslaß und Krümmer sind frei.
Wer hat Tips die mir helfen könnten?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Uwe Buschhorn
2003-07-17 11:36:21 UTC
Permalink
André Leipner <***@web.de> wrote:

Moin, moin,
Post by André Leipner
wird der nur langsamer?
zieht der schlechter an?
Beides. Der Motor wird seine Abgase nicht mehr so gut los, das wirkt wie
eine zusätzliche Drossel. Im Extremfall wird der Motor sogar zu heiß,
was zu einer Verkürzung der Lebensdauer führt. Aber dann müßte Dein Topf
schon ziemlich 'zu' sein.
Post by André Leipner
mein auspuff hat jetzt 3,5 Jahre alt und hat gute 6500 km mit superbenzin
und ist mit 2t-öl von motul gelaufen.
Raffiniertes Öl oder synthetisches Öl?
Raffiniertes Öl ist schlecht. Der Topf setzt sich schnell zu und muß
öfter getauscht werden. Deshalb lohnt sich der Aufpreis für
synthetisches Öl. Auch Dein Motor freut sich darüber. Art des Benzin ist
schnuppe. Selbst die 'Super'-Roller können mit Normal gefahren werden.
Du nimmst ja nicht an Rennen teil, nehme ich an...
Post by André Leipner
habe das gefühl, das die beschleunigung etwas nachgelassen hat - denke aber,
dasd dasd von den noch nie getauschten fliehgewichten inner automatik kommt.
Bei kaputten Variorollen merkst Du ein 'Ruckeln', wenn Du ganz langsam
anfährst und dann langsam weiter beschleunigst. Meistens ruckelt es bei
noch wenig Tempo. Eine sauber eingestellte Variomatik muß ganz
gleichmäßig von 0 bis vmax durchziehen. Bei 6500 km können die Rollen
durchaus kaputt sein, müssen aber nicht.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
***@despammed.com
Michael Muehlfeld
2003-07-17 17:42:29 UTC
Permalink
Wie hoch war Dein Ölverbrauch, bevor
Du in die Werkstatt bist? 800 ml/1000 km hat mein Rex gezogen.
Eigentlich auch nicht höher. Ist mir zumindest nicht aufgefallen, daß
er zuletzt mehr brauchte. Vielleicht war der Vergaser tatsächlich nicht
gut eingestellt (wie gesagt, zuletzt öfter mal eine schöne blaue Wolke
beim Anlassen). Keine Ahnung woran es wirklich lag. Der Rex wurde wenn
es das Wetter zuließ auch ganzjährig gefahren und stand immer draußen
(habe keine Garage).
Der Roller stand aber im letzten Jahr leider die meiste Zeit, da ich
beruflich auf mein Auto angewiesen war und nur wenig (viel zu wenig)
zum rollern kam. Vielleicht hatte die mehrmonatige Standzeit auch damit
zu tun, daß die Verkokung irgendwann zu fest saß und die
"Selbstreinigungskräfte" danach nicht mehr griffen (Du merkst, ich bin
technisch total bewandert ;-)). Er fuhr nach der Standzeit auch
kurzzeitig, sprang dann aber plötzlich nicht mehr an, weil der Auspuff
total dicht war.
Naja, jetzt fahre ich ihn wieder häufiger und wenn möglich länger
(=weitere Strecken). Hoffe, das hilft solchen Ärger und solche Kosten
zu vermeiden. Ich bin nämlich ansonsten mit dem Rex sehr zufrieden, was
Komfort und Fahreigenschaften angeht.

Gruß,
Michel.

Loading...