Discussion:
Tipp: akustischer hörbarer8!) Blinker für Piaggio Sfera 50 oder auch andere
(zu alt für eine Antwort)
Adi
2007-08-05 06:59:19 UTC
Permalink
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
Ich habe jetzt in Eigenrecherche diesen Blinkergeber vom Yager 125
aufgetrieben, 2 Stück einbauen lassen, (muß aus technischen Gründen
laut meinem Werkstattmeister so sein).
Einen für den Blinker links und einen für den Blinker rechts.
Die beiden Blinkgeber sind unmittelbar unter dem Tacho montiert und
klackern auch während der Fahrt deutlich hörbar.
Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Beinaheunfall, da ich vergessen
hatte den rechten blinker wieder auszuschalten und der autofahrer mit
der nachrangigen Vorfahrt mir "vor die lichter" zog, da
er dachte, ich böge rechts ab.

mit rollernden Grüßen

Adi
Roland Mösl
2007-08-05 07:51:40 UTC
Permalink
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
So ist es Vorschrift in der EU.

Blinker darf nur ganz leies sein, sodaß ich diesen sogar am
Elektromoped regelmäßig überhöre.

Am Messestand von E-Max auf der EICMA hörte ich dann
bei einem neuen Modell den Blinker laut ticken, so wie im
geschlossenen Auto gewohnt.

Modell für Australien, in der EU so nicht erlaubt,
nicht zulassungsfähig.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Adi
2007-08-05 08:02:25 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
So ist es Vorschrift in der EU.
Blinker darf nur ganz leies sein, sodaß ich diesen sogar am
Elektromoped regelmäßig überhöre.
Am Messestand von E-Max auf der EICMA hörte ich dann
bei einem neuen Modell den Blinker laut ticken, so wie im
geschlossenen Auto gewohnt.
Modell für Australien, in der EU so nicht erlaubt,
nicht zulassungsfähig.
--
Roland Möslhttp://politik.pege.orgSteuerreform pro Menschhttp://notebook.pege.orgmobile Computinghttp://auto.pege.orgAuto und Verkehrhttp://wohnen.pege.orgBauen und Wohnen
Welch gehobener Schwachsinn!

Ein sinnvolles Sicherheits-Feature soll nicht den EU-Richtlinien
entsprechen.
Nun gut, wo kein Kläger auch kein Richter, Brüssel ist weit... ;)

Ciao

Adi
Roland Mösl
2007-08-05 09:53:03 UTC
Permalink
Post by Adi
Post by Roland Mösl
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
So ist es Vorschrift in der EU.
Blinker darf nur ganz leies sein, sodaß ich diesen sogar am
Elektromoped regelmäßig überhöre.
Am Messestand von E-Max auf der EICMA hörte ich dann
bei einem neuen Modell den Blinker laut ticken, so wie im
geschlossenen Auto gewohnt.
Modell für Australien, in der EU so nicht erlaubt,
nicht zulassungsfähig.
Welch gehobener Schwachsinn!
Find ich auch!

Das bißchen Piepen vom Blinker ist verboten,
aber 2 Taktmopeds mit den unglaublichsten
Lärm und Abgaswerten sind erlaubt.

Anstatt das piepen vom Blinker gehören
als erstes die Zweitakter verboten
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Adi
2007-08-05 10:02:27 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Adi
Post by Roland Mösl
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
So ist es Vorschrift in der EU.
Blinker darf nur ganz leies sein, sodaß ich diesen sogar am
Elektromoped regelmäßig überhöre.
Am Messestand von E-Max auf der EICMA hörte ich dann
bei einem neuen Modell den Blinker laut ticken, so wie im
geschlossenen Auto gewohnt.
Modell für Australien, in der EU so nicht erlaubt,
nicht zulassungsfähig.
Welch gehobener Schwachsinn!
Find ich auch!
Das bißchen Piepen vom Blinker ist verboten,
aber 2 Taktmopeds mit den unglaublichsten
Lärm und Abgaswerten sind erlaubt.
Anstatt das piepen vom Blinker gehören
als erstes die Zweitakter verboten
--
Roland Möslhttp://politik.pege.orgSteuerreform pro Menschhttp://notebook.pege.orgmobile Computinghttp://auto.pege.orgAuto und Verkehrhttp://wohnen.pege.orgBauen und Wohnen
Klar, nach dem St.Florians-Prinzip!

Gruß

Adi
Roland Mösl
2007-08-05 10:48:04 UTC
Permalink
Post by Adi
Post by Roland Mösl
Post by Adi
Welch gehobener Schwachsinn!
Find ich auch!
Das bißchen Piepen vom Blinker ist verboten,
aber 2 Taktmopeds mit den unglaublichsten
Lärm und Abgaswerten sind erlaubt.
Anstatt das piepen vom Blinker gehören
als erstes die Zweitakter verboten
Klar, nach dem St.Florians-Prinzip!
Was hat das mit dem Florianiprinzip zu tun?

Ich wäre nie auf die Idee gekommen,
ein Moped als Verkehrsmittel für mich zu betrachten.

Der Sound ist ja so peinlich, als würde man ein
Auto mit großen Loch im Auspuff fahren.

Der Gestank ist dann noch peinlicher.

Erst durch den elektrischen Antrieb habe ich
bemerkt, daß ein Moped für viele Fahrten
enorm praktisch ist.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Malte Messmann
2007-08-05 11:07:53 UTC
Permalink
Post by Adi
Klar, nach dem St.Florians-Prinzip!
Ich weiß nicht ob das Mösl ahnt, was das Sankt Florians Prinzip ist.
Auch kann ich keinen Zusammenhang zwischen einen Signalgeber am Roller
und Lärm und Abgaswerten feststellen. Irgendwo hat das Mösl einen
Hirndefekt.
Der Mösl wurde vermutlich in seiner Jugend, wie ein Welpe "geprägt".
Roller=Knatterstink=böse. Immer wenn im Usenet das Wort Roller hört,
verpürt er den Drang sich entsprechend der Assoziationskette zu äußern.
Vermutlich wurde das Mösl in der Jugend bei der Prägung immer auf dem
Schädel geschlagen.
Das hat bleibende Schäden hinterlassen, ein klarer Fall für den Psychiater.
Ich habe dem Mösl schon mal geschrieben, das ich einen 250 er Roller
fahre mit nur 3,5 l Verbrauch und der erfüllt die Euro 2 Norm. Die
Schadstoffwerte bei diesem Roller so gering, das Meßgerät beim TÜV zur
letzten Hauptuntersuchung hat 0,00 angezeigt. Das Mösl begreift auch
nicht, das ein Roller mit Euro 2 und 3,5 l Verbrauch, umweltfreundlicher
ist, als ein Elektroroller der seinen Strom zum Laden aus einem Kern-
oder Kohlekraftwerk kommt. Der ist strunzblöd und hat seine
Lernfähigkeit beim Körnerfressen eingebüßt.


Malte
Roland Mösl
2007-08-05 11:34:48 UTC
Permalink
Post by Adi
Klar, nach dem St.Florians-Prinzip!
Ich weiß nicht ob das Mösl ahnt, was das Sankt Florians Prinzip ist. Auch
kann ich keinen Zusammenhang zwischen einen Signalgeber am Roller und Lärm
und Abgaswerten feststellen. Irgendwo hat das Mösl einen Hirndefekt.
Der Mösl wurde vermutlich in seiner Jugend, wie ein Welpe "geprägt".
Roller=Knatterstink=böse. Immer wenn im Usenet das Wort Roller hört,
verpürt er den Drang sich entsprechend der Assoziationskette zu äußern.
Vermutlich wurde das Mösl in der Jugend bei der Prägung immer auf dem
Schädel geschlagen.
Das hat bleibende Schäden hinterlassen, ein klarer Fall für den Psychiater.
Ich habe dem Mösl schon mal geschrieben, das ich einen 250 er Roller fahre
mit nur 3,5 l Verbrauch und der erfüllt die Euro 2 Norm.
Und Du willst mir wirklich einreden,
das wäre ein 2 Takt Roller?
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Jan Hoßmann
2007-08-05 12:58:14 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Malte Messmann
Post by Adi
Klar, nach dem St.Florians-Prinzip!
Ich weiß nicht ob das Mösl ahnt, was das Sankt Florians Prinzip ist.
Auch kann ich keinen Zusammenhang zwischen einen Signalgeber am Roller
und Lärm und Abgaswerten feststellen. Irgendwo hat das Mösl einen
Hirndefekt.
Der Mösl wurde vermutlich in seiner Jugend, wie ein Welpe "geprägt".
Roller=Knatterstink=böse. Immer wenn im Usenet das Wort Roller hört,
verpürt er den Drang sich entsprechend der Assoziationskette zu
äußern. Vermutlich wurde das Mösl in der Jugend bei der Prägung immer
auf dem Schädel geschlagen.
Das hat bleibende Schäden hinterlassen, ein klarer Fall für den Psychiater.
Ich habe dem Mösl schon mal geschrieben, das ich einen 250 er Roller
fahre mit nur 3,5 l Verbrauch und der erfüllt die Euro 2 Norm.
Und Du willst mir wirklich einreden,
das wäre ein 2 Takt Roller?
Seit wann unterscheidest Du denn zwischen 2- und 4-Takt-Rollern?
Alles was ich bisher gelesen habe, ist Stimmungsmache gegenüber allen
Rollern, die nicht e-betrieben sind.
Roland Mösl
2007-08-05 15:11:59 UTC
Permalink
Post by Jan Hoßmann
Post by Roland Mösl
Post by Malte Messmann
Ich habe dem Mösl schon mal geschrieben, das ich einen 250 er Roller
fahre mit nur 3,5 l Verbrauch und der erfüllt die Euro 2 Norm.
Und Du willst mir wirklich einreden,
das wäre ein 2 Takt Roller?
Seit wann unterscheidest Du denn zwischen 2- und 4-Takt-Rollern?
Alles was ich bisher gelesen habe, ist Stimmungsmache gegenüber allen
Rollern, die nicht e-betrieben sind.
Wenn ich gegen das Knatter Stink Moped wettere,
dann richtet sich dies wohl eindeutig gegen die 2 Takter.

Im Moment kann man ja nur die 50er Klasser ersetzen.
Müssen leider noch warten die Größeren auch elektrisch
zu ersetzen
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Jan Hoßmann
2007-08-08 07:06:59 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Wenn ich gegen das Knatter Stink Moped wettere,
dann richtet sich dies wohl eindeutig gegen die 2 Takter.
So liest man das in der Vergangenheit in Deinen Predigten nie! Da
erwähnst Du nie einen unterschied, grundsätzlich setzt Du 2- und
4-Takter=Knatterstink.
Du solltest mal in die Kirche gehen, vielleicht brauchen die noch nen
überzeugten Pfaffen ;-)
Harald Hengel
2007-08-05 12:29:12 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Das bißchen Piepen vom Blinker ist verboten,
aber 2 Taktmopeds mit den unglaublichsten
Lärm und Abgaswerten sind erlaubt.
Naja, ich erlebe manchmal recht nervige Piepser, das muss man anderen
wirklich nicht antun, der Zweitakter ist verhältnismässig leise dagegen,
ausserdem ist das Geräusch nicht so nervtötend wie die Piepser.
Post by Roland Mösl
Anstatt das piepen vom Blinker gehören
als erstes die Zweitakter verboten
Was bringt das?
Der 4 Takter ist auch kaum besser.
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Roland Mösl
2007-08-05 15:13:50 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge

4 Liter Benin -> 94 g CO2/km

5 kWh Strom

55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ruediger Lahl
2007-08-05 16:13:16 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
^^^^^^^^^^^^^
Erzeugen hier 12PS die mich in einer Stunde gut 100KM weit bringen.

Mich würde daher interessieren, was ein Elektroroller dafür an CO2
freisetzen würde.

Wie sieht es einklich mit den Leitungs/Strecken/Umformungsverlusten aus,
bis von dem produzierten Strom deine Akkus gefüllt wurden?

Wieviel Zugvögel fallen jährlich den Landschaftverschandelnden
Freileitungen der Strommafia zum Opfer? ;-)
--
bis denne
Roland Mösl
2007-08-05 16:30:12 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Roland Mösl
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
^^^^^^^^^^^^^
Erzeugen hier 12PS die mich in einer Stunde gut 100KM weit bringen.
Viele interwiete 2 Takt Knatter Stink Fahrer gaben 4 Liter
für ihre 50ccm Nervensäge an
Post by Ruediger Lahl
Mich würde daher interessieren, was ein Elektroroller dafür an CO2
freisetzen würde.
Mich auch :-)

Ich warte schon auf einen E-Max 190 L zum testen
Post by Ruediger Lahl
Wie sieht es einklich mit den Leitungs/Strecken/Umformungsverlusten aus,
bis von dem produzierten Strom deine Akkus gefüllt wurden?
Emissionswerte CO2 bis Steckdose
Verbrauchswerte ab Steckdose
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ruediger Lahl
2007-08-07 20:15:22 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Ruediger Lahl
Wie sieht es einklich mit den Leitungs/Strecken/Umformungsverlusten aus,
bis von dem produzierten Strom deine Akkus gefüllt wurden?
Emissionswerte CO2 bis Steckdose
Verbrauchswerte ab Steckdose
Schön, wenn 'bis Steckdose' schon etwa 73% der eingesetzten Energie
verpuffen.
--
bis denne
Roland Mösl
2007-08-08 07:59:37 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Roland Mösl
Post by Ruediger Lahl
Wie sieht es einklich mit den Leitungs/Strecken/Umformungsverlusten aus,
bis von dem produzierten Strom deine Akkus gefüllt wurden?
Emissionswerte CO2 bis Steckdose
Verbrauchswerte ab Steckdose
Schön, wenn 'bis Steckdose' schon etwa 73% der eingesetzten Energie
verpuffen.
Deutscher Durchschnitt war 2004
38% Wirkungsgrad bei kalorischen Kraftwerken.

Daß ein Elektromoped wesentlich weniger CO2 Emissionen verursacht,
sogar mit einem Kohlekraftwerk, zeigt nur wie schlecht diese
50ccm Motoren sind

Da verpufft über 90%
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ruediger Lahl
2007-08-08 18:34:58 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Ruediger Lahl
Schön, wenn 'bis Steckdose' schon etwa 73% der eingesetzten Energie
verpuffen.
Deutscher Durchschnitt war 2004
38% Wirkungsgrad bei kalorischen Kraftwerken.
Leider machen sowohl CO2, als auch Strom nicht an der deutschen Grenze
halt. Da muss man schon die gesamt-europäische Brille aufsetzen.
Post by Roland Mösl
Daß ein Elektromoped wesentlich weniger CO2 Emissionen verursacht,
sogar mit einem Kohlekraftwerk, zeigt nur wie schlecht diese
50ccm Motoren sind
Da verpufft über 90%
*Unabhängige* Quelle?
--
bis denne
Roland Mösl
2007-08-08 20:15:19 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Roland Mösl
Post by Ruediger Lahl
Schön, wenn 'bis Steckdose' schon etwa 73% der eingesetzten Energie
verpuffen.
Deutscher Durchschnitt war 2004
38% Wirkungsgrad bei kalorischen Kraftwerken.
Leider machen sowohl CO2, als auch Strom nicht an der deutschen Grenze
halt. Da muss man schon die gesamt-europäische Brille aufsetzen.
Post by Roland Mösl
Daß ein Elektromoped wesentlich weniger CO2 Emissionen verursacht,
sogar mit einem Kohlekraftwerk, zeigt nur wie schlecht diese
50ccm Motoren sind
Da verpufft über 90%
*Unabhängige* Quelle?
Am besten selber nachrechnen.

Leistungsbedarf ausrechnen und
dann die kWh vom verbrauchten Benzin.

Hilfreich kann da der Fahrradrechner sein

http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Einfach Hollandrad mit dem Gewicht des Mopeds
eintragen, 50km/h
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ruediger Lahl
2007-08-09 20:12:16 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Ruediger Lahl
Post by Roland Mösl
50ccm Motoren
Da verpufft über 90%
*Unabhängige* Quelle?
Am besten selber nachrechnen.
Nö, das ist mir dann doch zu blöde. Du stellst die Behauptung auf und
ich soll sie abklopfen?
Post by Roland Mösl
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Schon 'kreuzotter' sehe ich nicht mehr wirklich als 'unabhängig' an. Der
Name implementiert schon eine Tendenz.

Ich glaube, wir lassen das mal so stehen. Das führt letztenendes doch zu
nichts.
--
bis denne
Harald Hengel
2007-08-10 02:01:33 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Nö, das ist mir dann doch zu blöde. Du stellst die Behauptung auf und
ich soll sie abklopfen?
Naja, du bestreitest und willst nicht nachweisen. ;-)
Das kann man von beiden Seiten betrachten.
Post by Ruediger Lahl
Schon 'kreuzotter' sehe ich nicht mehr wirklich als 'unabhängig' an.
Der Name implementiert schon eine Tendenz.
Ich glaube, wir lassen das mal so stehen. Das führt letztenendes doch
zu nichts.
Versuche es einfach einmal ohne große Berechnungen zu durchdenken.

Ein Roller braucht so seine 3-4 Liter pro 100km, ein Pkw kommt im
Stadtverkehr gerade einmal mit dem doppelten aus.

Wenn man nun bedenkt, dass ein Rolle mit einer Person rd. 150kg wiegt, ein
kleinerer Wagen rd. 900kg, also das 6-fache und dabei wesentlich bessere
Fahrlesitungen erbringt, dürfte klar werden, dass die Roller keineswegs
effektiv mit dem Kraftstoff umgehen.

Ich nehme an, dass ein PKW, den du mit dem Roller vergleichbaren
Fahrleistungen bewegst, ebenfalls mit 3-4 Liter Kraftstoff auskommt.

Die Rollermotoren sind die reinsten Dreckchleudern, der Gesetzgeber will es
so.
Der Gsetzgeber hat auch keine Interesse es zu ändern, denn die Vorgaben, die
zu dem schlechten Wirkungsgrad führen sind ein gutes Argument für E-Roller,
die sicher irgendwann von den grünen Umweltverpestern vorgeschrieben werden.

Mit einer sinnvollen Ordnung liessen sich Roller mit Verbrennungsmotoeren
konzipieren, die deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen und von der
Emission dem E-Roller weit überlegen sind.
Nur dann funktioniert das Konzept für schlichte Denkweise nicht mehr, mit
dem man entfernte Umweltbelastungen einfach ignorieren kann, der E-Roller
selbst ist ja sauber und der Rest interessiert niemanden, vorallem keinen
Grünen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Roland Mösl
2007-08-10 13:17:47 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Mit einer sinnvollen Ordnung liessen sich Roller mit Verbrennungsmotoeren
konzipieren, die deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen und von der
Emission dem E-Roller weit überlegen sind.
Nur dann funktioniert das Konzept für schlichte Denkweise nicht mehr, mit
dem man entfernte Umweltbelastungen einfach ignorieren kann, der E-Roller
selbst ist ja sauber und der Rest interessiert niemanden, vorallem keinen
Grünen.
Die schlechteste Effizienz bezüglich Umwelt
hat die Braunkohle.

1100 g CO2/ kWh

Bei 5 kWh/100km sind dies 55 g CO2/km

Bei einem Benzinmoped muß man unter 2,33 Liter kommen
um das Elektromoped mit Braunkohle versorgt zu schlagen.

Nun, aus Erdöl kann man auch Strom machen.

Aus Gas kann man auch Strom machen.

Ein GuD Gaskraftwerk emitiert nur 365 g CO2/kWh.
Da ist das Elektromoped bei 5 kWh schon auf
18,25 g CO2/km herunten

Da müsste ein Benzinmoped schon 0,77 L/100km
unterschreiten.

Aber 5 kWh/100km für ein Elektromoped?

Ich werde im September voraussichtlich einen
http://www.innoscooter.com mit Lithium Akkus
zum Testen bekommen.

Ich vermute, daß bei diesem der Verbrauch deutlich
niedriger sein wird.

Ich vermute zwischen Blei und Lithium ist etwa
soviel Verbrauchunterschied wie zwischen,
wie zwischen 2 Takt und 4 Takt Moped
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Gerrit van der Neut
2007-08-10 14:23:04 UTC
Permalink
(...)
Roller mit 3-4l Verbrauch sind Steinzeitteile, aktuelle Roller kommen
meist mit um die 2l aus. Auch Zweitakter, welche dann zumeist über eine
Einspritzung verfügen. Desweiteren liegt der Wirkungsgrad eines
Verbrennungsmotors keinswegs unter 10%, wie von Möse(l) behauptet,
sondern bei bis zu 37% beim Benzinmotor und bis zu 55% beim Diesel.

Quelle: Wikipedia.de - Stichwort "Wirkungsgrad"

Von daher will ich gar nicht wissen, wie schlecht von der
Energieffizienz her die rollenden Elektroklos wirklich sind. Die Akkus
erfordern erheblichen Energie- und teils auch Materialaufwand bei der
Herstellung, verschleißen relativ flott, sind wesentlich eingeschränkter
wie Benzindinger nutzbar, sehr teuer und fressen weitere Kosten bei der
Entsorgung.

Möchte mal gerne wissen, welcher Importeur in ein paar Jahren die ganzen
Altlasten wie vorgeschrieben wieder zurücknimmt. Wahrscheinlich keiner,
dreimal zugemacht und unter neuen Namen aufgemacht, um weiter billig
Elektro-Rollklos mit eklatanten Sicherheitsmängeln ins Land zu holen. Wo
schon die Schrauben am Roller im Laden oxidieren (kein Scherz!). Mal
davon ab, wer die Verarbeitung von chinesischen Baumarktrollern kennt,
würde sich eh niemals freiwillig auf solch einen Feuerstuhl setzen.
Roland Mösl
2007-08-10 16:28:13 UTC
Permalink
Post by Gerrit van der Neut
Roller mit 3-4l Verbrauch sind Steinzeitteile, aktuelle Roller kommen
meist mit um die 2l aus. Auch Zweitakter, welche dann zumeist über eine
Einspritzung verfügen. Desweiteren liegt der Wirkungsgrad eines
Verbrennungsmotors keinswegs unter 10%, wie von Möse(l) behauptet,
Ein 12 Zylinder in der Tiefgarage kann durchaus auch unter
1% Wirkungsgrad haben.

Wie erklärst Du Dir das mit dem Normverbrauch

Renault Kangoo Diesel
6,7 innerorts
4,7 außerorts

Renault Kangoo Benzin
9,6 innerorts
6,2 außerorts

Renault Kangoo Elektro
14,4 kWh innerorts
19,6 kWh außerorts

Also innerorts deutlich weniger als außerorts.

Das liegt daran, daß ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor
exrem schlecht im Stadtverkehr ist.
Post by Gerrit van der Neut
sondern bei bis zu 37% beim Benzinmotor und bis zu 55% beim Diesel.
Möchte bloß mal das Moped mit
dem großen Schiffsdiesel sehen :-)
Post by Gerrit van der Neut
Quelle: Wikipedia.de - Stichwort "Wirkungsgrad"
Das sind die maximalen Wirkugnsgrade
Im Teillastbereich geht der Wirkungsgrad
stark zurück
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Patrick Kuban
2007-08-10 17:07:37 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit van der Neut
Verbrennungsmotors keinswegs unter 10%, wie von Möse(l) behauptet,
sondern bei bis zu 37% beim Benzinmotor und bis zu 55% beim Diesel.
Quelle: Wikipedia.de - Stichwort "Wirkungsgrad"
Das klingt mir sehr nach dem sog. thermodynamischen Wirkungsgrad, der
die physikalisch bedingte Obergenze einer Wärmekraftmaschine ausmacht.
Der Diesel ist dabei auffallend besser, weil er eine höhere Kompression
AKA Verbrennungstemperatur hat.
Post by Gerrit van der Neut
erfordern erheblichen Energie- und teils auch Materialaufwand bei der
Herstellung,
Ich kenne den Herstellungsprozess der Li-Akkus nicht, aber Lithium ist
an jeder Ecke verfügbar, Mangan z.B. auch. Die Materialkosten können es
also nicht unbedingt sein. Für Bleiakkus stimme ich Dir zu.
Post by Gerrit van der Neut
verschleißen relativ flott, sind wesentlich eingeschränkter
wie Benzindinger nutzbar,
AOL.
Post by Gerrit van der Neut
wer die Verarbeitung von chinesischen Baumarktrollern kennt,
würde sich eh niemals freiwillig auf solch einen Feuerstuhl setzen.
Die Chinesen lernen schnell. Als ich Studi war, waren einige auch an der
TU Berlin und lächelten freundlich, beherrschten die für sie fremde
Sprache erstaunlich gut, die Lerninhalte sowieso, die damalige Regierung
wird schon nur welche mit einem IQ von >120 rausgelassen haben ... ;-)
Genau die bauen heute Autos et al., die vom ADAC-Heft gerade zerrissen
wurden, empörte Leserbriefe in Folge dazu. Und offenbar hat keiner
verstanden, daß sie ihre Produkte von den diesbezüglich alterfahrenen
Deutschen durch den Wolf drehen lassen, um dann nicht nur ihren
gewaltigen Binnenmarkt, sondern auch noch den dagegen zahlenmäßig
unbedeutenden Weltmarktanteil mit verbesserten Produkten zu bedienen.
Bis er ihrer ist. Die deutschen Auto- und Motoradbauer kämpfen gegen die
japanischen, die sie zu derem Erscheinen in den Sechzigern und
Siebzigern nur milde-überheblich belächelt hatten. Nun lagen die Opels,
Renaults und Audis in den letzten Jahren mit havarierten
Elektronikspilastiken am Autobahnrand, Toyota hingegen schiebt seit zehn
Jahren mit dem Prius etliche Erfahrungen (wenn auch wenig Geld) ein,
halten tut er auch noch.

Vgl. Moppeds: als K.-H. Meller IIRC 1961 die erste Honda C250 in
Deutschland nach Hamburg geholt hatte, wurde das heftig erstaunt zur
Kenntnis genommen, hatte doch die bis dato weltgrößte Motorradfabrik NSU
sich zu der Behauptung aufgeschwungen, daß jedes NSU-Motorrad auf der
Straße dem Ansehen der Firma schade. Da hatten sie den tollen Prinz
gerade auf die Bahn geschickt, wirklich ein feines Auto damals. Später
kam der Wankel-Spyder, nochmal später der RO 80. Ein vom Design damals
dermaßen ausgefallenes und fortschrittliches Auto, daß er heute -
dreißig Jahre später - im Straßenbild absolut unauffällig ist.

Und? Gips heute noch'n NSU-Auto oder -Motorrad zu kaufen? Wie ist das
mit Honda? Außerdem gibt's auch in China Schluderfirmen und ordentliche.
Überleg mal, wo die letzten zehn Jahre die Läppis mit dem Markenzeichen
"IBM" herkamen.

BTW: ich habe u.a. drei /Honda/ Daxen, ein /Honda/ Monkey Gorilla-Mokick
mit einem chinesischen Jincheng-Motor und Zulassung bis 60km/h und eine
90er Jincheng. Die Honda-Teile sind die besseren, aber bis ein
Honda-Mokick-Motor bei 50ccm die Leistung für 60km/h erbringt, kosten
allein die Zusatzteile schon das Doppelte des Chinamotors mitsamt des
Tunings. Gut, die Laufleistung beträgt bislang erst knappe 3TKM, meine
erste Dax hingegen hat knappe 30TKM, ohne breit zu sein. Allerdings war
sie das beim Kauf mit einem Tachostand von 11TKM ziemlich ...
Post by Gerrit van der Neut
Also innerorts deutlich weniger als außerorts.
Das liegt daran, daß ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor
exrem schlecht im Stadtverkehr ist.
Wo so ein kleines Fahrzeug wie ein Roller/Moped einklich nicht so
abfallen sollte. Das ist ja auch ein Grund für hybridelektrische
Fahrzeuge à la Prius.
Post by Gerrit van der Neut
Post by Gerrit van der Neut
sondern bei bis zu 37% beim Benzinmotor und bis zu 55% beim Diesel.
Möchte bloß mal das Moped mit
dem großen Schiffsdiesel sehen :-)
Zweitaktdiesel mit Ventilsteuerung, Ladepumpe und Kreuzkopf? ;-)

Roland, Du kennst sogenannte Modelldiesel? Das sind zwar keine Motoren
nach dem Prinzip des Herrn Diesel, nehmen aber Anleihen. Inklusive des
hohen Drehmoments bei niedrigerem Verbrauch ggü. Glühzündern.

servus,
Patrick
Harald Hengel
2007-08-10 19:09:36 UTC
Permalink
Post by Gerrit van der Neut
Roller mit 3-4l Verbrauch sind Steinzeitteile, aktuelle Roller kommen
meist mit um die 2l aus.
Es kommt auf den Einsatz an, auch aktuelle Roller kommen kaum unter 3 Liter,
zumindest bicht bei dem typischen Kurzstreckeneinsatz.
Post by Gerrit van der Neut
Auch Zweitakter, welche dann zumeist über
eine Einspritzung verfügen. Desweiteren liegt der Wirkungsgrad eines
Verbrennungsmotors keinswegs unter 10%, wie von Möse(l) behauptet,
sondern bei bis zu 37% beim Benzinmotor und bis zu 55% beim Diesel.
Das ist schlicht Unsinn, weil es den Wirkungsgrad unter optimalen
Bedingungen angibt und sich keineswegs auf die sehr schlechten Rollermotoere
übertragen lässt.
Dazu kommen noch so kleine Schweinereien wie elektronische
Drehzahlbegrenzer, die nichts anderes machen als ein paar Zündfunken
ausfallen zu lassen, der Kraftstoff wird dann unverbrannt in die Gegend
geblasen.
Post by Gerrit van der Neut
Quelle: Wikipedia.de - Stichwort "Wirkungsgrad"
Sagt Wikipedia auch etwas zum Wirkungsgrad im Alltagseinsatz aus?
Im Alltagseinsatz dürftes du es mit einem PKW kaum schaffen mehr als 20%
Wirkungsgrad herauszuholen, an der Ampel stehend ist der Wirkungsgrad 0.
Die 10% beim Roller nehme ich dem Mösel durchaus ab.
Post by Gerrit van der Neut
Von daher will ich gar nicht wissen, wie schlecht von der
Energieffizienz her die rollenden Elektroklos wirklich sind.
Der E-Motor hat gewisse Vorteile, er hat in Beschleunigungsphasen einen sehr
guten Wirkungsgrad, ganz im Gegensatz zum Verbrennungsmotor.
Post by Gerrit van der Neut
Die Akkus
erfordern erheblichen Energie- und teils auch Materialaufwand bei der
Herstellung, verschleißen relativ flott,
Das ist sicher richtig. Die Energiekosten schlagen sich im Preis nieder und
wenn die die Akkukosten auf die Kilomter umrechnest hast du die
Energiekosten (indirekt die Menge) berücksichtigt.
Post by Gerrit van der Neut
sind wesentlich
eingeschränkter wie Benzindinger nutzbar, sehr teuer und fressen
weitere Kosten bei der Entsorgung.
Die Entsorgunskosten für den Akku zahlst du mit dem Kauf.
Post by Gerrit van der Neut
Möchte mal gerne wissen, welcher Importeur in ein paar Jahren die
ganzen Altlasten wie vorgeschrieben wieder zurücknimmt.
Meines Wissens müssen Sicherheitsleistungen gezahlt werden.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Roland Mösl
2007-08-11 06:27:17 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Gerrit van der Neut
sind wesentlich
eingeschränkter wie Benzindinger nutzbar, sehr teuer und fressen
weitere Kosten bei der Entsorgung.
Die Entsorgunskosten für den Akku zahlst du mit dem Kauf.
Blei ist inzwischen so teuer, daß man bei der Rückgabe von
Bleiakkus Geld bekommt.

Das ist zumindest bei großen Speicherakkus für
Off-Grid Solaranlagen so.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Harald Hengel
2007-08-11 11:48:37 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
Die Entsorgunskosten für den Akku zahlst du mit dem Kauf.
Blei ist inzwischen so teuer, daß man bei der Rückgabe von
Bleiakkus Geld bekommt.
Blei war eigentlich immer so teuer, dass du für Akkus Geld bekommen hast.
Durch die Pfandregelung sacken es jetzt die Händler ein.
Post by Roland Mösl
Das ist zumindest bei großen Speicherakkus für
Off-Grid Solaranlagen so.
Vor der Pfandregelung war es kein Problem Bleiakkus beim Schrotthändler
gegen Geld zu tauschen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ruediger Lahl
2007-08-10 23:28:39 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Die Rollermotoren sind die reinsten Dreckchleudern, der Gesetzgeber will es
so.
Sollte die Anzahl an Rollern irgendwann in Richtung Autozulassungen
tendieren, wird sich das ändern.
Post by Harald Hengel
Nur dann funktioniert das Konzept für schlichte Denkweise nicht mehr, mit
dem man entfernte Umweltbelastungen einfach ignorieren kann, der E-Roller
selbst ist ja sauber und der Rest interessiert niemanden, vorallem keinen
Grünen.
Vielleicht gibt es wichtigeres zu Regeln als Rolands elektrischen
Lebensmittelpunkt :-)
--
bis denne
Gerrit van der Neut
2007-08-11 14:45:17 UTC
Permalink
Anscheinend überlesen die meisten das "bis zu"... Real liegt der
Wirkungsgrad eines Benziners meist bei um die 25%, der eines Diesels bei
um die 30%. So sieht es aus. Und Mösis 99% kann man ebenso in die Tonne
kloppen. Ein Großteil des Stroms (ca. 38%) kommt aus Kohlekraftwerken,
16,6% aus Gaskraftwerken und weitere 17,5% aus Kernkraftwerken.
Entsprechend wird demnach kräftig CO² in die Atmosphäre gepumpt - nur
halt an anderer Stelle. ;-) Ein Kohlekraftwerk ohne Kraft-Wärme-Kopplung
hat einen elektrischen Wirkungsgrad von nur etwa 45%. Damit nicht genug,
hat man Transformationsverluste, Leitungsverluste, wieder
Transformationsverluste...dann gehts zum Ladegerät, wo wieder ein Teil
der verstromten Kohle in Form von Wärme flöten geht...und ganz zum
Schluß beim Akku nochmal das gleiche (erwärmt sich beim laden).

Sieht man vom Riesenbatzen der Kohlekraftwerke ab, bleibt als zweites
Standbein die Kernkraft. Die Energieeffizienz ist auch hier bescheiden,
rechnet man den Abbau und die Wiederaufbereitung mit ein. Ganz zu
schweigen von den Betriebskosten, oder das bisher immer noch ungelöste
Problem der Endlagerung. Und der laufenden Betriebsgefahr. Sicherheit
ist immer relativ, selbst Deutsche Kernkraftwerke sind gegen Störfälle
auch schwereren Ausmaßes nicht wirklich gewappnet.

Tja, wie war das nochmal mit der Effizienz? Sicher, der Elektromotor ist
eine tolle Sache. Aber nicht die Geschichte, woher der Strom kommt. Und
bevor jetzt wieder die Predigt der regenerativen Energie kommt, verweise
ich nur mal auf dem Umstand, das bereits überall dort, wo man Wasser
stauen oder den Wind nutzen kann, bereits Stauseen oder Windräderparks
stehen.

Mit entsprechenden Platzbedarf, Lärm und Einfluß auf die Umwelt - und
noch gerinigeren Energie-Output wie durchschnittliche Kohle- und
Kernkraftwerke. Ich wohne in einer 9-Parteien-Wohnung. Würde man das
komplette Dach mit PV-Zellen zupflastern, könnte man damit bestensfalls
2 Haushalte versorgen. Wie soll sowas erst bei Hochhäusern
funktionieren? Geht nämlich nicht, weil es Bullshit ist. Genauso wie
PV-Kraftwerke in der Wüste, die nichts bringen, weil es für die
PV-Zellen viel zu heiß dort ist. Und wann braucht der Mensch am meisten
Energie? Dann, wenn gerade nicht die Sonne scheint. Wenn er Abends von
der Arbeit kommt, sich unter die Dusche schmeißt und dann den PC/
Fernseher anmacht... Tja, da bräuchte man dann noch mehr
Spitzenlastkraftwerke, die den Strom über den Tag verteilt zu den
Spitzenzeiten abgeben können.

Ne Leute, die nächsten 50-100 Jahre wird die Kohle unser Leben
bestimmen, was den Großteil der Energieversorgung angeht. Und danach
kann man immer noch in der Tiefsee die Methanvorkommen ausbeuten, von
denen es unglaubliche Mengen gibt.
Roland Mösl
2007-08-11 15:23:20 UTC
Permalink
Post by Gerrit van der Neut
Tja, wie war das nochmal mit der Effizienz? Sicher, der Elektromotor ist
eine tolle Sache. Aber nicht die Geschichte, woher der Strom kommt. Und
bevor jetzt wieder die Predigt der regenerativen Energie kommt, verweise
ich nur mal auf dem Umstand, das bereits überall dort, wo man Wasser
stauen oder den Wind nutzen kann, bereits Stauseen oder Windräderparks
stehen.
Die Windkraft ist bei weitem, besonders im Meer,
noch nicht ausgebaut.

Die Photovoltaik ist extrem wenig ausgebaut.
Post by Gerrit van der Neut
Mit entsprechenden Platzbedarf, Lärm und Einfluß auf die Umwelt - und noch
gerinigeren Energie-Output wie durchschnittliche Kohle- und
Kernkraftwerke. Ich wohne in einer 9-Parteien-Wohnung. Würde man das
komplette Dach mit PV-Zellen zupflastern, könnte man damit bestensfalls 2
Haushalte versorgen.
Ich wohne in einem 270m² Haus mit 5 Wohnungen.
150m² Dachfläche könnten mit 20 kW Peak bestückt
etwa 15.000 kWh pro Jahr erzeugen.

Nur 15.000 weil im Westen steht der Untersberg, sodaß
am Nachmittag die Sonne schon etwas früher hinter dem
Berg verschwindet.

Die 5 Haushalte habe zusammen etwa 10.000 kWh
Jahresbedarf.
Post by Gerrit van der Neut
Wie soll sowas erst bei Hochhäusern funktionieren?
Wer wohnt gern in Hochhäusern?
Post by Gerrit van der Neut
Energie? Dann, wenn gerade nicht die Sonne scheint. Wenn er Abends von der
Arbeit kommt, sich unter die Dusche schmeißt und dann den PC/ Fernseher
anmacht...
Da werden eben zu Mittag die Stauseen gefüllt, am Abend
das Wasser runter gelassen

Dann gibt es noch das Vehicle to Grid Concept
http://google.org/recharge/
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Patrick Kuban
2007-08-11 17:30:34 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland Mösl
Dann gibt es noch das Vehicle to Grid Concept
http://google.org/recharge/
die aktuelle Technology Review, S60-74 zu Energiespeichertechniken. Genau darum geht's dort, das ist vermutlich deutlich jenseits von das Mösls Vorstellungen.
Das letzte muß ich wohl zurückziehen.

sorry,
Patrick

PS: Übrigens gibt es Menschen, die im Hochhaus leben oder arbeiten
/müssen/, es ist nicht überall genug Platz in einer Dimension für alle
da. Und das nicht erst in Singapur.
Roland Mösl
2007-08-11 20:34:04 UTC
Permalink
Post by Patrick Kuban
PS: Übrigens gibt es Menschen, die im Hochhaus leben oder arbeiten
/müssen/, es ist nicht überall genug Platz in einer Dimension für alle da.
Und das nicht erst in Singapur.
Es gibt fehlgeleitete Politiker, denen sowas als Ideal vorschwebt.

Vollbesetzte öffentliche Verkehrsmittel die
zwischen 20 stöckigen Arbeiterschließfächern und
Fabriken pendeln.

http://wohnen.pege.org/2005-staedtebau/verdichteter-wohnbau.htm
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Harald Hengel
2007-08-12 21:45:06 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Ich wohne in einem 270m² Haus mit 5 Wohnungen.
150m² Dachfläche könnten mit 20 kW Peak bestückt
etwa 15.000 kWh pro Jahr erzeugen.
Warum könnten?
Warum hast *du* nicht lange die Anlage gebaut?
Post by Roland Mösl
Post by Gerrit van der Neut
Wie soll sowas erst bei Hochhäusern funktionieren?
Wer wohnt gern in Hochhäusern?
Alle die umweltfreundlich wohnen!
Wenig Heizenergieverbrauch und kurze Wege zum Einkauf wie zur Arbeit.

Hofiert werden allerdings die Umweltsäue, die 20km vor der Stadt ihr Haus im
Grünen haben, ein paar Solarzellen auf dem Dach um auf Umweltfreundlich zu
machen. Täglich zur Arbeit geht es natürlich mit dem Auto, die Kinder werden
mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule gefahren.
Zum Vorzeigen steht noch ein E-Roller in der Garage, natürlich permament an
Ladegerät, der Akku muss ja voll sein, wenn man ihn einmal im Mobat
gebraucht.
Post by Roland Mösl
Da werden eben zu Mittag die Stauseen gefüllt, am Abend
das Wasser runter gelassen
Du weisst, wie lächerlich die Energiemengen sind?

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Roland Mösl
2007-08-13 14:03:58 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Roland Mösl
Ich wohne in einem 270m² Haus mit 5 Wohnungen.
150m² Dachfläche könnten mit 20 kW Peak bestückt
etwa 15.000 kWh pro Jahr erzeugen.
Warum könnten?
Warum hast *du* nicht lange die Anlage gebaut?
Weil es eine Mietwohnung ist
Post by Harald Hengel
Post by Roland Mösl
Post by Gerrit van der Neut
Wie soll sowas erst bei Hochhäusern funktionieren?
Wer wohnt gern in Hochhäusern?
Alle die umweltfreundlich wohnen!
Wenig Heizenergieverbrauch und kurze Wege zum Einkauf wie zur Arbeit.
Hofiert werden allerdings die Umweltsäue, die 20km vor der Stadt ihr Haus im
Grünen haben, ein paar Solarzellen auf dem Dach um auf Umweltfreundlich zu
machen. Täglich zur Arbeit geht es natürlich mit dem Auto, die Kinder werden
mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule gefahren.
Sobald das mit Solarenergie geht überhaupt kein Problem.
Post by Harald Hengel
Zum Vorzeigen steht noch ein E-Roller in der Garage, natürlich permament an
Ladegerät, der Akku muss ja voll sein, wenn man ihn einmal im Mobat
gebraucht.
Ich bin jetzt bei 6000km.

Also über 500km pro Monat.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Harald Hengel
2007-08-13 23:03:21 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
Warum könnten?
Warum hast *du* nicht lange die Anlage gebaut?
Weil es eine Mietwohnung ist
Wo ist das Problem?
Du redest mit dem Vermieter, baust die Anlage ung gibst ihm was von dem
satten Gewinn ab.
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
Post by Roland Mösl
Wer wohnt gern in Hochhäusern?
Alle die umweltfreundlich wohnen!
Wenig Heizenergieverbrauch und kurze Wege zum Einkauf wie zur Arbeit.
Hofiert werden allerdings die Umweltsäue, die 20km vor der Stadt ihr Haus im
Grünen haben, ein paar Solarzellen auf dem Dach um auf
Umweltfreundlich zu machen. Täglich zur Arbeit geht es natürlich mit
dem Auto, die Kinder werden
mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule gefahren.
Sobald das mit Solarenergie geht überhaupt kein Problem.
Also nie!
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
Zum Vorzeigen steht noch ein E-Roller in der Garage, natürlich permament an
Ladegerät, der Akku muss ja voll sein, wenn man ihn einmal im Mobat
gebraucht.
Ich bin jetzt bei 6000km.
Also über 500km pro Monat.
Das dürfte die rühmliche Ausnahme sein.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Patrick Kuban
2007-08-14 10:44:12 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Hengel
Warum hast *du* nicht lange die Anlage gebaut?
Hab' ich
Post by Harald Hengel
Post by Roland Mösl
Wer wohnt gern in Hochhäusern?
Alle die umweltfreundlich wohnen!
Wenig Heizenergieverbrauch und kurze Wege zum Einkauf wie zur Arbeit.
Das stimmte durchaus beides, als wir in Kreuzberg im Altbau wohnten.
Beim ersten Kind sind wir nach einem Jahr ausgezogen, weil man fast
jedes Mal, wenn wir dem Blagen mal was anderes als den Mehringdamm, den
Kreuzberg oder den Platz der Luftbrücke zeigen wollten, uns mit
Kinderwagen in die U-Bahn gequält hatten, uns dafür oft von
rechtschaffenen Bürgern ob der Lästigkeit anmaulen lassen mussten, ein-,
zweiml umgestiegen sind und dann doch recht schnell dafür wieder das
Auto genommen hatten. Dann waren wir in einer Reihenhausscheibe in
Lichterfelde neben Cola (ja richtig, da wo der Wilder-Film "1, 2, 3" mit
Hotte Buchholz gedreht wurde). Man konnt schon erheblich besser
'rumspazieren, dauerndes Fahren war nicht mehr nötig. Der Kindergarten
war die Integrationsgruppe bei der Arbei meiner Frau, d.h. sie hat die
mittlerweile zwei Blagen morgens eingesackt und abends wieder
mitgebracht. Die Vorschule war auf der anderen Seite des Blocks, knapp
zehn Minuten mit Kinderfüßen, die überall was interessantes finden.
Einkaufen war auf dem Weg zur- oder von der Arbeit, übrigens
normalerweise mit einer umweltsauenden MZ-Lenkbanane oder der o.e. Dax.

Heizungsunterstützendes Warmwasser wurde mit einer Wärmepumpe gemacht.
Post by Harald Hengel
Hofiert werden allerdings die Umweltsäue, die 20km vor der Stadt ihr Haus im
Grünen haben, ein paar Solarzellen auf dem Dach um auf Umweltfreundlich zu
machen.
Ja. Jetzt haben wir einen damals zusammenfallenden, weil zwanzig Jahre
mehr oder weniger leer stehenden Bauernhof. Der hat die Deiner Meinung
nach vortäuschenden Kollektoren mit Heizungsunterstützung schon seit
fünfzehn Jahren auf dem Dach, die heute theoretisch 47 Jahre alten
Fenster waren einmal aufgearbeitet, später ausgetauscht worden, was
beide Male deutlich bemerkbar war.
Post by Harald Hengel
Täglich zur Arbeit geht es natürlich mit dem Auto,
Meine handwerklich selbständige findet zuhause statt, die Proben und
Maßnahmen meiner Patienten zwangsläufig bei denen oder in der
betreuenden Einrichtung. Dort gegenüber gibt es auch Wohnsilos, aber wie
komm' ich zu den Patienten, die jetzt 20km, dann 45km in die andere
Richtung wohnen?

Ich versuche das oft mit den Fahren meiner Frau zu dieser Einrichtung zu
kombieren, nehme das Fahrrad zum Heimradeln mit, fahre mit einem meiner
hier teilweise schon erwähnten Moppeds hin, ..
Post by Harald Hengel
Zum Vorzeigen steht noch ein E-Roller in der Garage, natürlich permament an
Ladegerät, der Akku muss ja voll sein, wenn man ihn einmal im Mobat
gebraucht.
.. von denen keines elektrisch ist. Aber alt, es musste also kein
neues dafür hergestellt werden. Die Ökobilanz einer Fahrzeugherstellung
ist nicht soo doll, daß man es sich leisten könnte, ein Auto nach zehn
Jahren als wirtschaftlich kaputt wegzuwerfen, oder gewerblich genutzt,
es höchstens fünf Jahre abschreiben zu können. Der kleine Mazda, der
hauptsächlich für meine Kinder herumsteht, braucht bei mir gute sechs
Liter Normal, bei Sohnemann einen Liter mehr, hat gerade gestern nach
fünfzehn Jahren Lebensdauer seinen neuen Kuckuck bekommen.
Post by Harald Hengel
Post by Roland Mösl
Da werden eben zu Mittag die Stauseen gefüllt, am Abend
das Wasser runter gelassen
Du weisst, wie lächerlich die Energiemengen sind?
Les' mal ein paar Mails weiter oben zu dem ernsthaft verfolgten
Gedanken, einen (zukünftigen) Bestand elektrischer Fahrzeuge als
externen Energiespeicher zu nutzen. Eben weil die Seen und Hochspeicher
in Deutschland weitgehend ausgebaut sind. Es geht primär darum, die
Unstetigkeit der alternativen Energieerzeugung zu puffern.

BTW: Wenn der kleine Mazda den jetzigen Tüff abgenutzt hat, dann
vermutlich unangenehm fertig ist, wäre ein ein www.loremo.com
vermut-/hoffentlich erhältlich. Vergleich' mal dessen Angaben mit den
Angaben (ich verlange nicht mal reale Daten, sondern nur das
gleichartige Gelüge der Hersteller) der aktuellen Roller u.ä.

servus,
Patrick

Patrick Kuban
2007-08-11 17:23:05 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit van der Neut
PV-Zellen viel zu heiß dort ist. Und wann braucht der Mensch am meisten
Energie? Dann, wenn gerade nicht die Sonne scheint. Wenn er Abends von
der Arbeit kommt, sich unter die Dusche schmeißt und dann den PC/
Fernseher anmacht... Tja, da bräuchte man dann noch mehr
Les mal die aktuelle Technology Review, S60-74 zu
Energiespeichertechniken. Genau darum geht's dort, das ist vermutlich
deutlich jenseits von das Mösls Vorstellungen. OK, es sind auch
Forschungsprojekte AKA Zukunftsmusik ...
Post by Gerrit van der Neut
Ne Leute, die nächsten 50-100 Jahre wird die Kohle unser Leben
bestimmen, was den Großteil der Energieversorgung angeht.
Die Tatsache sehe ich auch so, über den Zeitraum kann man sich
sicherlich trefflich streiten.

BTW: Hat das einklich noch irnkwas mim subject zu tun? Brügmann sagt da
nix zu ;-)

servus,
Patrick
Harald Hengel
2007-08-11 12:35:15 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Harald Hengel
Die Rollermotoren sind die reinsten Dreckchleudern, der Gesetzgeber
will es so.
Sollte die Anzahl an Rollern irgendwann in Richtung Autozulassungen
tendieren, wird sich das ändern.
Das wird sich nicht ändern, es wäre ungewöhnlich, wenn man nicht an einmal
gemachten Fehlern festhält.

Es müssten Motoren mit mehr Hubraum zugelassen werden und man braucht
sichere und vernünftige Drosselungsverfahren.
Das wird nie passieren.
Post by Ruediger Lahl
Vielleicht gibt es wichtigeres zu Regeln als Rolands elektrischen
Lebensmittelpunkt :-)
Warte ab, es wird zunächst zu Verboten von bestimmten Bereichen kommen, z.B.
die direkten Innenstädte, damit wird eine wichtige Verwendung der Roller
gesperrt. E-Roller wird man dort zulassen.
Andere Länder machen es bereits vor.
Leichten Fahrzeugen mit besseren Motoren stehen nicht nur in D gesetzliche
Vorschriften entgegen und genau diese Vorschriften wird man nicht ändern.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Patrick Kuban
2007-08-11 17:04:26 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Hengel
Es müssten Motoren mit mehr Hubraum zugelassen werden und man braucht
sichere und vernünftige Drosselungsverfahren.
Das wird nie passieren.
Das /ist/ passiert. 1980 mit der Einführung von LKRs ggü. KKRs. Hubraum
80ccm, Höchstgeschwindigkeit 80km/h (OK, die ist sehr diskussionsfähig
...), ein umfangreicher Katalog an Antituningmaßnahmen, die auch
allesamt für jeden vom Trachtenverein gut erkennbar auf dem Mopped
angebracht sein mussten. In der Überlegung/Erprobung waren auch noch 100
und 125ccm, obwohl die 80ccm ziemlich von Anfang an festgelegt waren.

servus,
Patrick
Harald Hengel
2007-08-12 21:22:44 UTC
Permalink
Post by Patrick Kuban
Das /ist/ passiert. 1980 mit der Einführung von LKRs ggü. KKRs.
Hubraum 80ccm, Höchstgeschwindigkeit 80km/h (OK, die ist sehr
diskussionsfähig ...),
Es ist aber ein teurerer Führerschein nötig und die hohe Vesicherungsprämie
macht die Fahrzeuge auch nicht attraktiv.
Damit hat ein totes Pferd gesattelt.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Patrick Kuban
2007-08-14 10:17:14 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Hengel
Post by Patrick Kuban
Das /ist/ passiert. 1980 mit der Einführung von LKRs ggü. KKRs.
Es ist aber ein teurerer Führerschein nötig und die hohe Vesicherungsprämie
macht die Fahrzeuge auch nicht attraktiv.
Das ist heute erst recht so. Im ersten Jahr der LKRs war die
Versicherung übrigens haargenauso teuer, wie die der damals auch noch
relativ neuen 10PS-Klasse. Mit dem "richtigen" Führerschein (praktische
Fahrausbildung, Achter fahren, IIRC sogar Autobahn) hoffte man, den
Jungs bessere Fähigkeiten mitzugeben, das Problem war (ist immer noch)
wohl der Sturm und Drang eines Sechzehnjährigen.

Die heute immer noch existierende Klasse der KKRs ist - soweit ich weiß
- deutlich teurer als die LKRs, zumindest war das kurz nach der
Jahrtausendwende noch so.
Post by Harald Hengel
Damit hat ein totes Pferd gesattelt.
Die Jungs kaufen sich für das Geld lieber einen Polinizylinder für den
Apriliaroller.

BTW: auch der LKR-Führerschein ist schon "Probezeit", das heißt man
spart sich dessen Gewese beim Auto- oder Motorrad-FS.

servus,
Patrick
Frank Nagel
2007-08-07 18:29:35 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
5 kWh Strom
55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
Die totale globale Verarschung

Glauben Sie, dass CO2 das Klima maßgeblich beeinflusst?
Glauben Sie, dass Energiesparlampen die globale Erwärmung aufhalten können?
Glauben Sie, dass Malaria eine Tropenkrankheit ist?
Glauben Sie, dass die Erde eine Scheibe ist?

Wenn sie mehr als eine Frage mit Ja beantwortet haben, gehören Sie auch
zu den bedauernswerten Opfern, denen die Politik alles erzählen kann, um
Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wenn Sie diesen Zustand ändern möchten stellen Sie sich folgende Fragen:

1. Wie entstehen Wolken und was bewirken diese?
2. Wann waren die letzte kleine Eiszeit und letzte Warmzeit und
welsche Temperaturen haben damals geherrscht?
3. Welsche Faktoren sind die aktivsten und volumenmäßig größten
Klimafaktoren?
4. Welsche Energiemenge wird täglich von der Sonne und kosmischer
Strahlung auf die Erde gesendet?
5. Welsche Industrie profitiert von der CO2 Lüge am meisten?
6. Warum soll Afrika seinen Energiebedarf nur aus Sonne und Windkraft
decken können?

Wenn Sie danach die Eingangsfragen immer noch falsch beantworten, ist
Ihnen vermutlich nicht zu helfen und Sie dürfen mit Segnung ihrer
Sklavenhalter in Frieden dumm sterben.
--
Mit freundlichen Grüßen

Frank Nagel

Vespa in Düsseldorf
http://www.franknagel.privat.t-online.de/index.html
Roland Mösl
2007-08-08 05:27:00 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
5 kWh Strom
55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
Die totale globale Verarschung
Glauben Sie, dass CO2 das Klima maßgeblich beeinflusst?
JA
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Energiesparlampen die globale Erwärmung aufhalten können?
Es ist ein kleiner Beitrag die Treibhausgase zu vermindern
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Malaria eine Tropenkrankheit ist?
Die Malaria breitet sich mit dem Klimawandel nach Norden aus
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass die Erde eine Scheibe ist?
Vor einigen hundert Jahren gab es noch immer Leute die das
geglaubt haben, obwohl es bereits längst wissenschaftlich
bewiesen war, daß die Erde keine Scheibe ist

Die Flachweltler von heute werden Klimaänderungsleugner genannt
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Frank Nagel
2007-08-08 14:53:20 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere
Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
5 kWh Strom
55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
Die totale globale Verarschung
Glauben Sie, dass CO2 das Klima maßgeblich beeinflusst?
JA
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Energiesparlampen die globale Erwärmung aufhalten können?
Es ist ein kleiner Beitrag die Treibhausgase zu vermindern
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Malaria eine Tropenkrankheit ist?
Die Malaria breitet sich mit dem Klimawandel nach Norden aus
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass die Erde eine Scheibe ist?
Vor einigen hundert Jahren gab es noch immer Leute die das
geglaubt haben, obwohl es bereits längst wissenschaftlich
bewiesen war, daß die Erde keine Scheibe ist
Die Flachweltler von heute werden Klimaänderungsleugner genannt
Die wissenschaftlichen Grundlagen sind entgegen den Verlautbarungen des
IPCC, die entgegen den Pressverlautbarungen nicht aus 2500
Wissenschaftlern besteht, sondern hier ist mit falschen Zahlen geschönt
worden, gar nicht eindeutig, sondern höchst umstritten. Kritische
Wissenschaftler wurden ausgeschlossen, oder haben das IPCC verlassen.
Dennoch ließ man ihre Namen auf der Unterschriftenliste.
In der Tat sprechen rationale und wissenschaftliche Gründe massiv gegen
die Verursachung der globalen Erwärmung durch CO2. Von einer gesicherten
Erkenntnis kann in gar keinem Fall gesprochen werden. Es gab in der
Wissenschaftsgeschichte selten eine solch unwissenschaftliche
Vorgehensweise, wie im Falle des IPCC. Auch die Gründung des IPCC auf
Initiative von Thatcher, die vehement den Ausbau der Atomenergie
vertrat, lässt Bedenken hinsichtlich der Neutralität dieser
pseudowissenschaftlichen Organisation aufkommen.
Die Eisbohrkerne zeigen alle ein zeitlich verzögertes Ansteigen des CO2
nach Erwärmung der Atmosphäre, bedingt durch solare Langzeitrhytmen mit
Veränderung der Aktivität der Sonnenflecken.
Auch die Phänomene auf den anderen Planeten , wie Mars , Venus, Jupiter
bis hin zu Saturn und Pluto, auf denen ähnliche Erscheinung einer
Erwärmung durch die NASA festgestellt wurden, zeigen deutlich, dass die
globale Erwärmung nichthumane Ursachen hat.

In der Tat haben führende Klimatologen diese Zusammenhänge nachgewiesen.
Das IPCC hat die solare Verursachung aber aus politischen Motiven heraus
aus dem Bericht genommen.
Außerdem gehört CO2 mit 0.05 Prozent zu den volumenmäßig geringen Gasen
mit schwacher Klimawirkung. Der humane Anteil an der Erhöhung der
Volumenkonzentration
beträgt nur 6 % und ist als Verursacher damit auszuschließen.
Die Behauptung, dass CO2 zur Klimaerwärmung führt, ist eine medial
aufgearbeitete Tatsachenverfälschung und Lüge.
Auf einer Lüge basierend können aber keine Steuern erhoben werden.
Zudem ist CO2 ein für Pflanzen lebenswichtiges Gas. Welche Perversion
reitet die Politiker : demnächst Sauerstoff-Steuer?
--
Mit freundlichen Grüßen

Frank Nagel

Vespa in Düsseldorf
http://www.franknagel.privat.t-online.de/index.html
Roland Mösl
2007-08-09 08:04:04 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
5 kWh Strom
55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
Die totale globale Verarschung
Glauben Sie, dass CO2 das Klima maßgeblich beeinflusst?
JA
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Energiesparlampen die globale Erwärmung aufhalten können?
Es ist ein kleiner Beitrag die Treibhausgase zu vermindern
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Malaria eine Tropenkrankheit ist?
Die Malaria breitet sich mit dem Klimawandel nach Norden aus
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass die Erde eine Scheibe ist?
Vor einigen hundert Jahren gab es noch immer Leute die das
geglaubt haben, obwohl es bereits längst wissenschaftlich
bewiesen war, daß die Erde keine Scheibe ist
Die Flachweltler von heute werden Klimaänderungsleugner genannt
Die wissenschaftlichen Grundlagen sind entgegen den Verlautbarungen des
IPCC, die entgegen den Pressverlautbarungen nicht aus 2500
Man kann auch Dinge so zusammen zimmern,
daß man das Christentum als extrem agressive Religion darstellt.

http://www.landoverbaptist.org

Es gibt eben Leute, die möchten sich eine "Wahrheit"
zusammen zimmern in der fossile Energie völlig harmlos
für die Umwelt ist.

Es gibt ja auch Leute, die halten

http://www.whitehouse.org

für die Orginalwebseite vom Weißen Haus
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Frank Nagel
2007-08-09 16:14:48 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere
Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Das ist eine Lüge
4 Liter Benin -> 94 g CO2/km
5 kWh Strom
55g CO2/km bei Braunkohle
45g CO2/km bei Steinkohle
26g CO2/km bei deutschen Strommix
18g CO2/km bei Gaskraftwerk
Die totale globale Verarschung
Glauben Sie, dass CO2 das Klima maßgeblich beeinflusst?
JA
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Energiesparlampen die globale Erwärmung aufhalten können?
Es ist ein kleiner Beitrag die Treibhausgase zu vermindern
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass Malaria eine Tropenkrankheit ist?
Die Malaria breitet sich mit dem Klimawandel nach Norden aus
Post by Frank Nagel
Glauben Sie, dass die Erde eine Scheibe ist?
Vor einigen hundert Jahren gab es noch immer Leute die das
geglaubt haben, obwohl es bereits längst wissenschaftlich
bewiesen war, daß die Erde keine Scheibe ist
Die Flachweltler von heute werden Klimaänderungsleugner genannt
Die wissenschaftlichen Grundlagen sind entgegen den Verlautbarungen
des IPCC, die entgegen den Pressverlautbarungen nicht aus 2500
Man kann auch Dinge so zusammen zimmern,
daß man das Christentum als extrem agressive Religion darstellt.
http://www.landoverbaptist.org
Es gibt eben Leute, die möchten sich eine "Wahrheit"
zusammen zimmern in der fossile Energie völlig harmlos
für die Umwelt ist.
Es gibt ja auch Leute, die halten
http://www.whitehouse.org
für die Orginalwebseite vom Weißen Haus
Es ist schon faszinirend wie Du immer wieder, auch auf den größten
Scheiß ,den man in dieses Forum schreibt reagierst .
Du merkst noch nicht mal wenn Du verarscht wirst .
Sonder macht Dir sogar die Mühe den Scheiß zubeantworten .
Danke ich habe mich köstlich amüsiert , ich hoffe der ein oder andere
auch ;-)
--
Mit freundlichen Grüßen

Frank Nagel

Vespa in Düsseldorf
http://www.franknagel.privat.t-online.de/index.html
Roland Mösl
2007-08-09 18:16:48 UTC
Permalink
Post by Frank Nagel
Post by Roland Mösl
Man kann auch Dinge so zusammen zimmern,
daß man das Christentum als extrem agressive Religion darstellt.
http://www.landoverbaptist.org
Es gibt eben Leute, die möchten sich eine "Wahrheit"
zusammen zimmern in der fossile Energie völlig harmlos
für die Umwelt ist.
Es gibt ja auch Leute, die halten
http://www.whitehouse.org
für die Orginalwebseite vom Weißen Haus
Es ist schon faszinirend wie Du immer wieder, auch auf den größten
Scheiß ,den man in dieses Forum schreibt reagierst .
Du merkst noch nicht mal wenn Du verarscht wirst .
Sonder macht Dir sogar die Mühe den Scheiß zubeantworten .
Danke ich habe mich köstlich amüsiert , ich hoffe der ein oder andere auch
;-)
Danke für die Aufklärung, daß Du Scheiß geschrieben hast

Ich muß gestehen, als man mich zum erstenmal auf
http://www.landoverbaptist.org schickte, wußte ich
tagelang auch nicht, daß dies eine Witzseite ist,
sondern dachte dies sind die echten Ansichten
der fundamentalistischen Christen in den USA,
wie anders war es möglich, daß Bush gewählt wurde
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Harald Hengel
2007-08-10 01:47:35 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Frank Nagel
Die wissenschaftlichen Grundlagen sind entgegen den Verlautbarungen
des IPCC, die entgegen den Pressverlautbarungen nicht aus 2500
Man kann auch Dinge so zusammen zimmern,
daß man das Christentum als extrem agressive Religion darstellt.
Ist das Christentum keine agressive Religion?
Was habe ich verpasst? Seit wann nicht mehr?

Ok, die Zeit der Kreuzzüge oder Missionare, die jeden töteten der nicht ihre
Religion annahm ist vorbei, aber in der Geschichte der Religion ist es nur
eine sehr kurze Zeit, dass Christen nicht mehr offiziell morden.

Offiziell stehen in den Schriften aller Relgionen die Hasskappen gegen
andere Religionen, egal ob Bibel, Koran, Torah oder wie sie alle heissen.
Trotzdem gibt es einige wenige, aber auch weniger bedeutende, die Frieden
auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Post by Roland Mösl
Es gibt eben Leute, die möchten sich eine "Wahrheit"
zusammen zimmern in der fossile Energie völlig harmlos
für die Umwelt ist.
Welche Energie ist nicht harmlos?

Es wird nach Interessenlage verteufelt, wie in der Religion, nicht nach
Realitäten.
Die Verwendung Fossiler Energie gibt nur an die Umwelt zurüch, was ihr in
Urzeiten genommen wurde und ist letztlich Nährstoff für Pflanzen.

Dass andere Energien, Wind, Wasser, nachwachsende Rohstoffe keineswegs
unproblematisch ist, ist lange erwiesen.
Windparks z.B. führen zu Verödungen, Veränderungen des Microklimas.
Nachwachsende Rohstoffe führen zu Rodungen großer Waldgebiete, der Schaden
ist ein mehrfaches des Nutzens.

Über die Auswirkungen von Sonnenergie weiss man praktisch noch nichts, aber
Veränderungen der von der Erde reflektierten Eenergie im großen Rahmen
werden auch ihre Wirkung zeigen.

Nur das wirkliche Problem packt niemand an, und damit sind wir wieder bei
der Religion, "Seid fruchtbar und mehret euch".

Das Problem ist eine massive Überbevölkerung, nicht zueletzt gesteuert durch
religiösen Wahn durch die Einstellung, die eigene Religion ist die einzig
wahre und ungezügelte Vermehrung ist eines der Mittel die Religion zu
erhalten und zu verbreiten.

Seltsam mutet dabei an, dass die Katholischen Oberen, zumindest nicht
offizielk, zu dieser Vermehrung beitragen. ;-)
Post by Roland Mösl
Es gibt ja auch Leute, die halten
http://www.whitehouse.org
für die Orginalwebseite vom Weißen Haus
Ich würde whitehouse.gov annehmen, aber ich kann irren.

In einer Bananenrepublik wie D wäre so eine Domain lange totgeklagt.

Es soll Leute geben die verstehen 9live als Unterhaltungssender.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Malte Messmann
2007-08-05 15:38:47 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Harald, das ist genau das, was das Mösl nicht begreift oder besser nicht
begreifen will. Die Emissionen an CO2 bei Kraftwerken sind nicht
unerheblich und Atomkraftwerke verursachen Umweltprobleme, siehe
Tschernobil. Die Ressourcen an "grünen" Strom reichen nicht aus, um den
Bedarf zu decken.
Diese ganzen Elektrofahrzeuge sind sicherlich eine nette Sache, aber die
Umweltbilanz ist nicht besser als bei einem normalen PKW, welcher mit
Benzin oder Diesel angetrieben wird. Das Mösl wäre für mich glaubwürdig,
wenn er als ökologisch-denkender Mensch hier den ÖPNV und das Fahrrad
promoten würde. Aber zum Radfahren scheint er zu faul zu sein und auf
sein Auto will er auch nicht verzichten. Stattdessen preist er
Elektroroller an, wo die Herstellung der Batterie 3 mal so viel CO2
Ausstoss erzeugt, wie für einen herkömmlichen Roller mit Verbrennungsmotor.
Mösl denkt das Usenet ist eine Kaffeefahrt.
Vom Verkaufen hat er allerdings nicht mehr Ahnung, als eine Kuh zum
Tango tanzen. Verkaufen heißt die Leute vom Produkt zu überzeugen, ohne
sie zu nerven. Mösl merkt nicht, wann die Leute die Schnauze von diesen
pseudoökologischen Geschwätz haben uns redet immer noch auf die ein,
wenn sie bereits nicht mehr zuhören.


Malte
Roland Mösl
2007-08-05 16:37:52 UTC
Permalink
Post by Malte Messmann
Post by Harald Hengel
E-Mopeds haben gegenüber dem 2 Takter deutlich höhere Emissionswerte. Dei
Emissionen sind nur an anderer Stelle.
Harald, das ist genau das, was das Mösl nicht begreift oder besser nicht
begreifen will.
Das ist das was Du nicht begreifst

Der deutsche Strommix hat im April 514 g CO2/kWh betragen.

Damit sind 5 kWh für 100km equivalent zu
26 g CO2/km
Post by Malte Messmann
Die Emissionen an CO2 bei Kraftwerken sind nicht unerheblich und
Atomkraftwerke verursachen Umweltprobleme, siehe Tschernobil. Die
Ressourcen an "grünen" Strom reichen nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Elektromopeds sind auch bei Strom aus Kohle ein beträchtlicher
Gewinn für die Umwelt

Man könnte ja das Rohöl, welches zu Benzin verarbeitet wird verstromen.
Mit so verstromten Rohöl würde mein Elektromoped unter 1 Liter
auf 100 km verbrauchen, weil eben die Effizienz soviel höher ist
Post by Malte Messmann
Diese ganzen Elektrofahrzeuge sind sicherlich eine nette Sache, aber die
Umweltbilanz ist nicht besser als bei einem normalen PKW, welcher mit
Benzin oder Diesel angetrieben wird.
Wenn Du schon mir nicht glaubst, dann hoffe ich doch

http://www.epri-reports.org
Post by Malte Messmann
Das Mösl wäre für mich glaubwürdig, wenn er als ökologisch-denkender
Mensch hier den ÖPNV und das Fahrrad promoten würde.
Der ÖPNV emitiert deutlich mehr als ein Elektromoped.

http://auto.pege.org/2007/vcoe-ohne-moderne-loesung.htm

Mit dem Fahrrad kann man bei weitem nicht soviel Autofahrten
einsparen wie mit dem Elektromoped.

Außerdem verursacht auch die Herstellung von Nahrung
Treibhausgasemissionen.

Ein sportlich flotter Mountainbikefahrer der sich fast nur
über Rindfleich ernährt, kann es bei den Treibhausgasemissionen
durchaus mit einem Porsche Chayenne aufnehmen.
Post by Malte Messmann
Aber zum Radfahren scheint er zu faul zu sein und auf sein Auto will er
auch nicht verzichten. Stattdessen preist er Elektroroller an, wo die
Herstellung der Batterie 3 mal so viel CO2 Ausstoss erzeugt, wie für einen
herkömmlichen Roller mit Verbrennungsmotor.
Erzähl keine Märchen. Die Herstellung von Akkus und Mopeds
ist recht genau dokumentiert.
Post by Malte Messmann
Mösl denkt das Usenet ist eine Kaffeefahrt.
Vom Verkaufen hat er allerdings nicht mehr Ahnung, als eine Kuh zum Tango
tanzen. Verkaufen heißt die Leute vom Produkt zu überzeugen, ohne sie zu
nerven. Mösl merkt nicht, wann die Leute die Schnauze von diesen
pseudoökologischen Geschwätz haben uns redet immer noch auf die ein, wenn
sie bereits nicht mehr zuhören.
Du bist wohl VCÖ Fan?
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Gregor Mättig
2007-08-05 21:05:19 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Ein sportlich flotter Mountainbikefahrer der sich fast nur
über Rindfleich ernährt, kann es bei den Treibhausgasemissionen
durchaus mit einem Porsche Chayenne aufnehmen.
YMMD :-)

Darf ich das siggen?

MfG
GM
Roland Mösl
2007-08-05 21:35:07 UTC
Permalink
Post by Gregor Mättig
Post by Roland Mösl
Ein sportlich flotter Mountainbikefahrer der sich fast nur
über Rindfleich ernährt, kann es bei den Treibhausgasemissionen
durchaus mit einem Porsche Chayenne aufnehmen.
YMMD :-)
Darf ich das siggen?
Ja, aber bitte zuerst persönlich nachrechnen

Die Behauptung beruht auf

Treibhausgase bei der Nahrungsmittelproduktion
http://www.oeko.de/oekodoc/328/2007-011-de.pdf

Kalorienbedarf beim Radfahren
http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Demnach braucht ein 1,78 großer und 75 kg schwerer
MTB Fahrer für 30km/h 27 kCal pro km

Auf
http://www.fitnesskatalog.de/html/kalorientabelle_d.php3
sind 100g Rindfleisch mit 120 kCal angegeben.

Also benötigt der Radfahrer pro km 22,5 g Rindfleich

1kg Rindfleisch sind 13,303 kg Treibhausgas CO2 Equivalent.

Ergibt 299 g CO2 Equivalent pro km

Das entspricht wieder 12,7 Liter Benzin /100km
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ulli Umlauf
2007-08-11 16:47:14 UTC
Permalink
Sagt mal gibt es den Mösl wirklich oder ist der eine Trollerei von
Soziologiestudenten? Bei soviel Schwachsinn und abstrusen Thesen, wie
der von sich gibt, kann man da schon ins Grübeln kommen, ob da nicht
jemand eine Diplomarbeit schreibt.
Roland Mösl
2007-08-11 17:26:56 UTC
Permalink
Post by Ulli Umlauf
Sagt mal gibt es den Mösl wirklich oder ist der eine Trollerei von
Soziologiestudenten? Bei soviel Schwachsinn und abstrusen Thesen, wie
der von sich gibt, kann man da schon ins Grübeln kommen, ob da nicht
jemand eine Diplomarbeit schreibt.
Worüber möchtest Du jetzt diskutieren?

Über die Studie Treibhausgasemissionen bei
der Nahrungsmittelherstellung?

Oder über den Kalorienverbrauch von Radfahrern?

Gibt es irgendwas, was Du nicht verstanden hast?
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Ulli Umlauf
2007-08-11 17:38:24 UTC
Permalink
Post by Roland Mösl
Post by Ulli Umlauf
Sagt mal gibt es den Mösl wirklich oder ist der eine Trollerei von
Soziologiestudenten? Bei soviel Schwachsinn und abstrusen Thesen, wie
der von sich gibt, kann man da schon ins Grübeln kommen, ob da nicht
jemand eine Diplomarbeit schreibt.
Worüber möchtest Du jetzt diskutieren?
Über die Studie Treibhausgasemissionen bei
der Nahrungsmittelherstellung?
Oder über den Kalorienverbrauch von Radfahrern?
Gibt es irgendwas, was Du nicht verstanden hast?
Eigentlich will ich mich mit einem Soziologieprojekt überhaupt nicht
unterhalten.

H.H.
Roland Mösl
2007-08-11 20:35:43 UTC
Permalink
Post by Ulli Umlauf
Post by Roland Mösl
Gibt es irgendwas, was Du nicht verstanden hast?
Eigentlich will ich mich mit einem Soziologieprojekt überhaupt nicht
unterhalten.
Es ist kein Soziologieprojekt,
sondern ein Entwicklungshilfeprojekt
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Gerrit van der Neut
2007-08-11 19:42:46 UTC
Permalink
Post by Ulli Umlauf
Sagt mal gibt es den Mösl wirklich oder ist der eine Trollerei von
Soziologiestudenten? Bei soviel Schwachsinn und abstrusen Thesen, wie
der von sich gibt, kann man da schon ins Grübeln kommen, ob da nicht
jemand eine Diplomarbeit schreibt.
Och, ist nur ein Öko-Romantiker, der noch nicht in der Realität
angekommen ist. ;-)
Harald Hengel
2007-08-05 12:25:03 UTC
Permalink
Post by Adi
Welch gehobener Schwachsinn!
Ein sinnvolles Sicherheits-Feature soll nicht den EU-Richtlinien
entsprechen.
Nun gut, wo kein Kläger auch kein Richter, Brüssel ist weit... ;)
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen Führerschein
abgeben.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Adi
2007-08-05 14:15:29 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Adi
Welch gehobener Schwachsinn!
Ein sinnvolles Sicherheits-Feature soll nicht den EU-Richtlinien
entsprechen.
Nun gut, wo kein Kläger auch kein Richter, Brüssel ist weit... ;)
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen Führerschein
abgeben.
Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;)

Es geht um eine akustische Begleitung, die nur der fahrer hört und
sonnst keiner.
Herrgott nochmal, so doof kann man doch nicht sein!

kopfschüttelnd

Adi
Harald Hengel
2007-08-05 18:20:02 UTC
Permalink
Post by Adi
Post by Harald Hengel
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen
Führerschein abgeben.
wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;)
Stimmt.
Post by Adi
Es geht um eine akustische Begleitung, die nur der fahrer hört und
sonnst keiner.
Du hast aber gelesen, worauf ich mich bezogen habe?
Post by Adi
Herrgott nochmal, so doof kann man doch nicht sein!
Stimmt, nicht einmal ordentlich quoten kannst du, da verwundert es nicht,
dass deine Anwort keinen Bezug zu meinem Posting hat.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Adi
2007-08-06 17:42:21 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Adi
Post by Harald Hengel
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen
Führerschein abgeben.
wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;)
Stimmt.
Post by Adi
Es geht um eine akustische Begleitung, die nur der fahrer hört und
sonnst keiner.
Du hast aber gelesen, worauf ich mich bezogen habe?
Post by Adi
Herrgott nochmal, so doof kann man doch nicht sein!
Stimmt, nicht einmal ordentlich quoten kannst du, da verwundert es nicht,
dass deine Anwort keinen Bezug zu meinem Posting hat.
Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Du schriebst:

"
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen
Führerschein
abgeben.
"

Ich schrieb:

"
Lärmend ???
Ist ein eher leiser edler Tick-Sound, der so gerade noch gut hörbar
ist!
Nix Fiepser oder so Nervkram!
"

KANNST DU MEINEN ÄRGER VERSTEHEN!

Du schreibst von fiepen, ich meine leises guthörbares Tickern

Ach, ich könnt' Dich schütteln, wärst du bloß greifbar!

Gruß und Ende der Durchsage

Adi
Adi
2007-08-08 14:08:43 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Adi
Post by Harald Hengel
Was ist sinnvoll?
Dein Umfeld mit lautem Gefiepse zu nerven, wie bei manchen Rollern?
Wer zu dämlich ist die Kontrollampe zu sehen, bzw. es nicht rafft
automatisch den Blinker zurückzustellen, der sollte seinen
Führerschein abgeben.
wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;)
Stimmt.
Post by Adi
Es geht um eine akustische Begleitung, die nur der fahrer hört und
sonnst keiner.
Du hast aber gelesen, worauf ich mich bezogen habe?
Post by Adi
Herrgott nochmal, so doof kann man doch nicht sein!
Stimmt, nicht einmal ordentlich quoten kannst du, da verwundert es nicht,
dass deine Anwort keinen Bezug zu meinem Posting hat.
Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
"Du hast aber gelesen, worauf ich mich bezogen habe"

Einfach direkt sagen, was Du meinst, Du hast vieles geschrieben.
Hast Dich auf gar vieles "bezogen"

Sag mal bitte klar die Sache an!

Gruß

Adi
Harald Hengel
2007-08-05 07:37:41 UTC
Permalink
Post by Adi
Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Beinaheunfall, da ich vergessen
hatte den rechten blinker wieder auszuschalten und der autofahrer mit
der nachrangigen Vorfahrt mir "vor die lichter" zog, da
er dachte, ich böge rechts ab.
mit rollernden Grüßen
Ich bin froh nicht so ein lärmendes Teil zu haben, die Kontrolleuchte ist
völlig ausreichend.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Adi
2007-08-05 09:05:54 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Adi
Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Beinaheunfall, da ich vergessen
hatte den rechten blinker wieder auszuschalten und der autofahrer mit
der nachrangigen Vorfahrt mir "vor die lichter" zog, da
er dachte, ich böge rechts ab.
mit rollernden Grüßen
Ich bin froh nicht so ein lärmendes Teil zu haben, die Kontrolleuchte ist
völlig ausreichend.
Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Lärmend ???
Ist ein eher leiser edler Tick-Sound, der so gerade noch gut hörbar
ist!
Nix Fiepser oder so Nervkram!

Grüße

Adi
Malte Messmann
2007-08-05 08:44:15 UTC
Permalink
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
Ich habe jetzt in Eigenrecherche diesen Blinkergeber vom Yager 125
aufgetrieben, 2 Stück einbauen lassen, (muß aus technischen Gründen
laut meinem Werkstattmeister so sein).
Einen für den Blinker links und einen für den Blinker rechts.
Die beiden Blinkgeber sind unmittelbar unter dem Tacho montiert und
klackern auch während der Fahrt deutlich hörbar.
Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Beinaheunfall, da ich vergessen
hatte den rechten blinker wieder auszuschalten und der autofahrer mit
der nachrangigen Vorfahrt mir "vor die lichter" zog, da
er dachte, ich böge rechts ab.
Ist mir auch schon so gegangen. Allerdings hätte ich lieber so einen
Pieper, der sich erst nach so 15 bis 18 mal Blinken akustisch meldet.
Dieses Gepiepse bei jedem Abbiegevorgang ist störend und ein Blinder
meint vielleicht bei diesem Signal über die Straße gehen zu müssen.

Malte
Adi
2007-08-05 09:07:35 UTC
Permalink
On 5 Aug., 10:44, Malte Messmann
Post by Malte Messmann
Post by Adi
nachrüstbar!
Mit dem akustischen Blinkergeber von Kymco (www.kymco-ersatzteile.de)
vom Yager 125.
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit, dass ich, wenn ich den
Blinker vergesse, das nicht hören kann, da der Originalblinkergeber
unter der Sitzbank nur ganz leise tickert.
Ich habe jetzt in Eigenrecherche diesen Blinkergeber vom Yager 125
aufgetrieben, 2 Stück einbauen lassen, (muß aus technischen Gründen
laut meinem Werkstattmeister so sein).
Einen für den Blinker links und einen für den Blinker rechts.
Die beiden Blinkgeber sind unmittelbar unter dem Tacho montiert und
klackern auch während der Fahrt deutlich hörbar.
Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Beinaheunfall, da ich vergessen
hatte den rechten blinker wieder auszuschalten und der autofahrer mit
der nachrangigen Vorfahrt mir "vor die lichter" zog, da
er dachte, ich böge rechts ab.
Ist mir auch schon so gegangen. Allerdings hätte ich lieber so einen
Pieper, der sich erst nach so 15 bis 18 mal Blinken akustisch meldet.
Dieses Gepiepse bei jedem Abbiegevorgang ist störend und ein Blinder
meint vielleicht bei diesem Signal über die Straße gehen zu müssen.
Malte
Es könnte aber schon nach 3-4 "Blinkereien" nötig sein, ihn
auszuschalten!

Gruß

Adi
Loading...